Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauvorbedingung; Einbau - BWT AQA therm WPF 5/4 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Lieferumfang
3
5
3
1. Filtergehäuse aus Polypropy-
len mit integriertem Kunststoff-
2
2
Stützkorb (ohne Filterbeutel),
2. Eingangs- und ausgangssei-
6
tige Anschlussverschraubungen
inklusive
3. Manometer zur Differenz-
druckkontrolle
1
4. Integrierter Entleerungs-,
5. Be- und Entlüftungshahn
6. Montageschlüssel
4
Artikel-Nr.: 084600
Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Einwegfi lterbeutel aus Polypropylen (10, bis 200 μm)
bzw. Nylon (400 und 800 μm)
Artikel-Nr.: 084463 (10 μm)
Artikel-Nr.: 084450 (50 μm)
Artikel-Nr.: 084454 (100 μm)
Artikel-Nr.: 084451 (200 μm)
Artikel-Nr.: 084452 (400 μm)
Artikel-Nr.: 084453 (800 μm)
Polypropylen-Filterelemente sind Einwegfi lter. Sie
können nicht ausgewaschen und wiederverwendet
werden!
2. Verwendungszweck
Der AQA therm Wärme-Pumpen-Filter 5/4" dient
zur Filtration von Brunnenwasser speziell im Brauch-
wasserbereich, z.B. Wärmepumpen. Er schützt die
Wasserleitungen und die daran angeschlossenen
Wasser führenden Systemteile vor Funktionsstörun-
gen und Korrosionsschäden durch Fremdpartikel,
wie Rostteilchen, Späne, Sand, Hanf, etc.
Für Öle, Fette, Lösungsmittel, Seifen und sonstige
schmierende Medien sind die Filter nicht geeig-
net. Ebenso nicht zur Abscheidung wasserlöslicher
Stoffe.
Der AQA therm Wärme-Pumpen-Filter WPF 5/4"
ist nicht für Trinkwasser-Einsatz geeignet.
3. Funktion
Das Rohwasser strömt durch den Rohwassereintritt in
den Filter ein und von innen nach außen durch das
Beutelfi lterelement zum Reinwasseraustritt.
Wenn infolge zunehmender Verschmutzung des
Filtergewebes der Differenzdruck zunimmt (zur Kon-
trolle sind Manometer vor und nach dem Filter ein-
gebaut), ist der Filterbeutel zu tauschen.
Der Wechsel kann dank einer speziellen Dichtung
im Kopfteil ohne Werkzeug per Hand problemlos
durchgeführt werden. (Siehe Punkt 6. Inbetriebnah-
me und Bedienung). Am Kopfteil ist eine Entlüftungs-
möglichkeit vorhanden.

4. Einbauvorbedingung

Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richt-
linien (z.B. Ö-Norm, ÖVGW, DIN) sowie die Einbau-
und Bedienungsanleitung sind zu beachten. Der Ein-
bauort muss frostsicher sein und den Schutz des Filters
vor Chemikalien, Farbstoffen, Lösungsmitteln, Dämp-
fen und direkter Sonnenbestrahlung gewährleisten.
Die Filter sollten gemäß ihrer Nennweite in gleich
oder ähnlich dimensionierte Rohrleitungen einge-
baut werden. Der Einbau ist nur waagrecht möglich.
Vor und nach dem Filter ist eine Absperrung vorzuse-
hen. Eine Umgehungsleitung ist empfehlenswert.

5. Einbau

Der Einbau einschließlich der dazugehörenden
Absperrventile sollte entsprechend unserem Mon-
tageschema erfolgen und darf nur von einem Instal-
lationsunternehmen durchgeführt werden.
Anschließen an die Rohrleitung:
Anschluss-Verschraubungen anschrauben.
Den AQA therm Wärme-Pumpen-Filter in Fließrich-
tung einbauen.
Einbauschema:
Entleerungshahn 3/8"
3
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

084600

Inhaltsverzeichnis