Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oase biOrb EARTH 125 Gebrauchsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die folgende Abbildung zeigt die möglichen Luftströmungen im biOrb EARTH und deren Auswir-
kungen auf die Temperaturen:
T
a
T
p
T
, T
s1
s2
T
, T
, ..., T
1
2
n
4
Frischluft
Dem biOrb EARTH wird ständig Luft aus seiner Umgebung über den Nebelausgang zuge-
führt und über die seitlichen Abdeckungen (Flügel) wieder herausgeführt.
Damit keine Schadstoffe (Partikel, Gerüche etc.) aus der Umgebung in das biOrb EARTH ge-
langen, wird die Zuluft durch einen Aktivkohlefilter im Rückenteil geleitet. Damit keine Gerü-
che aus dem biOrb EARTH austreten, wird die Abluft über Aktivkohlefilter in den seitlichen
Abdeckungen gefiltert.
Umluft (erwärmt oder gekühlt)
Über die App "OASE Control" kann eine Umluft-Zirkulation zugeschaltet werden, die durch
ein Peltier-Element erwärmt oder gekühlt werden kann – je nach Vorgabe über die App.
Zu- und Abluft für das Peltier-Element
Bodenheizung
Eine elektrische Bodenheizung kann über die App ein- oder ausgeschaltet werden. Ist sie
eingeschaltet, erwärmt sie nicht nur den Boden, sondern erzeugt aufgrund von Thermik
auch eine aufsteigende Luftströmung.
Umgebungstemperatur
Durch das Peltier-Element erzeugte Temperatur. Die Kühlleistung des Peltier-Elements ist
abhängig von der Umgebungstemperatur des biOrb EARTH.
Sensorwerte. Die von den Sensoren gemessenen Temperaturen werden in der App "OASE
Control" angezeigt.
Ist-Temperatur an unterschiedlichen Stellen im biOrb EARTH.
Aufgrund der Luftströmungen weichen die Ist-Temperaturen an unterschiedlichen Stellen
im biOrb EARTH von denen in der App gezeigten Sensor-Temperaturen (s1, s2) ab.
Die Ist-Temperaturen an unterschiedlichen Stellen im biOrb EARTH können von maximal
+40 °C bis zu 2.5 °C unter Umgebungstemperatur betragen.
BOB0343

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

32918

Inhaltsverzeichnis