Der Signalempfang von dem kabellosen Sensor kann auch manuell mit der Taste
gestartet werden,
indem diese für 3 Sekunden gedrückt gehalten wird.
Aufstellort der Wetterstation
Haupteinheit
Wählen Sie einen Ort, an dem die Haupteinheit keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Testen
Sie die Verbindung zum kabellosen Sensor vor der endgültigen Installation. Wenn beim Signalempfang ein
Problem auftritt, wählen Sie einen anderen Ort. Sie können die Haupteinheit auch auf eine ebene Unterlage
stellen. Die Aufstellung in der Nähe von Fernsehgeräten, Monitoren, Computern u.ä. kann den DCF-77-
Signalempfang und den Signalempfang von dem kabellosen Sensor beeinträchtigen.
Kabelloser Sensor
Halten Sie den drahtlosen Sensor von direktem Sonnenlicht fern, um Verzerrungen zu vermeiden. Wir
empfehlen, es im Freien an der Nordwand zu platzieren. Hindernisse wie Wände, Beton,
Metallkonstruktionen und große Objekte verringern die Signalreichweite. Platzieren Sie den drahtlosen
Sensor vertikal, um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten. Max. Reichweite der
Signalübertragung beträgt 60 Meter im offenen Raum.
Hindernisse (Wände, Bäume) und andere elektrische Geräte (Fernseher, Monitore usw.) können die
Signalreichweite beeinträchtigen.
Funkgesteuerte Uhrzeit (DCF-77-Signal)
Die Wetterstation ist mit einem DCF-77 Zeit- und Datumssignalempfänger ausgestattet; das Signal
wird von einem Sender in Frankfurt am Main, Deutschland, mit einer Reichweite von ca. 1.500 km gesendet.
Außerhalb dieser Reichweite können Uhrzeit und Datum manuell eingestellt werden. Uhrzeit und Datum
werden täglich eingestellt.
Nachdem der Netzteilstecker an die Haupteinheit angeschlossen wurde, wird das Display beleuchtet, es
werden kurz alle Displaysegmente angezeigt und es ertönt ein Pieps, anschließend wird der Signalempfang
vom kabellosen Sensor gestartet.
Nachdem die Verbindung zum kabellosen Sensor hergestellt wurde, wird der DCF-77-Signalempfang
gestartet, was durch das blinkende Symbol
angezeigt wird. Dieser Prozess kann ein paar Minuten in
Anspruch nehmen. Während des DCF-77-Signalempfangs bleibt das Display ausgeschaltet und es werden
auch Funktionen der Haupteinheit eingeschränkt. Aktiv bleiben nur die Tasten
und
SNOOZE/LIGHT. Um den DCF-77-Signalempfang zu beenden, ist die Taste
zu drücken und für 3
Sekunden gedrückt zu halten.
Sobald das Signal erfolgreich empfangen wurde, werden auf dem Display die aktuelle Uhrzeit, das Datum
sowie das Symbol des Signalempfangs angezeigt. Das Symbol
steht für die Signal-Empfangsstärke, je
mehr Striche, desto besser ist der Signalempfang. Die Wetterstation wird das DCF-77-
Synchronisierungssignal automatisch jeden Tag um 1:00, 2:00 und um 3:00 Uhr empfangen. Sollte der
Empfang fehlgeschlagen sein, wird dieser in einer Stunde wiederholt, insgesamt fünfmal. Die
synchronisierte Zeit wird mit der Zeit der Haupteinheit verglichen und bei Bedarf neu eingestellt. Um einen
besseren Signalempfang zu erreichen, ist die Haupteinheit in der Nähe eines Fensters aufzustellen.
Sollte der DCF-77-Signalempfang fehlgeschlagen sein (das Symbol
wird nicht angezeigt), wird der
Empfang abgebrochen und in einer Stunde wiederholt – dies wird so lange wiederholt, bis der DCF-77-
Signalempfang erfolgreich abgeschlossen wurde.
Bemerkung:
Die Empfangsqualität des DCF-77-Funksignals für die Zeitsynchronisierung kann durch geographische
Lage oder Gebäude beeinflusst werden, in dem sich die Wetterstation befindet.
Für einen besseren Empfang sollte die Einheit auf einer flachen, nichtmetallischen Oberfläche, in der Nähe
eines Fensters in einem höheren Stock Ihres Hauses, weit von elektrischen Verbrauchern wie Fernseher,
Computer usw. aufgestellt werden.
5