Herunterladen Diese Seite drucken

krick Grunau Baby IIb Bauanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grunau Baby IIb:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bauvorbereitungen:
Ehe Sie mit dem Bau des "Grunau Baby" beginnen, sollten Sie sich mit seiner Kon-
struktion vertraut machen. Das geht am besten, wenn Sie zunächst sämtliche
Sperrholz- und Balsateile aus den zahlreichen Stanzbrettchen herauslösen, wobei
Sie nötigenfalls Laubsäge, Rasierklinge oder ein spitzes Balsamesser zu Hilfe
nehmen, und dann an Hand von Bauplan und Stückliste
nach Baugruppen sortieren. Ehe Sie die Teile bis zur späteren Verwendung
weglegen, bohren Sie noch die folgenden Löcher an den eingestanzten
Markierungspunkten:
Rippen 3 und 8 bis 12 - je ein 10 oder 12 mm-Loch für die Verlänge-
rungskabel, wobei der Durchmesser von der Größe der Stecker und
Buchsen bestimmt wird,
Rippen 12 bis 23 - je ein 3,5 mm-Loch für Bowdenzugrohr 76,
Rippen 13 - je ein 3,5 mm-Loch für Störklappen-Stoßstange 73, Holmste-
ge 34 und 35 - je ein 3 mm-Loch für Beschlag-Schrauben 38, Befesti-
gungsbrettchen 70 und 71 - je ein 5 mm-Loch für Tragflügelbefestigungs-
schrauben 197,
Spant 128 - acht 1,5 mm-Löcher zur Befestigung der Splinte 129,
Spant 134 - zwölf 1,5 mm-Löcher zur Befestigung der Splinte 135, Span-
ten 145 bis 147 - je zwei 3,5 mm-Löcher für Seilführungsrohre 185,
Rumpf-Seitenbeplankung 174 - je ein 4 mm-Loch für Tragegriff 229,
Tragflügel-Auflage 193 - vier 5 mm-Löcher für Tragflügelbefestigungs-
schrauben 197,
Spanten 202 und 203 - je ein 3 mm-Loch für Riegel-Führungsrohr 206,
Spant 205 - ein 4 mm-Loch für Rumpfdeckel-Raste 208.
In die beiden Markierungspunkte der Spanten 127, 128 und 130 werden keine Lö-
cher gebohrt, sondern 20 mm-Drahtstifte eingeschlagen, die später die Lage der
Spanten auf den Hellingleisten "C" bestimmen.
Falls Sie sich zur Verwendung von Störklappen entschlossen haben, sägen Sie
noch nach Schnitt F-F die Aussparungen für die Stoßstangen aus den Holmstegen
34 und 35 aus.
Schneiden Sie nun die beiden Hellingleisten "A" und "B" zu, die auf dem Bauplan
nicht maßstäblich, aber mit Maßen, dargestellt sind.
Schließlich schneiden Sie entlang der Markierungen den Rand des Bauplanbogens
2 ab und kleben diesen auf den rechten Rand von Bogen 1 , wobei Sie die Hinter-
kante des Tragflügelhauptholms, die genau gerade verlaufen muss, zum Ausrichten
benutzen.
Tragflügelbau:
Kleben Sie vier Hauptholme aus den Teilen 1 bis 3 zusammen, wie verkleinert über
Schnitt C-C dargestellt, kleben Sie dann die Füllklötze 6 und 7 zwischen die Rippen
4 und 5 und lassen Sie alles gut trocknen.
Da der obere Hauptholmgurt das einzige durchgehend gerade Bauteil des Tragflü-
gels ist, bauen Sie den Tragflügel am besten auf der Oberseite liegend zusammen.
Legen Sie dazu einen Hauptholmgurt auf den Bauplan, unterlegen ihn mit 2 mm-
Seite 3
© Klaus Krick Modelltechnik Knittlingen

Werbung

loading

Verwandte Produkte für krick Grunau Baby IIb

Diese Anleitung auch für:

10110