Herunterladen Diese Seite drucken

Winix WAC-U300 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAC-U300:

Werbung

ACHTUNG: Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch
 Befolgen Sie bitte diese Sicherheitsanweisungen, um das Risiko eines Feuers oder elektrischen Schlags zu
vermeiden. Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
 Verwenden Sie ausschließlich eine Steckdose mit einer Spannung von 220 ~ 240 Volt.
 Nehmen Sie keine Änderungen oder Reparaturen am Gerät vor.
 Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, oder wenn
der Anschluss an der Wandsteckdose instabil ist.
 Verwenden Sie auf keinen Fall ein beschädigtes Netzkabel, einen beschädigten Verteiler oder eine beschädigte
Wandsteckdose. Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht eingeklemmt sei, oder anderweitig
beschädigt werden kann. Verlegen Sie es so, dass niemand darüber stolpern kann. Belasten Sie das Netzkabel
nicht auf Zug, das heißt: nicht spannen.
 Achten Sie darauf, dass der Stecker nicht verschmutzt ist.
 Nehmen Sie im Falle einer längeren Nichtverwendung den Stecker aus der Wandsteckdose.
 Fassen Sie den Stecker oder das Gerät nicht mit nassen Händen an.
 Nicht mit Kerosin oder Farbverdünner abreiben oder Insektenschutzmittel versprühen
 Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen die Luft Brennstoffdampf oder Metallstaub enthalten kann.
 Verwenden Sie keine leicht flüchtigen Flüssigkeiten, Benzin, Farbverdünner oder Polierpaste, diese könnten die
Geräteoberfläche beschädigen.
 Setzen Sie das Gerät auf keinen Fall Regen, Wasser, Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit aus, stellen Sie es
nicht im Badezimmer oder in der Küche neben einem Wasch- oder Spülbecken auf.
 Am Luftein- und auslass dürfen keine Finger oder Fremdkörper hineingesteckt werden.
 Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Zigarettenrauch oder Weihrauch. Offenes Feuer und Funken
sind zu vermeiden. Für die Beseitigung schädlicher Gase (beispielsweise von in Brennheizungenthaltenem
Kohlenmonoxid) ist das Gerät nicht geeignet.
 Blockieren Sie den Lufteinlass bzw. –auslass nicht.
 Das Gerät von Wärme wie direktes Sonnenlicht undHeizkörpern usw. fernhalten.
 Vermeiden Sie Dampf im angezogenen Luft.
 Stellen Sie das Gerät nur aufrecht.
 Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen , in denen die Luft Öldampf enthalten kann.
 Nutzen Sie den Luftreiniger nicht als Ventilator.
 Das HEPA-Filter kann weder saubergebürstet noch gewaschen werden (WAC-P150)
RICHTLINIEN ZUR INSTALLATION Für optimale Funktion
• Stellen Sie das Gerät mindestens 10 Zentimeter von der Wand entfernt auf.
• Vereiden Sie Aufstellungsorte, an denen sich der Sensor im direkten Luftstrom (Wind) befindet. In dem Fall
funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß.
• Meiden Sie Aufstellungsorte, an denen Möbel, Textilien oder andere Gegenstände mit dem Lufteinlass bzw. -
auslass in Kontakt kommen oder diesen blockieren könnten.
• Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen Oberfläche auf und achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation.
• Sehr leise Laufgeräusche Schlafzimmer tauglich.
• Kontinuierliche Überwachung der Luftqualität Der Grad der Verschmutzung wird ständig automatisch
gemessen und die Wirkung der Luftreiniger wird angepasst.
• 4 Leistungsstufen leise, niedrig, mittel, turbo.
• Filterwechsel Warnung Der Luftreiniger gibt mit Hilfe eines Geräuschsignalesund einem brennendenCHECK
FILTER Lämpchen an, dass die Filtern gewechselt werden müssen.
• Luftreinigungssytem in 4 Stufen: Vorfilter, HEPA Feinstaubfilter Cleancel™ antimicrobial, Aktivkohlefilter,
PlasmaWave). Der HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air Filter) entfernt mindestens 99,97% der feinen
Staubpartikel von 0,3 Mikrometer,.
• PlasmaWave™ Technologie und Aktivkohlefilter sind effektiv gegen flüchtige Stoffe, Gerüchen und Mikro-
Organismen wie Bakterien, Viren und Schimmel.
• Fernbedienung Die Luftreiniger ist von Abstand oder durch das Kontrollefeld zu bedienen.
• Filterkassette: für einfache Pflege und Wechsel der Filtern.
16
1. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Bedienfeld
2. Der Frontdeckel wird mit insgesamt 4 Befestigungspunkten gehalten. Er ist oben eingehakt und unten rechts
und links eingerastet. Greifen Sie mit beiden Händen mit dem Zeigefinger in die Öffnungen links und rechts und
ziehen den Deckel aus der Rastung.
3. Ziehen Sie die Filterkassette aus und entfernen Sie die Plastikverpackung.
4. Stellen Sie die Filterkassette mit den ausgepackten Filtern zurück.
5. Zum Aufsetzen des Frontdeckels hängen Sie den Deckel oben ein und drücken ihn unten rechts und links
gleichzeitig an.
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Wandkontaktdose.
7.Drücken Sie die POWER Taste um den Luftreiniger einzuschalten. Das erste Mal startet ein Verfahren womit
die Luftsensoren kalibriert werden, nach 3-4 Minuten schaltet das Gerät zum Auto-Betrieb. Danach wird das Gerät
jedes Mal im Auto-Betrieb starten.
8. Entfernen Sie die den Isolationsstreifen aus der Fernbedienung.
A. LUFTQUALITÄTSENSOR: Im Automatikbetrieb wird die Wirkung der Luftreinigung automatisch an die
gemessene Luftqualität angepasst
B. AUTO Die Gebläsegeschwindigkeit wird je nach Verunreinigungsgrad der Luft automatisch umgeschaltet.
C. RESET: Stellt der Filterwechsel Warnung zu null.
D. CHECK FILTER: zeigt Ihnen dass die Filtern ersetzt werden müssen
E. PLASMAWAVE™: zeigt Ihnen dass PlasmaWave™ Plasma-ionisation aktiv ist.
F. AIR QUALITY: Grüne, gelbe und rote Indikationsleuchte zeigen die Luftqualität..
G. Turbo / High / Med / Quiet: zeigt die heutige Gebläsegeschwindigkeit.
H. SPEED: Die Gebläsegeschwindigkeit wechselt, sobald Sie auf die Taste drücken.
I.
: Schaltet den Luftreiniger ein und aus.
J. LIGHT SENSOR: Im Auto-Betrieb wird die Gebläsegeschwindigkeit automatisch auf Stufe 1 reduziert und die
Display-Helligkeit wird reduziert, wenn sich das Umgebungslicht verringert.
AUTO-BETRIEB: Die Gebläsegeschwindigkeit wird je nach Verunreinigungsgrad der Luft automatisch
umgeschaltet.
MANUELLER BETRIEB: Die Gebläsegeschwindigkeit wechselt, sobald Sie auf die Taste drücken. Sie kann im
Anzeigefeld abgelesen werden.
QUIET, MED oder HIGH: Im Auto-Betrieb wechselt das Gerät zwischen diese Gebläsegeschwindigkeiten, Mit der
SPEED taste sind diese auch manuell zu wählen.
TURBO: Die höchste Gebläsegeschwindigkeit ist nur manuell zu wählen mit der SPEED taste. Für schnelle
Reinigung der Raumluft.
PlasmaWave™ ein/ausschalten: PlasmaWave™ aus: Auto Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten (Indication
löscht) / PlasmaWave™ ein: Auto Taste 3 Sekunden lang getrückt halten (Indication leuchtet auf)
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wac-p150Wac-u450