Herunterladen Diese Seite drucken

krick Grunau Baby IIb Bauanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grunau Baby IIb:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

schweren Sie die hinteren 500 mm so, daß sie fest auf dem Baubrett aufliegen.
Dann heben Sie die Vorderkante 50 mm an, unterlegen sie mit irgend einem pas-
senden Gegenstand und beschweren den dazwischenliegenden Beplankungsteil
so, daß er die aus der Draufsicht des Rumpfes ersichtliche Krümmung annimmt.
Die Beplankung für die andere Rumpfseite kleben Sie auf die gleiche Weise, je-
doch seitenverkehrt, zusammen. Nach gründlicher Trocknung passen Sie die Be-
plankung an den Rumpf und schneiden dabei die 6x7 mm großen Löcher für die
Streben Anschlussbeschläge aus. Dann kleben Sie beide Beplankungen mit lang-
samem langsamen Weißleim auf, heften sie fest und stellenden Rumpf in die Hel-
ling, bis der Leim getrocknet ist. Nun kleben Sie hinter den Verstärkungen 171 die
Aufleimer 175 auf die Rumpfgurte 151 und 152, feilen die seitlichen Vertiefungen in
Spant 148 weit genug für die Seilführungsrohre 185 aus, leimen beide
Seitenbeplankungen 174 auf das Rumpfende und setzen den Rumpf bis zur
Trocknung des Leims wieder in die Helling.
Danach setzen Sie den Rumpf mit der Unterseite nach oben in die Helling und
glätten die beiden unteren Rumpfflächen mit einem möglichst langen Schleifklotz,
bis die Beplankungsunterkanten so weit abgeschrägt sind, daß sie den
Spantformen folgen. Dann beplanken Sie den Rumpfboden mit den Beplankungs-
verstärkungen
181,
Aufleimern
aus
dem
Brettchen
184
und
den
Bodenbeplankungen 182 und 183.
Nach erneuter Trocknung bohren Sie 3,5 mm-Löcher in die Mitte der länglich ge-
zeichneten Durchführungen für die Seilführungsrohre 185 und erweitern sie mit
einer 3 mm-Rundfeile so weit nach vorn und hinten, bis sich die Rohre 185 prob-
lemlos von Spant 145 bis aus den Rumpfseiten heraus einschieben lassen, worauf
Sie sie mit den Spanten und den Rumpfseiten verkleben. Die hinteren Enden der
Rohre werden nicht abgeschrägt, sondern bleiben mit ihrem vollen Durchmessern
erhalten.
Kleben Sie nun die Scharnierbefestigungsleiste 186 vor Spant 150, stellen die
Höhenruderstoßstange aus der Balsaleiste 187 und den beiden Gabelanschlüssen
188/189 her, schieben die Stoßstange von vorn in den Rumpf, haken das Höhen-
ruder-Horn 190 in den hinteren Gabelkopf, drehen die beiden Muttern 191 auf und
lassen alles im Rumpf, bis es endgültig benötigt wird. Anschließend kleben Sie das
Füllstück 192 zwischen die Rumpfgurte 151.
Leimen Sie die Tragflügelauflage 193 mit Epoxi-Rapid auf die Spanten 132, 134
und 140 und den Längsspant 142, lassen Sie es gut aushärten, und heften dann
die Befestigungsbretter 194 und 195 unter die Verbindungsleisten 153. Stellen Sie
den Rumpf wieder in die Helling, stecken Sie die Tragflügelhälften mit den Zungen
68 zusammen, setzen Sie den Tragflügel genau ausgerichtet auf den Rumpf, und
bohren Sie dann durch die Löcher in Tragflügel und Auflage hindurch die 5 mm-
Löcher durch die Befestigungsbretter. Trennen Sie dann diese wieder von den
Verbindungsleisten 153. bohren die Löcher auf 6,5 mm auf, schlagen die Befesti-
gungsmuttern 196 von unten in die Befestigungsbretter ein und sichern sie mit
Epoxi-Rapid. Dann kleben Sie die Bretter endgültig unter die Leisten 153. Schließ-
lich beplanken Sie noch den Rumpfrücken mit den Teilen 198 und die Rumpfnase
mit den seitlichen Beplankungen 199 und der oberen Beplankung 200. Verputzen
Sie den Rumpf um die verbliebene Öffnung herum. Dann können Sie mit der Her-
stellung des Rumpfdeckels beginnen. Kleben Sie Tesakrepp um den Rand der
Öffnung herum, um diesen vor Klebstoff zu schützen und gleichzeitig den Platz
einzunehmen, der später für den Lack von Rumpf und Deckel benötigt wird. Stellen
Sie dann den Deckelboden 201 aus drei quergefaserten Stücken 2 mm Balsa her
und heften ihn an seinen Platz. Kleben Sie die Spanten 202 bis 205 auf, nachdem
Sie in letzteren die Raste 208 eingeklebt haben. Kleben Sie das Führungsrohr 206
Seite 8
© Klaus Krick Modelltechnik Knittlingen

Werbung

loading

Verwandte Produkte für krick Grunau Baby IIb

Diese Anleitung auch für:

10110