Herunterladen Diese Seite drucken

Bauerfeind SecuTec Omo Gebrauchsanweisung Seite 7

Schulterorthese

Werbung

Bild VIII:   Kletten Sie die Bauchverschlussplatte an den gekürzten
Bauchgurt.
Bild IX:   Schließen Sie den Bauchgurt durch Einhaken der Ver-
schlussplatte an der Schenkelplatte. Ziehen Sie die beiden Umlenk-
gurte straff.
Einstellen des Abduktionswinkels und Anpassen der Armauflage an
die Armlänge
Bild X:   Lockern Sie die obere Feststellschraube, stellen Sie damit
den vom Arzt festgelegten Abduktionswinkel ein und fixieren Sie
die Schraube wieder. Bringen Sie die Abdeckkappen an Vorder- und
Rückseite der Armauflage an.
Bild XI:   Passen Sie nun die Armauflage an den Arm an.
Lockern Sie die untere Feststellschraube mit Hilfe der aufgesteck-
ten Schraubenverlängerung. Verschieben Sie die Armauflage in der
Höhe so, dass der Arm, fomschlüssig auf der Auflage und der El-
lenbogen in der vorgesehenen Aussparung liegen. Achten Sie dabei
auch darauf, dass beide Schultern auf gleicher Höhe liegen. Neigen
Sie abschließend die Armauflage. Um neurologische Störungen oder
Ausfälle zu vermeiden, darf kein Kantendruck durch die Armauflage
am Arm entstehen.
Bild XII:   Fixieren Sie die Einstellung durch Festziehen der unteren
Feststellschraube. Ziehen Sie die Schraubenverlängerung ab.
Bringen Sie die Abdeckkappen an der Vorder- und Rückseite der
Armauflage an.
Bild XIII:   Schließen Sie nun die Klettgurte der Armauflage und
schneiden Sie den Überstand der Gurte mit einer Schere ab.
Berücksichtigen Sie dabei, dass unter Umständen auch dickere
Bekleidung unter der Orthese getragen werden kann.
Anpassen der Handauflage
Bild XIV:   Passen Sie die Handauflage der Unterarmlänge an, indem
Sie diese vor- oder zurückschieben, bis die Handfläche formschlüs-
sig auf der Auflage liegt. Bei Bedarf kann die Handauflage komplett
entfernt werden.
Einstellen von Außen- und Innenrotation an der Armauflage
Nach Absprache mit dem Arzt kann der Patient die Außen- bzw. In-
nenrotation des Armes in der Armauflage anpassen. Geben Sie dazu
die gewünschte Bewegunsgrichtung frei oder sperren Sie diese.
Bild XV:   Die Außenrotation ist bei Auslieferung gesperrt, bei Bedarf
kann diese durch Entnehmen des Sperrclips freigegeben werden.
Die Innenrotation ist bei Auslieferung freigegeben, bei Bedarf kann
diese durch Einbringen des Sperrclips gesperrt werden.
Bild XVI:   Üben Sie das Anlegen des Armes mit dem Patienten: Der
Patient hält den blauen Einstellknopf am Orthesen-Gelenk gedrückt
und legt den betroffenen Arm mit der Armauflage nach innen an.
Da das Produkt in der Regel direkt postoperativ angelegt und an-
schließend mehrere Wochen rund um die Uhr getragen wird, sollten
die Einstellungen nach ein paar Stunden bzw. nach der ersten Nacht
nochmals überprüft und nachjustiert werden.
Schultergurt
Bild XVII:   Kletten Sie den Schultergurt, mit dem geraden Ende, auf
die Verschlussplatte am Rücken. Führen Sie den Gurt diagonal
über die gesunde Schulter. Kletten Sie die Umlenkschnalle auf die
Bauchverschlussplatte auf und führen den Schultergurt durch die
Öse. Ziehen Sie den Schultergurt straff und kletten Sie ihn auf dem
Gurt auf.
Stand der Information: 2021-07
* Hinweis auf Gefahr von Personenschäden (Verletzungs-, Gesundheits- und
Unfallrisiko) ggf. Sachschaden (Schäden am Produkt).
1
Fachpersonal ist jede Person, die nach den für Sie geltenden staatlichen
Regelungen zur Anpassung und Einweisung in den Gebrauch von Orthesen
befugt ist.
7

Werbung

loading