Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion; Thermische Störung 1; Fehlerspeicher; Drehfeld-Störung - ACO Haustechnik MultiControl Professional mono Gebrauchsanleitung

Einzelpumpensteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.6 Inspektion

Die Einzelpumpensteuerung kann eine Meldung auf dem Display ausgeben, wenn eine
Wartung erfolgen soll. Die Einstellmöglichkeiten sind 90, 180 oder 365 Tage. Die Funktion
kann an dieser Stelle im Menü auch abgeschaltet werden (Ausliefereinstellung).
Änderungen in den Einstellungen oder das Zurücksetzen sind nur für das Service-
personal möglich.
2.5.7 Thermische Störung 1
Bei Pumpen, deren Temperaturüberwachung nur aus einem Bimetallkontakt besteht, kann
die thermische Störung 1 entsprechend im Menü deaktiviert werden.

2.5.8 Fehlerspeicher

Die letzten 4 Fehler bleiben Nullspannungssicher gespeichert und sind im Menü unter
„Letzte Störung" aufzurufen. Letzte Störung 1 ist der letzte aufgetretene Fehler. Wenn im
Menü Letzte Störung 1 aufgerufen wird, können die letzten Fehler mit dem Quittierungs-
taster aus dem Speicher gelöscht werden.
2.5.9 Drehfeld-Störung
Die Drehfeldüberwachung überwacht sowohl die Phasenfolge, als auch das Fehlen einer
Phase. Bei einem Phasenfehler werden die Pumpen gesperrt, ein Alarm wird ausgegeben
und im Display erscheint die Meldung „Drehfeld- Fehler". Die Drehfeldüberwachung kann
über das Menü aktiviert und abgeschaltet werden.
Beim Betrieb von 1 ~ Motoren, muss die Drehfeldüberwachung abgeschaltet sein.
2.5.10 3~ Überwachung
Anzeige, Auswertung und Überwachung des Motorstroms auf allen drei Phasen. Bei Deakti-
vierung der 3~ Überwachung wird lediglich eine Phase (L1) überwacht. Dies ermöglicht den
Betrieb von 1~ Motoren,
ACO MultiControl Professional mono
Kap. 3.2 „Elektrischer Anschluss".
Produktbeschreibung
17/ 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis