Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmepumpenregelung Sec 10; Ausstattungsübersicht - Bosch Junkers SUPRAECO T 220-1 Planungsunterlage

Erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Junkers-Erdwärmepumpen
3.2
Wärmepumpenregelung SEC 10
3.2.1
Ausstattungsübersicht
Übersicht Bedienfeld
Einstellungen zur Steuerung der Wärmepumpe werden
am Bedienfeld des Reglers vorgenommen, das auch
Informationen zum aktuellen Status anzeigt.
Bild 18 Bedienfeld
[1]
Hauptschalter (EIN/AUS)
[2]
Modus-Taste
[3]
info-Taste
[4]
Drehschalter
[5]
Betriebs- und Störleuchte
[6]
reset-Taste
[7]
menu-Taste
[8]
Display
Merkmale
• Mikroprozessorregelung mit Klartext-LC-Display und
Grafikdarstellung
• 2 Bedienebenen für Endkunden
• Eine Bedienebene für Fachleute und Service-
techniker, mit Zugriffsschutz durch Zugangscode
Anlagenmöglichkeiten
Mit der Regelungs-Software ist in den Wärmepumpen
eine vielseitige Regelung integriert. An ihr können ver-
schiedene Komponenten einer Heizungsanlage ange-
schlossen und geregelt werden. Dadurch sind folgende
Anlagen möglich:
• Heizungssysteme mit einem Heizkreis
• Heizungssysteme mit einem Heizkreis und Warm-
wasserbereitung
• Heizungssysteme mit einem gemischten und einem
ungemischten Heizkreis (mit 3-Wege-Mischer,
externer Heizungspumpe P1 und Temperaturfühler
für Heizungsvorlauf des gemischten Heizkreises)
• Heizungssysteme mit einem gemischten und einem
ungemischten Heizkreis und Warmwasserbereitung
(mit 3-Wege-Mischer, externer Heizungspumpe P1
und Temperaturfühler für Heizungsvorlauf des
gemischten Heizkreises)
22
• Heizungssysteme mit einem gemischten und einem
ungemischten Heizkreis und Warmwasserbereitung
sowie einem zusätzlichem Wärmeerzeuger für den
bivalenten parallelen Betrieb
Der Regler SEC 10 regelt und überwacht den Heizbetrieb
und die Warmwasserbereitung durch die Wärmepumpe.
Darüber hinaus kann ein Zuheizer (elektrischer Zuheizer,
Öl- oder Gaskessel) für den bivalent parallelen Betrieb
zusätzlich noch mit angesteuert werden. Ebenso ist die
Ansteuerung einer Elektropatrone für die Warmwasser-
bereitung im Regler bereits hinterlegt.
Bei Störungen schaltet die Überwachungsfunktion die
Wärmepumpe aus, um Komponenten vor Beschädi-
gungen zu schützen.
Die Wärmepumpen T 220-1...T 600-1 sind 2-stufige
Wärmepumpen, in denen auch 2 Kompressoren einge-
baut sind. Der Regler steuert beide Kompressoren je
nach individuellem Bedarf. Dafür müssen die Menü-
einstellungen im Regler für jeden Kompressor einzeln
vorgenommen werden. Für die Warmwasserbereitung
schaltet der Regler SEC 10 automatisch den oberen
Kompressor mit Kältekreis vom Heizbetrieb auf Warm-
wasservorrang um.
Temperaturfühler und Führungsgröße
Als Führungsgröße für den Wärmepumpenbetrieb dient
die Vorlauftemperatur (Temperaturfühler T1).
Estrichtrocknung
Die Wärmepumpe allein kann nicht genug
Wärme für die Estrichtrocknung produ-
zieren. Wir empfehlen bauseitige Trock-
nungsgeräte zu verwenden.
Die Funktion Estrichtrocknung ist nur in
Verbindung mit einer Fußbodenheizung
verfügbar.
Estrichtrocknung verlangt elektrischen An-
schluss ohne EVU-Sperre.
Die Funktion der Estrichtrocknung wird zum Trocknen
des Estrichs in neugebauten Häusern verwendet. Das
Programm zur Estrichtrocknung hat höchste Priorität,
das heißt, dass außer den Sicherheitsfunktionen und
dem Betrieb Nur Zuheizung alle Funktionen deaktiviert
werden. Bei der Estrichtrocknung arbeiten alle Heiz-
kreise.
Das Trocknen erfolgt in 3 Phasen:
• Aufheizphase
• Phase mit maximaler Temperatur
• Abkühlphase
Aufheizen und Abkühlen erfolgt stufenweise, jede Stufe
läuft mindestens einen Tag. Die Phase mit maximaler
Temperatur wird als eine Stufe gezählt. Werksein-
stellung sind 9 Stufen: Aufheizphase 4 Stufen (25 °C,
30 °C, 35 °C, 40 °C), Maximale Temperatur (45 °C über
4 Tage), Abkühlphase 4 Stufen (40 °C, 35 °C, 30 °C,
25 °C).
Ein laufendes Programm kann unterbrochen werden.
SupraEco T 220-1–T 600-1 – 6 720 641 122 (2014/03)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis