Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCIEX 4500-Serie Systemhandbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4500-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der Handhabung
betrieben. Ionen werden daran gehindert, dass sie sich durch den Quadrupol Q3 bewegen
und werden durch eine Austrittslinse, an der eine Gleichstrom-Spannung angelegt wird,
reflektiert. Nachdem die Füllzeit verstrichen ist (eine Zeit, die vom Benutzer definiert oder durch
die Dynamic-Fill-Time-Funktion bestimmt wird), wird eine Gleichstrom-Spannungsbarriere an
der Q3-Eintrittslinse (IQ3) aufgebracht. Durch diese Spannung werden die in der Q3-Region
gesammelten Ionen festgehalten und es wird verhindert, dass weitere Ionen eindringen. Die
an der Eintritts- und Austrittslinse aufgebrachte Gleichspannungsbarriere und die an den
Quadrupol-Stäben aufgebrachte HF-Spannung halten die Ionen in der Q3-Region.
Während der Abtastphase werden die Spannung an der Austrittslinse und die zusätzliche
HF-Spannung gleichzeitig mit der Haupt-HF-Spannung erhöht, damit eine bessere Auflösung
und Empfindlichkeit im Vergleich zu Quadrupol-Scan-Arten erzielt wird. Eine zusätzliche
Wechselstrom-Frequenz wird am Q3 Quadrupol angelegt. Die Haupt-HF-Spannungsamplitude
wird von niedrigen auf hohe Werte hochgefahren und bringt die Massen nacheinander mit der
zusätzlichen Wechselstrom-Frequenz zum Mitschwingen. Wenn Ionen mit der
Wechselstrom-Frequenz zum Mitschwingen gebracht wurden, gewinnen sie genug
Axialgeschwindigkeit um die Austrittslinsen-Barriere zu überwinden und werden axial in Richtung
auf den Massenspektrometer-Ionendetektor ausgestoßen. Vollständige Spektrendaten können
aus den in der Q3-Region gesammelten Ionen durch schnelles Abtasten der
Haupt-RF-Spannung erfasst werden.
Geräteserie 4500
Systemhandbuch
RUO-IDV-05-13347-DE-A
24 / 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Triple quad 4500Qtrap 4500

Inhaltsverzeichnis