Seite 1
Simco-Ion Europe Postbus 71 NL-7240 AB Lochem Telefoon +31-(0)573-288333 Telefax +31-(0)573-257319 E-mail general@simco-ion.nl Internet http://www.simco-ion.nl Traderegister Apeldoorn No. 08046136 A Unit Voedingsapparaat Netzteil Power unit Appareil d’alimentation Gebruikershandleiding Bedienungsanleitung User's Manual Notice d'utilisation A-Unit_UM_9752080510_NL_D_GB_F_V3_4...
Seite 21
INHALT Vorwort ............................. 20 Erklärung der verwendeten Symbole ..................20 1 Einführung ..........................21 2 Einsatz und Funktionsweise ....................21 3 Sicherheit ..........................22 4 Technische Angaben ......................23 4.1 Maximale Belastung ......................24 5 Installation ..........................25 5.1 Kontrolle ........................... 25 5.2 Installation des Netzteils ....................
Anleitung vor der Installation und Inbetriebnahme dieses Produktes vollständig durch. Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung, um eine richtige Funktionsweise des Produktes sicherzustellen und irgendwelche Garantieansprüche geltend machen zu können. Die Garantiebedingungen sind in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen von Simco-Ion Europe festgelegt. Erklärung der verwendeten Symbole Warnung Besondere Anweisungen zur Verhinderung von Verletzungen bzw.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS NETZTEIL VOM TYP A 1 Einführung Das Netzteil dient als Speisequelle für Simco-Ion-Ionensprühgeräte. Dieses Ionisationsgerät wird verwendet, um elektrostatisch aufgeladene Materialien zu entladen. Das Netzteil enthält einen Transformator, der die Netzspannung in Betriebsspannung für das Ionensprühgerät umwandelt. Die Neonlampe zeigt die Hochspannung an. Der Transformator ist kurzschlußsicher.
Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie Arbeiten am Netzteil durchführen. Hochspannung kann insbesondere für Menschen mit einem Herzschrittmacher gefährlich sein. Das Netzteil ist ausschließlich als Speisequelle für Simco-Ion-Ionensprühgeräte bestimmt. Das Netzteil darf nicht in feuer- oder explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden.
4.1 Maximale Belastung Die Belastung der Stromversorgungseinheit besteht aus den angeschlossenen Stäben und dem verwendeten abgeschirmten Verbindungskabel. Diese Belastungen müssen addiert werden, damit die Gesamtbelastung der Stromversorgungseinheit berechnet werden kann. Achtung: • Die maximale Belastung für Stromversorgungseinheiten, die mit 50 Hz oder 60 Hz betrieben werden können, beträgt 1500 pF.
Prüfen Sie, ob die Angaben auf dem Packzettel mit den am Produkt angezeigten Daten übereinstimmen. Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angezeigte Spannung der Netzspannung entspricht. Bei irgendwelchen Problemen und/oder Unklarheiten können Sie sich mit Simco-Ion oder Ihrem Regionalagenten in Verbindung setzen. 5.2 Installation des Netzteils 5.2.1.
Wichtig: Sorgen Sie für eine richtige Geräte-Erdung. Erdung ist für eine einwandfreie Funktionsweise erforderlich und verhindert Stromschläge bei Berührung. 5.2.2 Montage des Netzteils Befestigen Sie das Netzteil mit den Befestigungsbohrungen (Durchmesser 6 mm) in der Grundplatte an einer stabilen Wand oder an einem Maschinenteil (siehe Kapitel 1, Abbildung 1).
Seite 29
Achtung: Die Hochspannungskabel dürfen im Netzteil keine Schleife bilden; sie müssen von den Anschlüssen direkt zu den Verbindungen der HS-Klemmleiste (gegenüber den Anschlüssen) geführt werden. Klemmleiste falsch richtig Abbildung 3: Kabelverbindung im Netzteil Netzteil Stopfbuchse Koaxialkabel Überwurfmutter Überwurfmutter Abbildung 4: Koaxialkabelanschluss am Netzteil A-Unit_UM_9752080510_NL_D_GB_F_V3_4...
5.2.4 Hochspannungskabel kürzen Warnung: Installationsarbeiten sind von elektrotechnisch fachkundigem Personal durchzuführen. Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie Arbeiten am Netzteil durchführen. Die Hochspannungskabel der Ionensprühgeräte dürfen gekürzt werden. Die Metallabschirmung darf vom Kunden dagegen nicht verkürzt werden. Das abgeschirmte Koaxialkabel muss wie in Abbildung 6 dargestellt abisoliert werden. Beim blauen Hochspannungskabel muss das Kabelende wie in Abbildung 7 dargestellt abisoliert werden.
