Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansch Luss Ei Ner Trenndi Oden - Vertei Ler - Xenteq ProMax 200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProMax 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANSCH LUSS EI NER TRENNDI ODEN -
VERTEI LER
Mit Hilfe einer Diodentrennverteiler können Sie zwei oder drei Akkusätze
gleichzeitig laden bzw. auf Spannung halten. Wichtig ist allerdings, dass der D+
-Anschluss an das Ladegerät angeschlossen wird. Wird der D+ -Anschluss
nicht angeschlossen, funktioniert die gesamte Anordnung nicht. Verbinden Sie
den D+ -Anschluss des Ladegerätes mit dem D+ - Anschluss auf der
Diodentrennverteiler, und zwar mit einem dünnen Kabel (+/- 1,5mm
Montieren Sie auch eine Diode zwischen dem D+ des Dynamos und dem D+
der Diodentrennverteiler. Wir empfehlen, das verlustarme Modell DB 180 (2
Ausgänge) oder DB 270 (3 Ausgänge) zu verwenden.
IN B ETRI EB
Beim Einschalten zeigt das Aufladegerät mit einer im Display erscheinenden
Ziffer und einer oder mehreren unter 'Charge Process' aufleuchtenden LED-
Leuchten
kurz
Ladevorgang überprüft der ProMax 200 zuerst die Akkuspannung. Bei einer
nicht ordnungsgemäßen Akkuspannung erfolgt eine Fehler-meldung.
Der Ladevorgang besteht in Abhängigkeit von den Einstellung aus höchstens
fünf
Phasen.
Batteriequalität
eventuellen Endgeräten die noch Strom benötigen. Zudem können eventuelle
Fehlermeldungen den Ladevorgang verzögern.
Die einzelnen Ladephasen sind im Folgenden kurz beschrieben:
1. Boost
= T1
Jede neue Ladung beginnt in dieser Phase. Der Ladestrom beträgt (max)
100 % und die Spannung steigt, bis der eingestellte Wert erreicht ist. Die
Hauptladung hat immer eine Mindestdauer von 30min. Wenn eine volle
Batterie angeschlossen ist, dauert diese Phase ebenfalls 30 Minuten.
In dieser Phase leuchtet die rote LED unter „charge process" auf.
2. Equalize
= T2
Der Ladestrom beträgt höchstens 100 %, er sinkt allerdings mit zunehmender
Akkuladung. Die Ladespannung ist maximal. Die Umschlagstelle zur nächsten
Phase hängt vom Ladeprogramm ab (zeitabhängig oder abhängig vom
Ladestromanteil). Die Dauer dieser Phase beträgt jedoch höchstens 4
Stunden, abzüglich eventueller Unter- brechungen aufgrund von Überhitzung.
In dieser Phase leuchtet die gelbe LED unter „charge process" auf.
das
eingestellte
Die
Dauer
des
ab,
der
Batteriekapazität,
Ladeprogramm
gesamten
Ladevorgangs
der
Entladungstiefe
an.
Zum
beginn
hängt
von
und
DE
2
).
des
der
von
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis