Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. INSTALLATION

Nur Fachleute dürfen die Wärmepumpe installieren. Die Benutzer sind nicht qualifiziert, die Wärmepumpe selbst zu
installieren. Dies liegt daran, dass die Wärmepumpe beschädigt werden kann, was ein Risiko für die Sicherheit der
Benutzer darstellt. Standort und Wasseranschluss.
Die Inverter-Wärmepumpe muss an einem gut belüfteten Ort installiert werden.
Das Gehäuse muss mit Schrauben (M10) auf dem Betonfundament oder an Halterungen befestigt werden.
Das Betonfundament muss solide sein; die Halterung muss stark genug und mit Korrosionsschutz behandelt
sein.
Stellen Sie keine Produkte in der Nähe des Einlass- oder Auslassbereichs ab, die den Luftstrom blockieren
könnten. Stellen Sie sicher, dass sich innerhalb von 100 cm an der Vorderseite und 50 cm an den anderen
Seiten der Wärmepumpe kein Hindernis befindet. Andernfalls wird die Effizienz der Wärmepumpe reduziert
oder sogar gestoppt.
Die Wärmepumpe benötigt eine externe Pumpe (wird vom Anwender bereitgestellt). Die empfohlene
Durchflussspezifikation entnehmen Sie bitte den technischen Parametern, max. Förderhöhe sollte 10m sein.
Wenn die Wärmepumpe in Betrieb ist, tritt Kondenswasser aus dem Boden aus. Bitte beachten Sie dies.
Montieren Sie den Ablauf (Zubehör) in das Loch und klemmen Sie ihn fest. Schließen Sie dann eine Leitung
an, damit das Kondenswasser abfließen kann.
Stellen Sie immer sicher, dass die Wärmepumpe in einem Bypass angeschlossen ist. Dieser dient zur
Steuerung des richtigen Durchflusses durch die Wärmepumpe und ist einfach zu warten.
Version: 1.0 (* Bilder können abweichen)
Wärmepumpe conZero Smart Edition
- 10 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis