Inhaltszusammenfassung für ACO Haustechnik MultiControl Professional mono
Seite 1
ACO Haustechnik Gebrauchsanleitung Ausgabe: 2020–05–11 ACO MultiControl Professional mono Einzelpumpensteuerung Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen aufmerksam lesen, an Endnutzer übergeben und bis zur Produktentsorgung aufbewahren. 0178.64.38_V1.0 Originalanleitung...
ACO MultiControl Professional mono Einführung Einführung Die ACO Passavant GmbH (nachstehend ACO genannt) dankt für Ihr Vertrauen und übergibt Ihnen ein Produkt, das auf dem Stand der Technik ist und vor der Auslieferung im Rahmen der Qualitätskontrollen auf den ordnungsgemäßen Zustand geprüft wurde.
ACO MultiControl Professional mono Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit .................. 6 Sicherheit ....................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 6 Personalqualifikationen ................7 Sicherheitshinweise für den Betreiber ............7 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise ........7 Gebrauchsanleitung ................... 7 Öffnen des Schaltkastens ................8 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilversorgung ..........
Seite 4
ACO MultiControl Professional mono Inhaltsverzeichnis 2.5.12 Service – Mode ................18 2.5.13 Niveau – Steuerung ............... 18 2.5.14 20 mA => Pegel ................18 2.5.15 Bar Level max. / Bar Current max........... 19 2.5.16 Landessprache ................19 2.5.17 Menüpunkte Daten Im- und Export ........... 19 Installation ....................21...
Seite 5
ACO MultiControl Professional mono Inhaltsverzeichnis Modbus Modul (optional) ................34 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 34 Produktbeschreibung ................34 7.2.1 Allgemein ..................34 7.2.2 Anzeige / Bedienung in der Steuerung ..........35 7.2.3 Modbus ..................35 7.2.4 MB Slave Adr................35 7.2.5 Anschluss ..................35 7.2.6 Modbus Konfigaration ..............
ACO MultiControl Professional mono Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise vor Einbau und Inbetriebnahme der Einzelpumpensteuerung lesen, um Personen- und Sachschäden auszuschließen. 1.1 Sicherheit Diese Gebrauchsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung und Betrieb zu beachten sind, daher ist diese Gebrauchsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie vom zuständigen Betreiber zu lesen.
ACO MultiControl Professional mono Zu Ihrer Sicherheit 1.3 Personalqualifikationen Das Personal für die Montage, Inbetriebnahme und Wartung des Schaltgerätes muss entsprechende Qualifikationen aufweisen. 1.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung, des VDE und der örtlichen Energiever- sorgungsunternehmen sind zu beachten. Beim Öffnen des Gerätes (Abnahme der Blende oder Klemmendeckel) oder Arbeiten an den Pumpen ist die Steuerung in jedem Falle über...
ACO MultiControl Professional mono Zu Ihrer Sicherheit 1.7 Öffnen des Schaltkastens Beim Öffnen des Schaltkastens (Abnahme der Blende oder Klemmendeckel) oder Arbeiten an den Pumpen ist die Steuerung in jedem Falle über die Vorsicherung oder einem separaten Hauptschalter stromlos zu schalten.
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung Produktbeschreibung 2.1 Allgemein Die Einzelpumpensteuerung wird zur Niveauregulierung von Flüssigkeitsständen eingesetzt. Der Füllstand wird wahlweise über Staudruck, Lufteinperlung, externen Sensor (4 - 20 mA), oder Schwimmschalter ermittelt. Das Motorschütz steuern direkt zwei Pumpen bis max.
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung einfache Bedienung ■ Atex - Mode ■ Service – Mode ■ Eingang für Schwimmschalter Trockenlaufschutz ■ Analogausgänge 0-10 V und 4-20 mA ■ Fehlerspeicher speichert die letzten 4 Fehler ■ Automatische Abschaltung der Displaybeleuchtung (nach 30 Sek.) kann deaktiviert ■...
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung 2.3 Bedien- und Anzeigenelemente 2.3.1 Bedeutung der Symbole auf der Frontblende LED rot - Störung / Hochwasseralarm LED gelb - Betrieb Pumpe / Nachlauf LED grün - Hand / Automatikbetrieb LED blau - Status GSM...
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung 2.3.2 Anzeige Mit dem Digitalpotentiometer „Anzeige“ können alle Informationen und Einstellungen abgefragt werden. Soll eine Einstellung geändert werden, wird der Regler verstellt bis die entsprechende Einstellung im Display erscheint. Jetzt wird der Taster „Auswahl / Quittung“...
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung 2.3.4 Funktionsanzeige über Leuchtdioden LED - rot = Störung, Hochwasseralarm LED - gelb dauerleuchten = die Pumpe ist in Betrieb LED - gelb blinken = die Pumpe ist in Betrieb über Nachlauf - Funktion LED - grün dauerleuchten = Automatikbetrieb LED - grün blinken = Handbetrieb...
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung 2.4 Einstellmenü Übersicht der Menüpunkte und Einstellungen Die folgende Tabelle zeigt die Einstellmöglichkeiten. In der oberen Zeile des Displays erscheint die Option, in der unteren Zeile ist der Wert zu sehen der geändert werden kann.
Seite 15
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung Obere Zeile Untere Zeile Erklärung (Menüpunkt) (Einstellungen) Werden am Gerät keine Einstellungen mehr vorgenom- Ist abgeschaltet, Licht autom. Aus men, schaltet die Hintergrundbeleuchtung nach 30 Sek. ist aktiviert automatisch ab, wenn diese Funktion aktiviert ist.
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung 2.5 Ergänzungen zu Menüpunkten 2.5.1 Verzögerung Die eingestellte Verzögerung wird nur nach einem Stromausfall aktiv (Staffelanlauf in Projekten). Bei jedem weiteren Start laufen die Pumpen dann sofort an, wenn sie über das Niveau angefordert werden.
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung 2.5.6 Inspektion Die Einzelpumpensteuerung kann eine Meldung auf dem Display ausgeben, wenn eine Wartung erfolgen soll. Die Einstellmöglichkeiten sind 90, 180 oder 365 Tage. Die Funktion kann an dieser Stelle im Menü auch abgeschaltet werden (Ausliefereinstellung).
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung 2.5.11 Atex – Mode Für Pumpen die im Ex - Bereich eingesetzt werden, muss der Atex - Mode im Menü aktiviert werden. Der Atex - Mode verhindert, dass die Pumpen über die Handfunktion, die Zwangs- einschaltung, oder über ein Fernwirksystem eingeschaltet werden, solange der Ausschalt-...
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung 2.5.15 Bar Level max. / Bar Current max. Um eine sinnvolle Auflösung der Balkenanzeigen zu ermöglichen, kann hier der maximale Wert der jeweiligen Anzeige eingestellt werden. Wenn in dem Menüpunkt AUTO gewählt wird, wird automatisch der Maximalwert des jeweils eingestellten Niveaus oder des max.
Seite 20
ACO MultiControl Professional mono Produktbeschreibung FatFS: Read Durch Betätigung des Tasters „Auswahl/ Quittung“ wird eine Konfigurationsdatei mit dem eingestellten Namen von der Speicherkarte eingelesen und die Einstellungen werden übernommen. Sollte sich auf der Speicherkarte keine entsprechende Datei befinden oder es ist keine Speicherkarte eingelegt, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung im Display.
ACO MultiControl Professional mono Installation Installation 3.1 Montage Die Einzelpumpensteuerung befindet sich in einem Schaltkasten mit den Abmessungen 250 x 225 x 115 mm ( H x B x T mit Verschraubungen und Luftanschluss). Am Schalt- kasten befinden sich 4 Bohrungen für die Befestigung, die sichtbar werden, wenn der Deckel aufgeklappt ist.
ACO MultiControl Professional mono Installation 3.2.1 Anschluss der Pumpe Die Anschlüsse L1 L2 L3 der Pumpen werden direkt am Motorschütz aufgelegt. Der Schutzleiter der Pumpe wird an der PE Klemmleiste angeschlossen. Der Bimetallkontakt, der die Pumpe nach Abkühlen wieder freigibt (Reglerkontakt), wird an den Klemmen 12/13, der Bimetallkontakt der die Pumpe erst nach der Quittierung freigebt (Begrenzerkontakt), wird an den Klemmen 13/14 auf der oberen Platine angeschlossen (wenn Temp.1 nicht...
ACO MultiControl Professional mono Installation 3.3 Weitere elektrischer Anschlüsse Elektrischer Anschluss der Störmeldeausgänge und der Signaleingänge. 3.3.1 Störmeldeausgänge Klemme 1/2/3: Störung Pumpe1 potentialfrei im Alarmfall 1/2 geschlossen Klemme 4/5/6: Störung Pumpe2 potentialfrei im Alarmfall 4/5 geschlossen Klemme 1/2/3: Hochwasseralarm potentialfrei im Alarmfall 2/3 geschlossen Klemme 4/5/6: Sammelstörung potentialfrei im Alarmfall oder bei Netzausfall 5/6...
ACO MultiControl Professional mono Installation die entsprechenden Vorschriften zu beachten. Dieser Eingang wird optional auch zum verriegeln der Anlage verwendet, wenn ein spezielles Programm vereinbart wurde. 3.3.3 Anschlussbeispiele für den Betrieb des Schaltgerätes mit Schwimmschaltern Im Display wird angezeigt welcher Schalter geschlossen ist. Es müssen immer Schließer verwendet werden.
ACO MultiControl Professional mono Installation 3.3.5 Analogausgänge Die Analogausgänge sind für die Anbindung an Leitsysteme vorgesehen. Die Signale ändern sich proportional zum Pegel. 0 -10 V = Klemme 27 (+) und 28 (-) belastbar mit maximal 10 mA 4 – 20 mA = Klemme 29 (+) und 30 (-) Bürde maximal 250 Ohm...
ACO MultiControl Professional mono Betrieb Betrieb Testbetrieb ohne Pumpe Um die Steuerung ohne Pumpe zu testen ist folgendes zu beachten: es reicht N und L1 anzuschließen ■ die Motorstromüberwachung muss auf 0 A gestellt werden, sonst erscheint die Meldung ■...
ACO MultiControl Professional mono Störungsbehebung Störungsbehebung Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Meldung im mögliche Ursachen Abhilfe Display Wenn die eingesetzte Pumpe nicht über den entspre- chenden WSK* verfügt, muss die Funktion im Menü abge- Der Reglerkontakt der schaltet werden ( Kap.
ACO MultiControl Professional mono Störungsbehebung Meldung im mögliche Ursachen Abhilfe Display Der Messbereich der exter- Niveaueinstellungen überprüfen. Die Schaltpunkte nen Niveausonde geändert. überprüfen Schaltpunkte liegen außer- halb des Messbereichs Drehfeld stimmt nicht, bzw. Kontrollieren ob das Drehfeld stimmt und alle 3 Phasen...
ACO MultiControl Professional mono Technische Daten Technische Daten 6.1 Kenndaten Kenndaten Betriebsspannung: 3 ~ 400 V (L1, L2, L3, N, PE) Frequenz: 50 / 60 Hz Steuerspannung: 230 V / AC < 7,5 W (Schütz angezogen) Leistungsaufnahme: < 5 W (Leistungsaufnahme im Ruhestand) 5,5 kW (maximale Anschlussleistung) Bereich der elektr.
ACO MultiControl Professional mono Technische Daten 6.5.2 Anschluss von 1 ~ Motor ACHTUNG Bei Anschluss von 1~ Motoren beträgt die maximale Anschlussleistung 2,4 kW. 32/ 42...
