Betriebsmethode
(6) Exportkontrolle: Mit dieser Funktion kann der Umrichter die ins Netz
eingespeiste Energie steuern. Ob diese Funktion vorhanden ist, hängt von den
Wünschen des Benutzers ab.
Wählen Sie „Aktivieren" in Modusauswahl bedeutet dies, dass der Benutzer einen
Zähler/CT installieren muss, um die ins Netz exportierte Energie zu überwachen. Es
gibt den Benutzerwert und den Werkswert. Der Werkswert ist eine Voreinstellung, die
vom Benutzer nicht geändert werden kann. Der vom Installateur eingestellte
Benutzerwert muss kleiner als der Werkswert sein und im Bereich von 0KW bis 6KW
liegen.
>Modus wählen
Aktivieren
Wählen Sie „Deaktivieren" bedeutet dies, dass die Funktion ausgeschaltet wird
(7) Erde erkennen: Die Voreinstellung ist „Deaktiviert". Wenn der Umrichter
eingeschaltet ist, tritt ein Fehler auf
(8) DRM-Funktion: Der Benutzer kann wählen, ob er die DRM-Funktion
verwenden möchte oder nicht.
(9) Neues Passwort: Hier kann der Installateur das neue Passwort festlegen.
→So legen Sie das Passwort fest.
a) Drücken Sie lange die Taste (V), um die Schnittstelle aufzurufen, und drücken
Sie erneut lange, um zu ändern.
b) Drücken Sie kurz (Λ) oder (V), um den gewünschten Wert zu erhöhen oder zu verringern.
c) Nach der Einstellung drücken Sie lange die Taste (V), um die Parameter zu bestätigen.
d) Drücken Sie lange (Λ), um die nächste Ebene aufzurufen.
(10) Reset Errorlog: Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Fehlerprotokolle
löschen.
(11) Energie zurücksetzen: Mit dieser Funktion kann der Benutzer die
Leistungsenergie löschen.
(12) Messgerät zurücksetzen: Der Benutzer kann mit dieser Funktion die Energie
des Messgeräts löschen.
(13) Leitungsimpedanz: Der Benutzer kann wählen, ob er die Funktion
Leitungsimpedanz verwendet oder nicht. Es kann den Schutz der falschen
Spannung, die durch die hohe Impedanz verursacht wird, reduzieren.
(14) Selbsttest (nur für CEI 0-21): Der Benutzer kann den Betriebszustand des
Umrichters testen, indem er „Alle Tests" wählt. Wenn die Prüfung OK ist, startet
der Umrichter erneut und der Benutzer kann das Ergebnis im „Prüfbericht" sehen.
(15) Über: Diese Schnittstelle zeigt Informationen des Umrichters an,
einschließlich Produktseriennummer, Maschinentyp, Master, Slave, Manager und
internem Code.
38
→
>Benutzerwert
4000W
7 Fehlersuche
7.1 Fehlersuche
Dieser Abschnitt enthält Informationen und Verfahren zur Behebung möglicher
Probleme mit den Frequenzumrichtern der X1-Serie und gibt Ihnen Tipps zur
Fehlerbehebung, um die meisten Probleme, die bei den Frequenzumrichtern der
X1-Serie auftreten können, zu erkennen und zu lösen.
Dieser Abschnitt hilft Ihnen bei der Eingrenzung der Ursache von Problemen, die
auftreten können. Bitte lesen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung.
Überprüfen Sie die Warn- oder Fehlermeldungen auf dem Systembedienfeld oder
die Fehlercodes auf dem Informationsfeld des Umrichters. Wenn eine Meldung
angezeigt wird, nehmen Sie sie auf, bevor Sie etwas weiter tun.
Versuchen Sie die in den Fehlerbehebungslisten angegebene Lösung.
●
Wenn das Informationsfeld Ihres Umrichters keine Fehlerleuchte anzeigt,
überprüfen Sie die folgende Liste, um sicherzustellen, dass der derzeitige Zustand
der Installation einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts ermöglicht.
— Befindet sich der Umrichter an einem sauberen, trockenen und ausreichend
belüfteten Ort?
— Wurden die DC-Eingangstrennschalter geöffnet?
— Sind die Kabel ausreichend dimensioniert und kurz genug?
— Sind die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse und die Verdrahtung in gutem
Zustand?
— Sind die Konfigurationseinstellungen für Ihre spezielle Installation korrekt?
— Sind das Anzeigefeld und das Kommunikationskabel richtig angeschlossen
und unbeschädigt?
Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den SolaX-Kundendienst. Bitte
beschreiben Sie die Details Ihrer Systeminstallation und geben Sie die Modell- und
Seriennummer des Geräts an.
Fehlersuche
39