Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Ladeprogram M Ei Nstellen - Xenteq ProMax 200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProMax 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
2 = das Ladegerät ist geschützt gegen das Eindringen von Feststoffen mit
einer Teilchengröße von über 12mm.
0 = das Ladegerät besitzt keinen Schutz vor Wasser / Flüssigkeiten und
dergleichen.
5 = das Ladegerät besitzt eine Schlagfestigkeit von max. 2,00 Joule (2Nm)
Achtung
Das Ladegerät sollte keinesfalls mit Feuchtigkeit und Schmutz in Berührung
kommen, die über den Ventilator eindringen und interne Schäden verur-
sachen können. Eventuelle Reparaturkosten unterliegen in diesem Fall nicht
der Garantie.

DAS LADEPROGRAM M EI NSTELLEN

Mit dem Druckschalter ‚Mode' an der Vorderseite kann das Ladeprogramm
eingestellt wer-den. Stellen Sie die ProMax 200 erst auf das richtige Programm
ein, bevor Sie das Gehäuse montieren. Der Akku darf bereits angeschlossen
sein, das ist aber keine Voraussetzung. Die Installation des Ladegeräts erfolgt
in drei Schritten:
➔ Zuerst muss die Anwendung bestimmt werden, also unter Einsatz 'on-board'
oder 'stand-alone' ausgewählt werden (siehe nachfolgende Erklärung).
➔ Im zweiten Schritt wird die Ladespannung bestimmt.
➔ Im letzten Schritt wird bestimmt, ob ein Temperatursensor vorhanden ist.
Die Kombination aus diesen drei Einstellungen bestimmt das Ladeprogramm.
Bei der Erstinstallation des Ladegeräts erscheint im Display eine '2' und die
grüne LED leuchtet unter 'Charge Process' auf. Dieses Ladeprogramm ist
werkseitig eingestellt.
Achtung
Der Batteriehersteller legt fest, mit welchen Spannungen die Batterie geladen
werden soll. Da jede Batteriemarke und jeder Batterietyp eigene Ladevor-
schriften hat, dienen die aufgeführten Ladeprogramme nur zur Beratung.
AGM-Batterien haben beispielsweise oft unterschiedliche Ladeempfehlungen.
Wir verwenden daher zwei Empfehlungen für diese Batterie. Prüfen Sie
immer, ob das empfohlene Ladeprogramm den Ladevorschriften entspricht.
Siehe die Ladespezifikationen im Anhang. Wenn nicht, legen Sie eine andere
geeignete Einstellung fest oder wenden Sie sich an Ihren Batterie lieferanten.
Stellen Sie das Ladegerät niemals nach Belieben ein. Dies kann zu
irreparablen Schäden an der Batterie und/oder Benutzer führen.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis