Gebrauch des Mikrofons
1.
Den mitgelieferten, fest sitzenden Windschutz anbringen, indem er über die Mikrofonkapsel geschoben wird.
Hinweis: Den Windschutz nicht zu fest über das Mikrofon ziehen. Etwas Platz innerhalb des Windschutzes belassen, um Luftbewegungen zuzulas
sen.
2.
Das Mikrofon mittels der mitgelieferten Krawattenklammer an einem Hemd oder an einem anderen Kleidungsstück be
festigen. Für optimale Ergebnisse sollte das Mikrofon 15 bis 25 cm vom Mund entfernt sein.
3.
Den 3,5-mm-Stecker in Ihr Aufzeichnungsgerät einstecken.
Zur zusätzlichen Verringerung von Popp- und Windgeräuschen den optionalen Rycote Mini-Windjammer verwenden, der über
den mitgelieferten Schaumstoff-Windschutz passt.
Technische Daten
Mikrofonkapsel
MEMS
Richtcharakteristik
Kugel
Übertragungsbereich
40 Hz bis 20,000 Hz (Siehe Frequenzgangdiagramm)
350 Ω
Signalrauschabstand
65 dB
Maximaler Schalldruckpegel
124 dB Schalldruckpegel
Dynamikbereich
95 dB
typisch
Shure Incorporated
4/7