Seite 31
Koaxialkabel Inbusschlüssel 2 mm Weiß Aderendhülse Abbildung 6: Abisolieren des Koaxialkabels Blaue PVC – Schicht entfernt Abgeschirmtes Hochspannungskabel Abbildung 7: Fertigstellung des blauen HS-Kabels A-Unit_UM_9752080510_NL_D_GB_F_V3_4...
5.2.5 Hochspannungskabel mit lose geflochtener Abschirmung Achtung: Bei Hochspannungskabeln mit Abschirmgeflecht nur den weißen Teflonschlauch in der Überwurfmutter stecken. Überwurfmutter festziehen. Der Erdungsanschluss des Abschirmgeflechtes muss an den externen Erdungspunkt des Stromversorgungsgeräts angeschlossen werden. Siehe auch Abbildung 8. HS-Klemmleiste Überwurfve Überwurfmutter Dichtung Überwurfverschraubun...
6 Optionen Warnung: Installationsarbeiten sind von elektrotechnisch fachkundigem Personal durchzuführen. Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie Arbeiten am Netzteil durchführen. 6.1 Optionen H und R bei optionaler BHR-Leiterplatte Abbildung 10: Optionale BHR-Leiterplatte 6.1.1 Überblick Das Netzteil kann mit einer wahlweise erhältlichen BHR-Leiterplatte ausgestattet werden. Damit erhalten Sie die Möglichkeit zum: H: Einschalten eines Alarmsignal bei Hochspannungsausfall.
6.1.3 Fernsteuerung (R) Sie können das Netzteil ein und aus-schalten "aus der Entfernung" mit einem potentialfreier Kontakt. Dies kann ein SPS-Kontakt oder ein Schalter/Relais sein. Der Kontakt muss mindestens 20 VDC/100 mA schalten können. 1 Entfernen Sie die Durchverbindung vom X3-Klemmblock. 2 Führen Sie die Verdrahtung durch die Stopfbuchse und verlegen Sie diese möglichst weit vom HS-Anschlußteil entfernt.
6.2.2 Hochspannungsanzeige (H) Die "H"-Option (Hochspannungsanzeige) ist mit einem Relais ausgestattet, das beim Hochspannungsausfall schaltet. Dadurch kann ein Alarmsignal in Betrieb gesetzt werden. Dies kann beispielsweise eine Lampe oder ein Summer sein. Die Kontakte sind zweipolige Schließ- oder Öffnungskontakte. Die Kontaktbelastbarkeit ist 5 A-240 V WS ;...
6.3 Optionale 12-V-Stromversorgung (M) Abbildung 12: Optionale M-Leiterplatte Die Option "M" verfügt über eine eingebaute 12-V-Stromversorgung. Diese kann verwendet werden, um externe Geräte wie elektrische Manometer zusammen mit der Simco-Ion- Ausstattung mit Strom zu versorgen. Spezifikationen der 12-V-Stromversorgung Spannung: 12 V DC Strom:Max.
8 Funktionsprüfung Bei einem eingeschalteten Netzteil brennen die Kontrolllampen des Schalters und der Hochspannungsanzeige. Die Funktionsfähigkeit des Netzteils läßt sich anhand der Funktionsfähigkeit des angeschlossenen Geräts prüfen. 9 Wartung Warnung: Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie Arbeiten am Netzteil durchführen. Das Netzteil enthält keine Teile, die einer regelmäßigen Wartung bedürfen.
Einzelteile des Netzteils können nicht repariert werden. Zur Bestellung von Einzelteilen verweisen wir Sie auf die Ersatzteilliste. Simco-Ion empfiehlt Ihnen, des Netzteils zur Reparatur zurückzuschicken. Fordern Sie dazu per E-Mail ein Formular an: service@simco-ion.nl. Verpacken Sie des Netzteils sorgfältig und geben Sie den Grund der Rücksendung eindeutig an.
Transformator 115 V, 50/60 Hz, 6,4 kV, Neon Transformatoren für anderen Spannungen auf Anfrage. Bei Bestellung von Einzelteilen bitte auch Typenbezeichnung, Seriennummer und Artikelnummer des Netzteils angeben.Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Vertreter vor Ort oder direkt bei Simco-Ion Europe. Simco-Ion Europe Postfach 71 NL-7240 AB Lochem...