ACO MultiControl Professional mono Modbus Modul (optional) Modbus Modul (optional) 7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Modul ist nur für die Kombination mit den dafür vorgesehenen Steuerungen konzipiert. Ein davon abweichender Gebrauch ist nicht vorgesehen. Das Modbus-Modul ist dazu vorge- sehen, die damit erweiterte Steuerung, als Slave in einem dafür passendem Netzwerk zu betreiben.
ACO MultiControl Professional mono Modbus Modul (optional) 7.2.2 Anzeige / Bedienung in der Steuerung Die Modbuskontrolle im Pumpensteuerungsmenü beschränkt sich auf zwei Parameter: Menüpunkt Erklärung Aktivierung / Deaktivierung des Busses Modbus Eingestellte Slaveadresse MB Slave Adr. 7.2.3 Modbus Durch Aktivierung/Deaktivierung des Menüpunktes wird der Modbus aktiviert oder deaktiviert.
ACO MultiControl Professional mono Modbus Modul (optional) 7.2.6 Modbus Konfigaration Bus Typ: Baudrate: 9600 Baud DataBits: 8 Bit StopBits: 1 Bit Parity: Even Register Size: 16 Bit Slave ID: 10..240 7.2.7 Parameter Die verschiedenen Steuerungen werden in den Tabellen wie folgt abgekürzt bzw.
ACO MultiControl Professional mono Modbus Modul (optional) Register Zugriff Bezeichnung Einheit Steuerung Kommentar 40005 READ Laufzeit P2 1 Sekunden Untere 16Bit 40006 READ Laufzeit P2 2 Sekunden Obere 16Bit 40007 READ Pumpenstarts P1 A / B 40008 READ Pumpenstarts P2 z.B.
Seite 38
ACO MultiControl Professional mono Modbus Modul (optional) Register Zugriff Bezeichnung Einheit Steuerung Kommentar 7=P2_OVERLOAD, 8=P2_UNDERLOAD, 9=P2_ PHASEN, 10=P2_LAUFZEIT, 11=P2_THERMO_TWO, 12=P2_THERMO_ONE, 13=P2_RELKONTAKT, 40104 READ Letzte Störung 4 A / B 14=HW_NIVEAU, 15=HW_ FSWITCH 16=DREHFELD, 17=NIVEAU_20_MA, 18=PUMP_ALTERNATE, 19=I2C 255=Keine Fehlermeldung vorhanden 0=OVERLOAD P1,...
Seite 39
ACO MultiControl Professional mono Modbus Modul (optional) Einstellungen auslesen und beschreiben Register Zugriff Bezeichnung Einheit Steuerung Kommentar READ/ Niveau EIN / BLP 40301 Centimeter A / B WRITE READ/ Niveau AUS / BLP 40302 Centimeter A / B WRITE READ/...
Seite 40
ACO MultiControl Professional mono Modbus Modul (optional) Register Zugriff Bezeichnung Einheit Steuerung Kommentar READ/ 20mA Schwimmer- 40325 A / B 0/1 AUS/AN WRITE schalter READ/ Licht automatisch 40326 A / B 0/1 AUS/AN WRITE READ/ 40327 Atex Modus A / B...
ACO MultiControl Professional mono Modbus Modul (optional) 7.3 Technische Daten Kenndaten Betriebsspannung: ACO MultiControl Professional mono Verwendbar mit: ACO MultiControl Professional duo Steuerspannung: 7 V bis 12 V (Gleichtakt Eingangsspannungsbereich) 250 mA Maximaler Kurzschlussstrom: Input Hysterese typ.: 70 mV Das Modul ist Kurzschlussstrom begrenzt und geschützt vor übermäßigen Verlustlei- stungen.
Seite 42
ACO Haustechnik ACO Passavant GmbH Im Gewerbepark 11c D 36466 Dermbach Tel.: + 49 36965 819-0 Fax: + 49 36965 819-361 www.aco-haustechnik.de ACO. creating the future of drainage.