Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genehmigungsverfahren; Erforderliche Gewerke - Bosch Junkers SUPRAECO T 220-1 Planungsunterlage

Erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellung und Montage
Warmwasser-Komfortschaltung
Im normalen Betrieb beträgt die Speichertemperatur
maximal 58 °C. Mit der Regelungs-Software lässt sich
ein Betrieb mit Temperaturen von ca. 65 °C für bis zu 48
Stunden einstellen, wenn ein Zuheizer THKW 60
Ausdehnungsgefäß
Um Wasserverlust über das Sicherheits-
ventil zu vermeiden, kann ein für Trink-
wasser geeignetes Ausdehnungsgefäß
eingebaut werden.
Das Ausdehnungsgefäß wird in die Kaltwasserleitung
zwischen Speicher und Sicherheitsgruppe eingebaut.
Speichertyp
10-bar-Ausführung
10-bar-Ausführung
10-bar-Ausführung
Tab. 28 Orientierungshilfe zur Bemessung eines Ausdehnungsgefäßes
5.2

Genehmigungsverfahren

Die Errichtung einer Heizungsanlage mit Erdwärme-
pumpe und die damit verbundenen Anlagen sind
verschiedene Genehmigungen erforderlich:
Wärmequelle Erdsonde
Für Erdbohrungen bis 100 m Tiefe ist eine Genehmigung
der unteren Wasserbehörde/Kreisverwaltungsbehörde/
Landratsamt erforderlich. Für Bohrungen über
100 Meter Tiefe ist eine bergbauliche Genehmigung
erforderlich.
Probleme mit der Genehmigung können sich je nach
geologischer und hydrologischer Struktur des Unter-
grunds ergeben, wenn durch eine Bohrung z. B. ver-
schiedene Grundwasserschichten verbunden würden.
Ein Bohrungstermin muss der Behörde rechtzeitig mitge-
teilt werden, damit sie ggf. die Bohrung beaufsichtigen
kann.
Ein Fertigstellungsbericht mit Dokumentation der Druck-
probe ist der Behörde zu übermitteln.
Wärmequelle Erdkollektor
Für Erdkollektoren ist eine Genehmigung der unteren
Wasserbehörde/Kreisverwaltungsbehörde/Landratsamt
erforderlich.
Probleme mit der Genehmigung können sich in Wasser-
schutzgebieten ergeben.
Wärmequelle Grundwasser
Für Bohrungen zum Grundwasser ist eine Genehmigung
der unteren Wasserbehörde/Kreisverwaltungsbehörde/
Landratsamt erforderlich.
Auch Probebohrungen zur Messung der Ergiebigkeit des
Grundwassers oder zur Analyse der Grundwassermenge
müssen genehmigt werden.
Erdwärmepumpe
Der Betrieb einer Erdwärmepumpe muss beim Energie-
versorgungsunternehmen angemeldet werden.
68
Gefäßvordruck =
Kaltwasserdruck
SW 400-1
4 bar
SW 450-1
3 bar
SW 450-1
4 bar
installiert ist. Nach Beendigung des Warmwasser-
Komfortbetriebs schaltet die Regelungs-Software
automatisch zurück in den Normalbetrieb.
Dabei muss das Ausdehnungsgefäß bei jeder Wasser-
zapfung mit Trinkwasser durchströmt werden.
Die nachstehende Tabelle stellt eine Orientierungshilfe
zur Bemessung eines Ausdehnungsgefäßes dar. Bei
unterschiedlichem Nutzinhalt der einzelnen Gefäß-
fabrikate können sich abweichende Größen ergeben.
Die Angaben beziehen sich auf eine Speichertemperatur
von 60 °C.
Gefäßgröße in Liter entsprechend Ansprechdruck
des Sicherheitsventils
6 bar
36
36
50
5.3

Erforderliche Gewerke

Die bei der Errichtung einer Heizungsanlage mit Wärme-
pumpen notwendigen Arbeiten betreffen verschiedene
Gewerke:
• Dimensionierung und Errichtung der Wärmepumpe
und der Heizungsanlage durch den Heizungsbauer
• Erschließen der Wärmequelle durch das Bohrunter-
nehmen
• Anschluss an das elektrische Netz durch den
Elektriker
Heizungsbauer
Der Heizungsbauer fungiert als Generalunternehmer
gegenüber dem Bauherren. Er koordiniert die
verschiedenen Gewerke bei der Erstellung der Heizungs-
anlage, vergibt die Arbeiten und nimmt die Leistungen
der Gewerke ab. So hat der Bauherr nur einen Ansprech-
partner bei sämtlichen Belangen, die seine Heizungs-
anlage betreffen.
Der Heizungsbauer kümmert sich in Absprache mit dem
Bauherren um wasser- und bergbaurechtliche Anträge
und um die Anmeldung der Wärmepumpe beim Energie-
versorgungsunternehmen.
Er dimensioniert die Wärmepumpe und übergibt die be-
rechneten Daten an die anderen Gewerke.
Nach Übergabe der Wärmequelle durch das Bohrunter-
nehmen liefert und montiert der Installateur die Wärme-
pumpe mit dem benötigten Zubehör. Er legt die
Heizungsanlage aus, dimensioniert die Heizflächen,
Verteiler, Pumpen und Rohrleitungen, montiert und
prüft die Heizung. Er nimmt die Anlage in Betrieb und
unterweist den Kunden in deren Funktion.
SupraEco T 220-1–T 600-1 – 6 720 641 122 (2014/03)
8 bar
10 bar
25
18
25
25
36
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis