Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Des Eintrittsfilters; Kondensat Im Druckluftbehälter - Bühler technologies GAS 222.31 Betriebs Und Installationsanleitung

Gasentnahmesonden
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAS 222.31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GAS 222.31
VORSICHT
Befestigen Sie keine Hebel oder Werkzeuge an der Spindel des Antriebes!
Hebel und Werkzeuge an der Spindel können bei Wiedereinschalten der Druckluft- oder
Steuerspannung herumschlagen und zu schweren Verletzungen oder Beschädigungen
führen!
HINWEIS
Der Schwenkantrieb ist unter normalen Betriebs- und Umgebungsbedingungen war-
tungsfrei.
HINWEIS
Die Keramikfilterelemente sind von ihrer Beschaffenheit sehr zerbrechlich. Daher die
Elemente vorsichtig handhaben und nicht fallen lassen.
Die Filterelemente aus Edelstahl können in einem Ultraschallbad gereinigt und öfters
wiederverwendet werden, in diesem Falle verwenden Sie auf jeden Fall neue Dichtungen
an Filter und Griffstopfen.

6.1 Austausch des Eintrittsfilters

Die Sonden sind mit einem Eintrittsfilter ausgerüstet, der sich permanent im Prozessstrom befindet. Dieser Filter lässt sich mit-
tels Druckluft rückspülen, d.h. die Luft wird von innen nach außen durch den Filter geblasen und löst so die anhaftenden Parti-
kel ab.
Die Wirksamkeit der Abreinigung eines im Prozess befindlichen Filters wird unmittelbar beeinflusst von der zur Verfügung ste-
henden Luftmenge (Gasmenge). Wir empfehlen deshalb den Einsatz eines Druckluftbehälters direkt an der Sonde.
Die Sonden arbeiten bei ausreichender Rückspülung des Eintrittsfilters (im Prozessstrom) wartungsfrei. Dennoch kann es auf-
grund der Prozessbedingungen zum allmählichen Zusetzen des Filters kommen. Sollte dies der Fall sein, muss das Filterelement
ausgewechselt werden.
Hierzu muss die Sonde vollständig ausgebaut und nach Wechsel des Elementes wieder installiert werden.
Kondensat im Druckluftbehälter
Je nach Aufstellungsort und Applikationsbedingungen kann es im Druckluftbehälter für die Rückspülluft zu leichter Kondensat-
bildung kommen. Deshalb sollte mindestens einmal jährlich die Ablassschraube am Boden des Behälters geöffnet und das Kon-
densat abgelassen werden.
Sollte aufgrund der Betriebsverhältnisse ein häufiges Warten der Sonden erforderlich sein, empfehlen wir im Zuge dieser Inter-
valle auch das Kondensat zu entleeren.
VORSICHT
Hoher Druck
Der Druckluftbehälter steht unter hohem Druck.
Vor dem Öffnen des Kondensatablasses, Druckluftzufuhr zur Rückspülsteuerung absper-
ren und Behälter durch manuelle Rückspülung entleeren.
Durch Betätigung des Hauptschalters der Rückspülsteuerung die Spannungszufuhr un-
terbrechen.
BD460061 ◦ 09/2021
Bühler Technologies GmbH
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis