Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fromm FS335 Gebrauchs- Und Wartungshandbuch
Fromm FS335 Gebrauchs- Und Wartungshandbuch

Fromm FS335 Gebrauchs- Und Wartungshandbuch

Stretchwickler mit säule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS335:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stretchwickler mit Säule
FS335
FS370
FS340-350-380-385
Gebrauchs - und Wartungshandbuch
Übersetzung der Originalanleitung
Fromm Holding AG
Hinterbergstrasse 26
6312 Steinhausen
Switzerland
DE
Rev.2 01/03/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fromm FS335

  • Seite 1 Stretchwickler mit Säule FS335 FS370 FS340-350-380-385 Gebrauchs - und Wartungshandbuch Übersetzung der Originalanleitung Fromm Holding AG Hinterbergstrasse 26 6312 Steinhausen Switzerland Rev.2 01/03/2021...
  • Seite 2 ZUSAMMENFASSUNG Rev.2 01/03/2021...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    OPTIONALE KOMBINATIONEN UND WAGEN ......22 3.2.2 ZUBEHÖR DREHTISCH ..............23 3.2.2.1 VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS FÜR TÜREN UND FENSTER .. 23 3.2.2.2 FÜHRUNG ROLLBEHÄLTER ............26 FOLIENSCHLITTEN ................28 3.3.1 ZUBEHÖR FOLIENSCHLITTEN ............. 36 3.3.1.1 AUTOMATISCHER FOLIENSCHNITT ......... 36 3.3.1.2 STREIFENSCHNITT ..............37 Fromm...
  • Seite 4 ZUSAMMENFASSUNG 3.3.1.3 MANUELLE SCHNÜRVORRICHTUNG ........39 3.3.1.4 AUTOMATISCHE SCHNÜRVORRICHTUNG ....... 40 3.3.1.5 LUFTPOLSTERFOLIE ..............43 3.3.1.6 SPANNROLLE FÜR NETZE ............44 3.3.1.7 FOLIENVERBRAUCH ..............45 VORGESEHENER EINSATZ -ZWECKBESTIMMUNG ......46 ZWECKFREMDER UND VERBOTENER GEBRAUCH - VORHER- UND NICHT VORHERSEHBARE UNSACHGEMÄSSE BENUTZUNG ....49 TECHNISCHE DATEN UND LÄRMEMISSION ........
  • Seite 5 WARTUNG DER AKTIVEN SICHERHEITSVORRICHTUNGEN ..87 7.2.2 TÄGLICHE WARTUNG ..............88 7.2.3 WARTUNG IM ABSTAND VON DREI MONATEN ......88 7.2.4 WARTUNG IM ABSTAND VON SECHS MONATEN ...... 91 AUSSERBETRIEBSETZUNG ABBRUCH, VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG ......92 ENTSORGUNG VON ELEKTRONIKALTGERÄTEN (WEEE-RICHTLINIE) . 92 Fromm...
  • Seite 6 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Rev.2 01/03/2021...
  • Seite 7 DE GESETZLICHER VERTRETER (ANGELO FORNI) PRÁVNÍ ZÁSTUPCE (ANGELO FORNI) PL PRZEDSTAWICIEL USTAWOWY (ANGELOFORNI) FR LE REPRÉSENTANT LÉGAL (ANGELO FORNI) DK DEN ADMINISTRERENDE DIREKTØR (ANGELO FORNI) LAILLINEN EDUSTAJA (ANGELO FORNI) ES EL REPRESENTANTE LEGAL (ANGELO FORNI) O REPRESENTANTE LEGAL (ANGELO FORNI) Fromm Holding AG Fromm...
  • Seite 8 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Rev.2 01/03/2021...
  • Seite 9: Vorwort

    Für alle nicht in diesem Handbuch aufgeführten Arbeiten für Betrieb und Wartung der handelsüblichen Maschinenteile wird auf die entsprechenden beiliegenden Dokumente verwiesen. 1.1.3 BENUTZUNG DES HANDBUCHS Diese Betriebsanleitung besteht aus folgenden Teilen: • DECKBLATT MIT KENNZEICHNUNG DER MASCHINE • INHALTSVERZEICHNIS • ANWEISUNGEN UND/ODER ANMERKUNGEN ZUM PRODUKT • ANLAGEN Fromm...
  • Seite 10: Copyright

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 1.1.4 COPYRIGHT Dieses Handbuch enthält vertrauliche industrielle Informationen, die Eigentum des HERSTELLERS sind. Alle Rechte sind vorbehalten und können durch Copyright, oder andere Gesetze und Abhandlungen zum Eigentum geschützt werden. Der (auch auszugsweise) Nachdruck dieses Handbuchs ist ohne ausdrückliche Genehmigung des HERSTELLERS verboten.
  • Seite 11: Symbole - Bedeutung Und Anwendung

    Weist auf die Gefahr einer Beschädigung der Maschine oder des Werkstücks hin. Die Nichtbeachtung der mit diesem Symbol gekennzeichneten Hinweise kann eine Betriebsstörung oder eine Beschädigung der Maschine zur Folge haben. INFORMATION Weist auf Anmerkungen und Tipps zum praktischen Gebrauch der Maschine in den diversen Betriebsmodi hin. Fromm...
  • Seite 12: Empfänger Des Handbuchs

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE EMPFÄNGER DES HANDBUCHS BEDIENER DER MASCHINE: Der Bediener ist nach einer angemessenen Einweisung und den Gebrauch der Maschine in der Lage, einfache Einstellungen durchzuführen. WARTUNGSMECHANIKER: Qualifizierter Techniker, der die Maschine wie der Bediener in Betrieb setzen und außerdem für Einstellungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten auf die mechanischen Bauteile zugreifen kann.
  • Seite 13: Sicherheit Und Unfallschutz

    DIE MASCHINE DARF JEWEILS NUR VON EINER EINZIGEN PERSON BENUTZT WERDEN, ES IST ABSOLUT VERBOTEN; DASS MEHR ALS EIN BEDIENER GLEICHZEITIG MIT DER MASCHINE ARBEITET. GEFAHR Während allen Wartungs-, Reparatur oder Einstellungsarbeiten ist VORGESCHRIEBEN, DEN HAUPTSCHALTER IN STELLUNG ‚O‘-OFF Fromm ZU DREHEN.
  • Seite 14: Sicherheitsmarkierungen Und -Hinweise

    von + 5 °C bis + 40 °C betrieben werden. • Die Maschine darf ausschließlich von ausgebildetem Personal benutzt werden. Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE GEFAHR DIE MASCHINE DARF JEWEILS NUR VON EINER EINZIGEN PERSON BENUTZT WERDEN, ES IST ABSOLUT VERBOTEN; DASS MEHR ALS EIN BEDIENER GLEICHZEITIG MIT DER MASCHINE ARBEITET.
  • Seite 15 - Stellen zum Anheben und Transportieren der Maschine mit dem Gabelstapler. - Vor Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten immer die Maschine ausschalten und den Netzstecker ziehen. - Gefahr durch Herunterfallen des drehenden Tisches. - Quetschgefahr für die Finger durch sich bewegende Maschinenteile. Fig. 1 Fromm...
  • Seite 16: Hinweise Zu Den Restrisiken

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE HINWEISE ZU DEN RESTRISIKEN Die Maschine wurde so entworfen und gebaut, dass der Bediener » Siehe Fig. 2 - seite 10 unter sicheren Bedingungen arbeiten kann und alle Restrisiken durch Sicherheitseinrichtungen eliminiert oder zumindest auf das unvermeidbare Minimum reduziert wurden.
  • Seite 17: Sicherheitsvorrichtungen

    Kontaktes mit Fremdkörpern die Maschine stoppt und den Schlitten zwei Sekunden lang anhebt. N.B: Nach einen Notstopp durch die Auslösung einer der beiden o. a. Schalter bzw. Vorrichtungen (E) kann der Arm durch einen manuellen Befehl angehoben werden, damit der Fremdkörper entfernt werden kann. Fig. 3 Fromm...
  • Seite 18: Ausführung Drehteller Zum Einfahren Mit Handhubwagen

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 2.4.1 AUSFÜHRUNG DREHTELLER ZUM EINFAHREN MIT HANDHUBWAGEN Am Eingang zum Bereich für das Einfahren des Handhubwagens » Siehe Fig. 4 - seite 12 befindet sich eine Fotozelle (G). Wenn diese belegt wird, kann die Maschine - wenn sie sich in der Startphase befindet - nicht anlaufen und wird unverzüglich angehalten, wenn sie läuft.
  • Seite 19: Persönliche Schutzausrüstung (Psa)

    - Kaufdatum - Ungefähre Anzahl der Betriebsstunden - Detaillierte Angaben zu der auszuführenden Bearbei tung bzw. dem aufgetretenen Problem. TECHNISCHER KUNDENDIENST sehen DECKBLATT MIT KENNZEICHNUNG DER MASCHINE Nur der Einsatz von Original-Ersatzteilen gewährleistet die Beibehaltung optimaler Leistungen unserer Maschinen. Fromm...
  • Seite 20: Beschreibung Der Maschine

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE BESCHREIBUNG DER MASCHINE KENNDATEN DES MASCHINENHERSTELLERS UND DER MASCHINE sehen DECKBLATT MIT KENNZEICHNUNG DER MASCHINE Das Identifikationsschild ist am Maschinenrahmen befestigt und enthält die folgenden Angaben: - Name und Anschrift des Herstellers - Typenbezeichnung - Maschinenmodell - Seriennummer...
  • Seite 21: Allgemeine Beschreibung

    2) Säule, entlang der eine Wickeleinrichtung. 3) Folienschlitten, der senkrecht nach oben und nach unten fährt. Durch die senkrechte Bewegung des Folienschlittens und die Rotation des Drehtellers wird das Produkt eingewickelt. 4) Schaltschrank: gestellt mit Hauptschalter, Bedienpanel und den elektrischen Bestandteilen. Fig. 6 Fromm...
  • Seite 22 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Die Maschine in der Standardausführung muss unter bestimmten Umgebungsbedingungen eingesetzt werden, die in Abschnitt Abschnitt „5.1 ZULÄSSIGE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN“ seite. 60 beschrieben sind. Für den Einsatz unter besonderen Umgebungsbedingungen muss die Maschine über entsprechende Eigenschaften verfügen: Freezer Maschine mit einer Bauweise, die auf den Einsatz an Standorten mit niedrigen Temperaturen ausgelegt ist, wie Kühlräume (bis -30°C).
  • Seite 23 Das entsprechende Untersetzungsverhältnis kann über das Bedienpanel eingestellt werden. Folienspannung wird über einen Sensor überwacht, der deren Wert misst. Für nähere Informationen über die Folienschlitten siehe Abschnitt „3.3 FOLIENSCHLITTEN“ seite. 28. FM (MB) FE (EB) PRS/PS (MPS/MPS2) 1PRS (MPS) Fig. 7- Verfügbare Folienschlitten Fromm...
  • Seite 24 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Die Maschine kann auf Anfrage in folgenden Ausführungen geliefert werden: • Gestell mit Einrichtung zum Einfahren (A) eines Handhubwagens » Siehe Fig. 8 - seite 18 für die Beschickung des Tellers mit Hilfe eines Hubwagens (Handhubwagen oder elektrischer Hubwagen), der in die Aussparung auf dem Gestell einfährt und dabei einen kleinen Höhenunterschied überwindet.
  • Seite 25 Auf Anfrage können die nachfolgenden zusätzlichen Aggregate geliefert werden: 1) Hubrahmen, der die Maschine vom Boden abhebt. Ermöglicht das Absetzen des Packguts auf dem Drehteller mit einem Gabelstapler (elektrischen Hubwagen), der mit den Vorderrädern unter die Maschine fahren kann. Fig. 9 Fromm...
  • Seite 26 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 2) Auffahrrampe für Drehteller (nicht für die Einbauversion). Ermöglicht die Beschickung des Drehtellers durch einen Hubwagen (Handhubwagen oder elektrischer Hubwagen) durch die Auffahrt auf den Drehteller. 3) Niederhalter einrichtung, die das zu palettierende Produkt von oben festhält.
  • Seite 27 (X) so gedreht werden, dass er sich auf einer Achse mit dem Drehteller (Z) befindet. C) Nach Beenden des Wickelzyklus muss der Palettenniederhalter (X) so gedreht werden, dass er sich außerhalb des Drehtellerbereichs befindet, bevor die Palette entnommen wird, um Stöße gegen den Palettenniederhalter zu vermeiden. Fig. 11 Fromm...
  • Seite 28: Optionale Kombinationen Und Wagen

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 3.2.1 OPTIONALE KOMBINATIONEN UND WAGEN FS335 FS340-350-380-385 FS370 Folienschlitten FM Folienschlitten FE Folienschlitten 1PRS Folienschlitten PRS-PS Folienschnitt Streifenschnitt Schnürvorrichtung Schnürvorrichtung (AUT) Luftpolsterfolie Spannrolle für Netze Folienverbrauch Auffahrrampe Hubrahmen Einbaurahmen Führung Rollbehälter Palettenniederhalter Türen und Fenster...
  • Seite 29: Zubehör Drehtisch

    Nach Beenden des Wickelprogramms kommt die Maschine zum Stillstand, wobei die oberen Klemmen (5) in Position bleiben. Der Bediener muss die Stretchfolie durchtrennen, das eingewickelte Packgut festhalten, das Pedal (4) drücken, um die oberen Klemmen (5) anzuheben, und das eingewickelte Packgut entnehmen. Fig. 12 Fromm...
  • Seite 30 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Version mit Rollenbahn auf Drehteller Vor Starten des Wickelprogramms muss die Position der Haltebolzen (6) kontrolliert werden, die an die Größe des Packguts angepasst werden muss. Ggf. müssen die Haltebolzen verschoben werden. Dazu die Schraube (7) lösen und die Haltebolzen in die gewünschte Position bringen.
  • Seite 31 Nach Beenden des Wickelprogramms kommt die Maschine zum Stillstand, wobei die oberen Klemmen (5) in Position bleiben. Der Bediener muss die Stretchfolie durchtrennen, das eingewickelte Packgut festhalten, das Pedal (4) drücken, um die oberen Klemmen (5) anzuheben, und das eingewickelte Packgut entnehmen. Fig. 14 Fromm...
  • Seite 32: Führung Rollbehälter

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 3.2.2.2 FÜHRUNG ROLLBEHÄLTER Diese Vorrichtung erlaubt das Positionieren von Rollbehältern (1) und hält die Rollbehälter beim Einwickeln in Position. Die Vorrichtung besteht aus zwei Führungen (2), die auf dem Drehteller montiert sind und die Rollen des Rollbehälters seitlich führen, sowie aus einer Rollenblockierung (3), die die Rollen bei der Rotation des Drehtellers blockiert.
  • Seite 33 BESCHREIBUNG DER MASCHINE Fromm...
  • Seite 34: Folienschlitten

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE FOLIENSCHLITTEN Schlitten ausführung FM (MB) Mit diesem Folienschlitten kann die Spannung reguliert werden, mit » Siehe Fig. 16 - seite 28 der die Folie an der Palette angelegt wird. Der Schlitten FM (MB) besteht aus einer Loswalze mit Gummibelag (1) und aus einer Walze (2) mit mechanischer Bremse Mit Hilfe des Drehknopfs (3) wird die Bremskraft und dementsprechend die Spannung der Folie eingestellt.
  • Seite 35 • Die Folie gemäß Darstellung in (A) zwischen die Walzen führen. Das Symbol mit den Dreiecken zeigt die Seite der Folie, auf der Leim (wenn vorhanden) aufgetragen ist. • Das Schema (A) befindet sich auch auf dem Schlitten. Rotation Drehteller im Rotation Drehteller im Uhrzeigersinn Gegenuhrzeigersinn Fig. 17 Fromm...
  • Seite 36 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Schlitten ausführung 1PRS (EMPS) Mit dieser Ausführung des Schlittens kann die Wickelspannung der » Siehe Fig. 18 - seite 31 Folie auf der Palette. Dieser Schlitten ist mit einer Vordehneinrichtung der Stretchfolie mit festen durch die austauschbaren Zahnräder festgelegten Untersetzungsverhältnissen ausgerüstet.
  • Seite 37 Tänzerwalze (4) herum und hinter der letzten Losrolle (5) vorbei führen. Nun zuerst mit einer Hand die Ausgabetaste (6) drücken und mit der anderen Hand die Folie ziehen. Rotation Drehteller im Rotation Drehteller im Uhrzeigersinn Gegenuhrzeigersinn Fig. 18 Fromm...
  • Seite 38 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Schlitten ausführung PRS (MPS) Mit dieser Ausführung des Schlittens kann die Wickelspannung der » Siehe Fig. 19 - seite 33 Folie auf der Palette. Dieser Schlitten ist mit einer Vordehneinrichtung der Stretchfolie mit festen durch die austauschbaren Zahnräder festgelegten Untersetzungsverhältnissen ausgerüstet.
  • Seite 39 • Das Schema (A) befindet sich auch auf dem Schlitten. • Die Klappe verschließen und sicherstellen, dass die Schlösser vollkommen eingeschnappt sind. • Den Hauptschalter wieder auf ‚I‘ -ON legen. Rotation Drehteller im Rotation Drehteller im Uhrzeigersinn Gegenuhrzeigersinn Fig. 19 Fromm...
  • Seite 40 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Schlitten ausführung PS (MPS2) Mit dieser Ausführung des Schlittens kann die Wickelspannung der » Siehe Fig. 20 - seite 35 Folie auf der Palette. Dieser Schlitten ist mit einer Vordehneinrichtung für die Stretchfolie ausgerüstet.
  • Seite 41 • Der Folienverlauf (A) ist ein Aufkleber, der sich auch am Folienschlitten befindet. • Die Klappe wieder schließen und sicherstellen, dass die Verriegelungen komplett eingerastet sind. • Den Hauptschalter wieder auf ‚I‘ -ON legen. Rotation Drehteller im Rotation Drehteller im Uhrzeigersinn Gegenuhrzeigersinn Fig. 20 Fromm...
  • Seite 42: Zubehör Folienschlitten

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 3.3.1 ZUBEHÖR FOLIENSCHLITTEN 3.3.1.1 AUTOMATISCHER FOLIENSCHNITT Dieser Automatikzyklus kann verwendet werden, wenn die Maschine mit einem Folienabschneider ausgerüstet ist, der das Abschneiden der Folie am Ende des Wickelzyklus erlaubt. Der Folienabschneider mit Messer (1) schneidet die Folie ab, die aus dem Folienschlitten kommt, und kann auch nachträglich an der gekauften Maschine installiert werden.
  • Seite 43: Streifenschnitt

    Packguts deaktiviert, um mit ganzen Folie weiter zu wickeln. - Bei Stillstand wird der Streifenschnitt nach Ablauf der eingestellten Zeit (F59 = x Sekunden ab Beginn der Verlangsamung der Rotation Fromm deaktiviert, damit die Stretchfolie an einem Stück aus dem...
  • Seite 44 Mit F57 und F58 kann das Schneiden am Kopf des Packguts wie folgt eingestellt werden: Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Verzögerung des Folienschnitts (F57 = x Sekunden) bei Starten des Runterwickelns, wenn das Schneiden mit dem Parameter F58 = 0 deaktiviert worden ist.
  • Seite 45: Manuelle Schnürvorrichtung

    Kauf der Maschine noch installiert werden (siehe Abbildung unten). Die Schnürvorrichtung besteht aus einem Rahmen (2), in dem die Nutrolle (4) mit einem Hebel (3) verschoben werden kann, wodurch die Breite der Stretchfolie verringert wird. Fig. 23 Fromm...
  • Seite 46: Automatische Schnürvorrichtung

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 3.3.1.4 AUTOMATISCHE SCHNÜRVORRICHTUNG Die automatische Schnürvorrichtung hat den Zweck, die Breite der Stretchfolie zu einer „Folienschnur“ zusammenzuraffen, um die Verpackung des Packguts zu verstärken. AUTOMATISCHE EINZELSCHNÜRVORRICHTUNG AUTOMATISCHE DOPPELSCHNÜRVORRICHTUNG Fig. 24 Die Schnürvorrichtung besteht aus einem Rahmen (1), an dem ein Kettenring (2) montiert ist, der von einem Getriebemotor (3) angetrieben wird.
  • Seite 47 - Der Sensor (8) setzt die Nutrolle (6) in der oberen Position still. In dieser Position hat die Stretchfolie ihre ganze Breite. Fig. 25 Die Folie wie auf Abbildung (A) angegeben durch die Rollen führen. Die Symbole mit den Dreiecken kennzeichnen die Seite der Folien mit dem Kleber (falls vorhanden). Fromm IMMAGINE SPECIFICA...
  • Seite 48 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Die Folie wie auf Abbildung (A) angegeben durch die Rollen führen. Die Symbole mit den Dreiecken kennzeichnen die Seite der Folien mit dem Kleber (falls vorhanden). IMMAGINE SPECIFICA Mit den Parametern, die am Bedienpanel eingestellt werden können, können folgende Einstellungen durchgeführt werden: - Deaktivieren (F34 = 0) oder Aktivieren der Schnürvorrichtung und Einstellen der Anzahl der Fußwicklungen X am Packgut (F34 = X).
  • Seite 49: Luftpolsterfolie

    Die Luftpolstervorrichtung wird verwendet, um das Packgut besonders gut zu schützen. Es handelt sich um einen zusätzlichen Folienschlitten (1), der die Rolle mit der Luftpolsterfolie enthält, mit der das Packgut umwickelt wird, bevor es mit der Stretchfolie umwickelt wird. Fig. 27 Fromm...
  • Seite 50: Spannrolle Für Netze

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 3.3.1.6 SPANNROLLE FÜR NETZE Die Spannrolle für Netze ermöglicht das Umwickeln von Packgut mit PE-Netzen von der Rolle (1). Dieses Material wird insbesondere für das Umwickeln von Packgut empfohlen, das eine Belüftung erforderlich macht. Die Belüftung wird auch bei einer großen Anzahl an Wicklungen gewährleistet, die erforderlich sind, um die Stabilität des Packguts zu garantieren.
  • Seite 51: Folienverbrauch

    „PF“ (Gramm) an und am Display (V) die Menge in Meter oder Gramm. INFORMATION Wenn der Verbrauch in Gramm angegeben wird, muss die Dicke der Folie mit dem Parameter (F24) korrekt in Mikrometer (8 bis 40) eingestellt werden, um eine gute Präzision zu erhalten. Fig. 29 Fromm...
  • Seite 52: Vorgesehener Einsatz -Zweckbestimmung

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE VORGESEHENER EINSATZ -ZWECKBESTIMMUNG Die Wickelmaschine muss am Boden befestigt werden, und ist so entworfen und gebaut, dass auf einer Palette gestapelte Produkte diverser Natur mit Stretchfolie umwickelt werden können, damit sie beim Transport und der Lagerung nicht umfallen können und vor Feuchtigkeit und Staub geschützt sind.
  • Seite 53 2200 1900 1000 1500 1200 Genietet 2200 1500 1650 1200 1000 1650 1200 1000 Hubwagen 2200 2500 2700 3200 3500 3900 1200 1800 1200 1200 Niedriges Profil 1650 1200 1000 2200 2500 2700 3200 3500 3900 1200 Fig. 30 Fromm...
  • Seite 54 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Rev.2 01/03/2021...
  • Seite 55: Zweckfremder Und Verbotener Gebrauch - Vorher- Und Nicht Vorhersehbare Unsachgemässe Benutzung

    Tellermitte platziert ist. - AUF KEINEN FALL den Wickelzyklus starten, wenn das zu umwickelnde Produkt noch mit etwas anderem außerhalb der Maschine verbunden ist. - Die Maschine NIEMALS im Freien oder unter nicht vorgesehenen Bedingungen einsetzen. Fromm...
  • Seite 56: Technische Daten Und Lärmemission

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE TECHNISCHE DATEN UND LÄRMEMISSION - Abmessungen Siehe Fig. 31 - seite 51 - Nettogewicht des Maschinenkörpers 350 kg - Anschlussspannung 230 Volt - Frequenz 50/60 Hz - Phasen (1 Phase + Mittelleite+ Erde) - Nennstrom 10 A - Kontrolle Fehlerstrom...
  • Seite 57 BESCHREIBUNG DER MASCHINE OPTIONAL OPTIONAL Fig. 31 Fromm...
  • Seite 58: Bedienerstandplätze

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE BEDIENERSTANDPLÄTZE STANDPLATZ A - Steuerbereich » Siehe Fig. 32 - seite 53 Dies ist der Platz, den der Bediener einnehmen muss, während die Maschine den Wickelzyklus ausführt. Von hier aus steuert der Bediener die Maschine, gibt Start- und Stoppbefehle, stellt den Arbeitsmodus ein, kann den Wickelzyklus überwachen und bei Eintreten einer potentiellen Gefahrensituation sofort einen Notstopp auslösen.
  • Seite 59 Alle am Standplatz „C“ ausführbaren Arbeiten müssen mit ganz nach unten verfahrenem Schlitten und angehaltener Maschine ausgeführt werden. GEFAHR ES IST STRENGSTENS UNTERSAGT, DEN MIT „D“ GEKENNZEICHNETEN MITTELBEREICH DER MASCHINE ZU QUEREN. Rotation Drehteller im Uhrzeigersinn Rotation Drehteller im Gegenuhrzeigersinn Fig. 32 Fromm...
  • Seite 60: Transport- Handling - Lagerung

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE TRANSPORT- HANDLING - LAGERUNG VERPACKUNG UND AUSPACKEN Maschine kann unterschiedliche Arten nach Transporterfordernissen versandt werden. - Maschine auf Holzpalette und durch Klarsichthülle geschützt. - Maschine in Holzkiste angemessener Größe verpackt. - Maschine auf Holzpalette und durch eine Lattenkiste aus Holz geschützt.
  • Seite 61: Transport Und Handling Der Maschine Mit Verpackung

    VOR ALLEN ARBEITEN IST STETS SICHERZUSTELLEN, DASS SICH KEINE PERSONEN IN DEN GEFAHRENBEREICHEN AUFHALTEN (IN DIESEM FALL GILT DER UMKREIS UM DIE MASCHINENTEILE VOLLSTÄNDIG ALS GEFAHRENBEREICH). Abmessungen der Verpackung: 2900x2000x550 mm Gewicht der verpackten Maschine: 600 kg * Maschine STD Fig. 33 Fromm...
  • Seite 62: Transport Und Handling Der Maschine Ohne Verpackung

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE TRANSPORT UND HANDLING DER MASCHINE OHNE VERPACKUNG • Die Maschine von der Verpackung befreien (siehe Abbildung). » Siehe Fig. 34 - seite 56 • Die Gabel des Gabelstaplers mit größter Aufmerksamkeit bis zum Anschlag in die Führungen (A) einführen, die mit dem Piktogramm (B) gekennzeichnet sind.
  • Seite 63 Anschlag in die Führungen (A) einführen, die mit dem Piktogramm (B) gekennzeichnet sind. • Die Maschine anheben und transportieren. Nettogewicht: 500 kg Fig. 35 HINWEIS Die Maschine mit Grundgestell mit niedrigem Profil kann nicht transportiert werden, wenn sie montiert ist. Fig. 36 Fromm...
  • Seite 64: Lagerung Der Maschine Mit Und Ohne Verpackung

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE LAGERUNG DER MASCHINE MIT UND OHNE VERPACKUNG Bei langem Betriebsstillstand der Maschine muss sich der Kunde vergewissern, wo sie gelagert wurde und je nach Art der Verpackung (Kiste, Container usw.) den Erhaltungszustand überprüfen. Bei Betriebsstillstand der Maschine und deren Lagerung in einem Raum gemäß...
  • Seite 65 TRANSPORT- HANDLING - LAGERUNG Fromm...
  • Seite 66: Installation

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE INSTALLATION ZULÄSSIGE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN Temperatur: Die Maschine muss in Umgebungen mit einer Temperatur zwischen + 5 °C und + 40 °C. Umgebungsbedingungen: elektrische Ausrüstung funktioniert einwandfrei Umgebungsbedingungen mit relativer Feuchte von höchstens 50 % bei einer Temperatur von 40 °C und von 90 % bei einer Temperatur bis 20 °C (ohne Kondenswasserbildung).
  • Seite 67: Für Betrieb Und Wartung Erforderlicher Freiraum

    Auf den anderen Seiten muss die Maschine möglichst nahe an Wänden oder fest installierten Absperrungen stehen, damit der Zutritt erschwert wird. Verwiesen wird jedenfalls stets auf das bei Auftragserteilung mit dem Hersteller vereinbarte Schema. 0,5 m 0,5 m Fig. 37 Fromm...
  • Seite 68: Aufstellen Der Maschine

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE AUFSTELLEN DER MASCHINE 5.3.1 STANDARDMASCHINE In der Standardausführung wird die Maschine wie folgt versandt: • Grundsäule auf dem Drehteller umgeklappt; • Niederhalter (wenn im Lieferumfang enthalten) abmontiert; Eine besondere Vorbereitung der Fläche für die Aufstellung ist nicht erforderlich.
  • Seite 69 B) Die Grundsäule anheben (2). C) Die Schrauben (3) befestigen und die Grundsäule an der Maschine fixieren (4). D) Das Schutzgehäuse des Antriebs montieren (5) und mit den Schrauben befestigen. Offene Schlüssel von 17mm Sechseckige Schlüssel von 3mm 17er Steckschlüssel Fig. 38 Fromm...
  • Seite 70 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE MONTAGE FOLIENSCHLITTEN A) Die mitgelieferten Schrauben für Befestigung » Siehe Fig. 39 - seite 64 Folienschlittens bereitlegen. B) Die Schrauben (1) mit den Unterlegscheiben (2) teilweise in die Löcher/Einsätze (3) schrauben und dabei einen Freiraum von 5-10 mm zwischen Unterlegscheibe und Einsatz lassen.
  • Seite 71 Dazu die Schrauben in die geformten Löcher (6) (Abbildung A) » Siehe Fig. 40 - seite 65 einsetzen. D) Den Folienschlitten nach unten schieben, bis die Schrauben unten im Schlitz (6) sitzen (Abbildung B). E) Die Schrauben (1) anziehen, um den Folienschlitten zu befestigen (Abbildung B). Fig. 40 Fromm...
  • Seite 72 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE MONTAGE DES NIEDERHALTERS (OPTIONAL) Nachdem die Säule angehoben und befestigt worden ist, wird der Arm » Siehe Fig. 41 - seite 66 des Palettenniederhalters montiert. A) Die mitgelieferten Schrauben bereitlegen. B) Den kompletten Arm (1) bis zur Halterung (2) anheben, festschrauben und die Schrauben (3) blockieren.
  • Seite 73 BEFESTIGUNG AM BODEN » Siehe Fig. 42 - seite 67 A) An den Stellen (1-2-3-4) Bohrungen im Fußboden ausführen und hierzu durch die im Gestell der Maschine ausgebildeten Öffnungen bohren. B) Stahldübel in die Bohrlöcher einsetzen und festziehen. Fig. 42 Fromm...
  • Seite 74: Maschine Mit Niedrigem Profil

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 5.3.2 MASCHINE MIT NIEDRIGEM PROFIL BEFESTIGUNG VOM GRUNDGESTELL MIT NIEDRIGEM PROFIL AM BODEN A) Die Maschine an den vorgesehenen Installationsort bringen und die Transporthalterungen (B) der Maschine (A) entfernen. Fig. 43 B) An den Punkten (1-2-3-4) Löcher in den Boden bohren und dazu durch die Löcher im Grundgestell der Maschine bohren.
  • Seite 75: Hubwagen-Maschine

