Herunterladen Diese Seite drucken

Bauerfeind SecuTec Omo Gebrauchsanweisung Seite 5

Schulterorthese

Werbung

Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Bauerfeind Produkt entschieden
haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbesserung der medizinischen
Wirksamkeit unserer Produkte, denn Ihre Gesundheit liegt uns
am Herzen. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihr Fachgeschäft.
Zweckbestimmung
Die SecuTec Omo ist ein Medizinprodukt. Sie ist eine Orthese zur
Immobilisierung der Schulter mit individueller Armpositionierung
und Mobilisierungsfunktion.
Die Konstruktion der Beckenfassung ermöglicht eine individuelle
Einstellung und Anpassung. Der Aufbau der Orthese (Verschluss-
system, Gurtsystem) ermöglicht das einhändige Anlegen des
Produktes.
Das in mehreren Ebenen einstellbare Gelenk ermöglicht eine indi-
kationsgerechte Positionierung des Armes (Abduktion und Rotation)
und dadurch eine hohe Alltagstauglichkeit. Dies führt zu einer hohen
Akzeptanz (Compliance) der SecuTec Omo.
Indikationen
• Rotatorenmanschettenruptur (komplex)
• Subcapitale Humeruskopffraktur
• SLAP-Läsion
• Schulterprothesenimplantation
• Schulterluxation
• posttraumatische, postoperative Reizzustände
• präoperativ
• Schultereckgelenksverletzung (AC-Ruptur)
Anwendungsrisiken
Vorsicht*
• SecuTec Omo ist nur gemäß den Angaben dieser Gebrauchsanwei-
sung und den aufgeführten Anwendungsgebieten (Zweckbestim-
mung, Einsatzort) zu tragen.
• Um einen optimalen Sitz der SecuTec Omo zu gewährleisten, muss
das Produkt individuell von geschultem Fachpersonal
werden. Die (erstmalige) Anpassung und Einweisung darf nur
durch geschultes Fachpersonal erfolgen.
• Die SecuTec Omo darf nicht eigenmächtig verändert oder demon-
tiert werden. Falls Fehler am Produkt oder der Verschleiß einzel-
ner Teile auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihr Fachgeschäft.
• Stellen Sie im Zusammenhang mit der Nutzung des Produktes
außergewöhnliche Veränderungen – z. B. die Zunahme von
Beschwerden – an sich fest, unterbrechen Sie die Nutzung und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
• Bei unsachgemäßer Anwendung oder auch eigenmächtiger
Veränderung des Produkts können Schäden entstehen und die
Gewährleistung entfällt.
• Vermeiden Sie Kontakt mit fett- und säurehaltigen Mitteln, Salben
und Lotionen und schützen Sie das Produkt vor direkter Sonnen-
einstrahlung.
• Alle von außen an den Körper angelegten Hilfsmittel können, wenn
sie zu fest anliegen, zu lokalen Druckerscheinungen führen oder
auch in seltenen Fällen durchlaufende Blutgefäße oder Nerven
einengen.
• Wurde Ihnen das Produkt verschrieben, sprechen Sie die Nutzung
und Anwendungsdauer bitte mit Ihrem Arzt ab. Er informiert Sie
auch darüber, ob und mit welchen anderen Produkten die Orthese
zeitgleich genutzt werden kann.
• Bitte beachten Sie ohne Ausnahme die Hinweise, die Sie bei
Erwerb des Produktes erhalten haben, sowie die Gebrauchs-
anweisung.
• Das Einnähetikett der SecuTec Omo mit Informationen zu Größe,
Hersteller, Waschanleitung und CE-Kennzeichnung befindet sich an
der Innenseite des Bauchgurtes.
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Nebenwirkungen, die den gesamten Organismus betreffen, sind
bis jetzt nicht bekannt. Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist die
Anwendung des Produktes nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt
angezeigt:
• Hauterkrankungen / -verletzungen im versorgten Körperabschnitt,
insbesondere bei entzündlichen Erscheinungen; ebenso aufgewor-
fene Narben mit Anschwellung, Rötung und Überwärmung
• Empfindungs- und Durchblutungsstörungen der Arme, z. B. bei
Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
• verstärkte Einschränkung der Leistungsfähigkeit von Herz und
Lunge (Gefahr der Blutdrucksteigerung bei angelegtem Hilfsmittel
und verstärkter körperlicher Leistung)
• Lymphabflussstörungen – auch unklare Weichteilschwellungen
körperfern zum angelegten Hilfsmittel
• geistige und körperliche Einschränkung, bei der es nicht möglich
ist, die Orthese ohne Gefahr zu nutzen
Anwendungshinweise
A – Arm- und Handauflage mit Klettgurten
B – Gelenk
C – Beckenfassung mit Schenkelplatten
D – Bauchverschluss(platte) mit Fingertasche
E – Klettgurte zur Umfangseinstellung
F – Bauchgurt
G – Klettlasche
H – Rückenverschluss(platte)
Anlegen
Die SecuTec Omo muss vor dem ersten Anlegen von geschultem
Fachpersonal
über einem faltenfrei sitzenden T-Shirt oder Unterhemd.
Lassen Sie sich ggf. beim Anlegen der Orthese helfen.
Bild 1: Öffnen Sie den Bauchgurt. Haken Sie dazu die Bauchver-
schlussplatte (mit B) von der Schenkelplatte ab. Heben Sie dazu
das runde Ende leicht an und ziehen Sie dieses in Richtung des zu
versorgenden Armes. Öffnen Sie die 3 Gurte an der Armauflage.
Positionieren Sie die SecuTec Omo geöffnet auf einen Stuhl ohne
Armlehnen. Die Armauflage befindet sich auf der Seite des betroffe-
nen Armes. Der Bauchgurt hängt nach unten.
Bild 2: Setzen Sie sich zwischen die beiden Schenkelplatten der
Beckenfassung. Positionieren Sie die Orthese auf der Seite des
betroffenen Armes so, dass die Mulde der Beckenkammfassung
1
angepasst
unmittelbar oberhalb des Beckenkammes sitzt. Bild 3: Legen Sie
Ihren Arm in die Armauflage. Bild 4: Schließen Sie den Bauchgurt.
Haken Sie dazu die Bauchverschlussplatte in die Schenkelplatte
ein. Ziehen Sie die Klettgurte an der Bauchverschlussplatte
fest. Bild 5: Schließen Sie alle Gurte an der Armauflage.
Bild 6: Korrigieren Sie den Sitz der Orthese im Stehen.
Anlegen der Armauflage
Bild 7: Nach vorheriger Absprache mit Ihrem Arzt kann die Armauf-
lage bei Bedarf nach Innen angelegt werden. Halten Sie dazu den
blauen Einstellknopf am Orthesen-Gelenk gedrückt und legen den
betroffenen Arm mit der Armauflage nach innen an.
Achten Sie nach dem Lösen des Einstellknopfes auf ein hörbares
Einrasten der Armauflage.
Nutzung der SecuTec Omo mit Schultergurt
Für eine zusätzliche Stabilisierung kann bei Bedarf der optional
erhältliche Schultergurt genutzt werden.
Bild 8: Kletten Sie den Schultergurt im Rückenbereich auf der
Außenseite der SecuTec Omo fest. Legen Sie die Orthese wie oben
beschrieben an. Führen Sie den Gurt über die gesunde Schulter
nach vorn. Kletten Sie das Ende des Schultergurtes mit der eckigen
Klettlasche auf dem Bauchgurt fest. Bild 9: Lösen Sie nun das runde
Klettende und stellen Sie die Länge des Gurtes individuell ein.
Ablegen
Öffnen Sie zum Ablegen der Orthese zuerst die Bauchver-
schlussplatte. Danach öffnen Sie alle Klettgurte der Armauflage.
Reinigungshinweise
Hinweis: Setzen Sie die SecuTec Omo nie direkter Hitze (z. B.
Heizung, Sonneneinstrahlung, Lagerung im Pkw) aus! Dadurch
sind Schäden am Material möglich. Dies kann die Wirksamkeit der
SecuTec Omo beeinträchtigen.
5
1
angepasst werden. Tragen Sie die SecuTec Omo

Werbung

loading