Das Aufbreitungsverfahren wurde wie folgt vali-
diert:
– Vorreinigung
– FD 322 Premium Wipes
(Dürr Dental)
– Manuelle Reinigung
– ID 213 Instrumenten-Desinfektion
(Dürr Dental)
– Manuelle Desinfektion
– ID 213 Instrumenten-Desinfektion
(Dürr Dental)
– Maschinelle Reinigung und Desinfektion
wurde entsprechend ISO 15883 mit geprüfter
Wirksamkeit durchgeführt.
– Vorreinigung mit FD 322 Premium Wipes
(Dürr Dental)
– Reinigungsmittel: Neodisher MediClean,
RDG: G 7836 CD (Miele), Programm:
D-V-MEDICLEAN bei 90 °C (5 min)
– Dampfsterilisation
wurde entsprechend ISO 17665 mit dem frak-
tionierten Vakuumverfahren durchgeführt.
Sterilgut sterilisieren, z. B.
– 20 Minuten bei 121 °C
– 4 Minuten bei 270 °F
(auch gültig für 5 Minuten bei 134 °C)
10.3
Allgemeine Informationen
ACHTUNG
Geräteschaden durch ungeeignete
Mittel
Öle und ölhaltige Pflegemittel beschädi-
gen das Gerät.
Das Handstück darf nicht mit Öl oder
❯
ölhaltigen Pflegesystemen gepflegt
werden.
Länderspezifische Richtlinien, Normen und Vor-
❯
gaben für die Reinigung, Desinfektion und Ste-
rilisation von Medizinprodukten wie auch die
spezifischen Vorgaben in der Zahnarztpraxis
oder Klinik beachten.
Alle Teile, maximal zwei Stunden, nach der
❯
Anwendung reinigen und desinfizieren.
2034100192L01 2110V009
Für die Auswahl der einzusetzenden Reini-
❯
gungs- und Desinfektionsmittel sind die Anga-
ben (siehe "10.6 Manuell Reinigen, Zwischen-
spülen, Desinfizieren, Schlussspülen, Trocknen"
und "10.7 Maschinell Reinigen, Zwischenspü-
len, Desinfizieren, Schlussspülen, Trocknen") zu
beachten.
Die vom Hersteller des Reinigungs- und Desin-
❯
fektionsmittels angegebenen Konzentrationen,
Temperaturen und Einwirkzeiten sowie Vorga-
ben zum Nachspülen einhalten.
Nur Reinigungsmittel verwenden, die nicht fixie-
❯
rend, aldehydfrei und materialverträglich
gegenüber dem Produkt sind.
Nur Desinfektionsmittel verwenden, die alde-
❯
hydfrei und materialverträglich gegenüber dem
Produkt sind.
Keinen Klarspüler verwenden (Gefahr von toxi-
❯
schen Rückständen auf den Komponenten).
Nur frisch hergestellte Lösungen verwenden.
❯
Nur destilliertes oder entionisiertes Wasser mit
❯
geringer Keimzahl (mindestens Trinkwasser-
qualität) und frei von fakultativ pathogenen Mik-
roorgansimen (z. B. Legionellen) verwenden.
Saubere, trockene, öl- und partikelfreie Druck-
❯
luft verwenden.
Temperaturen von 138 °C nicht überschreiten.
❯
Alle eingesetzten Geräte (z. B. Ultraschallbad,
❯
Reinigungs- und Desinfektionsgerät (RDG),
Siegelgerät, Dampfsterilisator) regelmäßig war-
ten und überprüfen.
Gebrauch
DE
33