    A) Die zwei Abdeckungen wegnehmen (1-2-3-4). B) An den Stellen (5-6-7-8-9-10-11-12) Bohrungen im Fußboden ausführen und hierzu durch die im Gestell der Maschine ausgebildeten Öffnungen bohren. C) Atahldübel in die Bohrlöcher einsetzen und festziehen. D) Die Abdeckungen wieder montieren (1-2-3-4). Fig. 45 Fromm...
  • Seite 76 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE POSITIONIERUNG DER AUFFAHRRAMPE AN DER MASCHINE TP Die Maschine kann mit einer bereits montierten oder mit einer » Siehe Fig. 46 - seite 70 separaten Auffahrrampe geliefert werden, die an der bei der Bestellung festgelegten Seite montiert wird.
  • Seite 77 Schrauben (5) und (9) anziehen. F) Den Stecker durch die vorgesehene Kabeldurchführung an den Abdeckungen (8) wieder zum Sensor (7) führen und mit dem Sensor verbinden. G) Die Abdeckungen (1) und (2) wieder anbringen. Fig. 47 Fromm...
  • Seite 78 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE H) Den Reflektor (10) in die korrekte Position bringen. Wenn sich die Aussparung im Drehteller (11) in Übereinstimmung mit » Siehe Fig. 48 - seite 72 der Auffahrrampe (3) befindet, muss sich der Reflektor (10) in Übereinstimmung mit dem Sensor (12) befinden.
  • Seite 79 B) Die Platte der Rampe am Drehteller mit der Schraube (3) nivellieren. C) Den Abstand (X) der Rampe zum Drehteller mit den Schrauben (2) einstellen, der Abstand muss 2 bis maximal 5 mm betragen. D) Die Schraube (1) festziehen. E) Die Kontermuttern festziehen. Fig. 50 Fromm...
  • Seite 80: Maschine Mit Versenkter Montage (Mit Bodeneinbaurahmen)

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 5.3.4 MASCHINE MIT VERSENKTER MONTAGE (MIT BODENEINBAURAHMEN) Bevor die Maschine montiert wird, muss der Einbaubereich wie auf der » Siehe Fig. 51 - seite 74 Abbildung vorbereitet werden, die das für den Einbau erforderliche Loch (A) zeigen.
  • Seite 81: Maschine Mit Versenkter Montage (Ohne Bodeneinbaurahmen)

    Abbildung vorbereitet werden, die das für den Einbau erforderliche Loch (A) zeigen. Die Maschine (1) in das Loch (siehe B) einsetzen und so zentrieren, dass der Abstand an allen Seiten gleich ist (25 mm) (siehe C). 25 mm 25 mm 25 mm Fig. 52 Fromm...
  • Seite 82 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Die korrekte Positionierung der Maschine prüfen und dazu die Segmente (2) und (3) rings um den Drehteller (4) anordnen. Der Abstand zwischen den Segmenten und dem Drehteller muss ~5 mm betragen. Falls erforderlich, die Position der Maschine (1) im Loch so korrigieren, dass die Segmente (2) und (3) korrekt positioniert werden können.
  • Seite 83 5 mm vom Drehteller positionieren. In Übereinstimmung mit den Löchern (5) Löcher in das Grundgestell bohren, Gewinde schneiden und die Segmente mit den Schrauben TCEI M6 festschrauben. (D) Prüfen, ob die Montage korrekt durchgeführt wurde (E). 5 (M6) Fig. 55 Fromm...
  • Seite 84: Maschine Mit Grundgestell Mit Waage

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 5.3.6 MASCHINE MIT GRUNDGESTELL MIT WAAGE Die Maschine an den vorgesehenen Installationsort bringen. Die Platten (A) und (B) wie auf der Zeichnung so positionieren, dass die Füße (C) in den vorgesehenen Sitzen (D) zu sitzen kommen. Die Maschine nivellieren und dazu die Höhe der einzelnen Füße (C) regulieren, bis der Drehteller perfekt waagrecht ist.
  • Seite 85: Maschine Mit Grundgestell Für Hubwagen Und Waage

    (5) einstecken und das Ladegerät dann an das Stromnetz anschließen. INFORMATION Bei normalem Gebrauch müssen die Batterien jeden Abend nach Arbeitsende geladen werden, um die Lebensdauer der Batterien zu erhöhen. GEFAHR Während die Batterien geladen werden, darf der Stretchwickler nicht benützt werden. Fromm...
  • Seite 86: Anschluss An Das Stromnetz

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ Die Maschine wird mit einem Kabel (1) ohne Stecker geliefert, das bereits an die interne Klemmenleiste des Schaltschranks angeschlossen ist. GEFAHR DAS MITGELIEFERTE KABEL MUSS MIT EINEM STECKER VERBUNDEN WERDEN;...
  • Seite 87: Inbetriebnahme

    Hauptversorgungsspannung in Notsituationen oder bei akuten Gefahren; zum Zurücksetzen nach einer Betätigung, die Kappe des Knopfs in Uhrzeigersinn drehen. 4) Schalttafel Steuert die Maschine und den Arbeitsvorgang (nähere Informationen können dem beiliegenden Handbuch des Bedienpanels entnommen werden). Fig. 59 Fromm...
  • Seite 88: Gebrauchsanleitung

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE GEBRAUCHSANLEITUNG 6.2.1 LADEN DER FOLIENROLLE Das folgende Verfahren ist allgemein gültig. » Siehe Fig. 60 - seite 83 Der detaillierte und spezifische Vorgang für einen bestimmten Schlitten ist im Handbuch des Folienschlittens beschrieben. A) Den Folienschlitten (1) nach unten fahren, damit die Rolle leichter aufgeladen werden kann;...
  • Seite 89: Halt Des Durchgangs

    » Siehe Fig. 60 - seite 83 Druck des Pilzknopfes wird die Maschine sofort angehalten. Um die Maschine neu zu starten, muss die Notaus-Taste bis zum Zurücksetzen gedreht werden und es muss die blaue Taste gedrückt werden, um die Schalttafel wieder zu aktivieren. Fig. 60 Fromm...
  • Seite 90: Kontrolle Der Wirksamkeit Der Sicherheitseinrichtungen

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 6.2.6 KONTROLLE DER WIRKSAMKEIT DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Dieser Abschnitt beschreibt welche Maßnahmen der Bediener zu ergreifen hat, um die Sicherheitseinrichtungen des Bedieners zu testen, bevor mit der Produktion begonnen wird. GEFAHR DIE MASSNAHME DARF NUR DURCH EINEN WARTUNGSARBEIT MECHANIK MIT QUALIFIKATIONSSTUFE 2.
  • Seite 91: Wartung

    - Bei der Durchführung von Reparaturen dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden, um die Sicherheit der Maschine zu gewährleisten. Es muss von geeigneten Werkzeugen Gebrauch gemacht werden. Es ist strikt verboten, von ungeeigneten Werkzeugen und ungeeigneter Ausrüstung Gebrauch zu machen. Fromm...
  • Seite 92: Besondere Vorsichtsmassnahmen

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 7.1.1 BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN Bei Wartungsarbeiten oder Reparaturen sind die nachfolgenden Empfehlungen zu befolgen: - Vor Beginn der Arbeiten ein Schild mit dem Hinweis “MASCHINE WIRD GEWARTET” gut sichtbar anbringen. - Keine Lösungsmittel oder brennbaren Materialien verwenden. - Kühl- und Schmierstoffe müssen sachgerecht entsorgt werden.
  • Seite 93: Wartung Der Aktiven Sicherheitsvorrichtungen

    VOR BEGINN DER ARBEIT IMMER DIE FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER SCHUTZVORRICHTUNGEN ÜBERPRÜFEN. TÄGLICH: » Siehe Fig. 62 - seite 87 Die vor Quetschschutzvorrichtungen mit einem trockenen Luftstrahl reinigen. Die untere Schlittenplatte (A) auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen und eventuell vorhandene Fremdkörper aus den Schlitzen (C) entfernen. Fig. 62 Fromm...
  • Seite 94: Tägliche Wartung

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE 7.2.2 TÄGLICHE WARTUNG Reinigung. Sorgfältig jeden Schmutz von allen Maschinenflächen beseitigen. Dafür ein sauberes, feuchtes Tuch verwenden. Die Fotozellen mit einem sauberen, weichen Tuch säubern. 7.2.3 WARTUNG IM ABSTAND VON DREI MONATEN Die korrekte Spannung der Antriebskette des Drehtellers entsprechend »...
  • Seite 95 Schrauben (7) lockern; K) die Halterung (8) zur Maschinensäule hin schieben; L) die Schrauben (7) festziehen und die Kette laut Angaben unter den Punkten f) und g) spannen; M) das Schutzgehäuse (2) wieder einbauen und die Schrauben (1) festziehen. Fig. 64 Fromm...
  • Seite 96 Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE Die Kupplungsräder einstellen » Siehe Fig. 65 - seite 90 Zur Kontrolle und Einstellung der Vorspannung der Kupplungsräder (5) (Zug) wie folgt vorgehen: A) Die Schrauben (1) abschrauben. B) Die Schutzabdeckung (2) abnehmen. C) Die Schrauben (3) und die Mutter (4) lösen, um Druck vom Kupplungsrad (5) zu nehmen, dann die Mutter (7) und die Schraube (8) abschrauben.
  • Seite 97: Wartung Im Abstand Von Sechs Monaten

    Nun zum Einstellen der Kettenspannung die Spannschraube (3) auf dem Kopf der Säule benutzen. C) Durch Verschieben der Riemenscheibe im Langloch wird so die Kettenspannung justiert. Danach die Mutter (2) wieder anziehen. D) Die Motorabdeckung (1) wieder aufsetzen und anschrauben. Fig. 66 Fromm...
  • Seite 98: Ausserbetriebsetzung

    Gebrauchs - und Wartungshandbuch | STRETCHWICKLER MIT SÄULE AUSSERBETRIEBSETZUNG ABBRUCH, VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG GEFAHR SOLLTEN EINZELNE KOMPONENTEN ODER DIE GESAMTE MASCHINE IRREPARABEL BESCHÄDIGT/DEFEKT ODER EINFACH GEWORDEN SEIN, SIND DIE FOLGENDEN HINWEISE ZU BEACHTEN. - Die Maschine muss mit Hilfe zweck- und materialgeeigneter Ausrüstung abgebrochen werden.
  • Seite 100 Fromm Holding AG Hinterbergstrasse 26 6312 Steinhausen Switzerland...

Diese Anleitung auch für:

Fs370Fs340Fs350Fs380Fs385

Inhaltsverzeichnis