Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Schaltschwelle - Halstrup-Walcher PS11 Betriebsanleitung

Differenzdruck messumformer für hutschienenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Versorgungsspannung Plus an Klemme 1 und Minus an Klemme 2 anschließen. Das
Spannungsmessgerät mit PLUS an Klemme 4, das Strommessgerät mit PLUS an
Klemme 5 und beide Messgeräte mit MINUS (GND) an Klemme 3 anschließen.
Nach der Einlaufzeit des Druckmessumformers kann der Nullpunkt justiert werden.
Der Spannungswert wird bei offenen Schlauchanschlüssen mit P1 auf 0V eingestellt,
danach der Stromwert mit P4 auf 4mA.
Am Überdruckeingang des Sensors (+) Nenndruck anlegen (100 % Messbereich),
und mit dem Potentiometer P2 den Ausgang des Gerätes auf 10V abgleichen.
Parallel dazu wird mit P3 der Strom auf 20mA eingestellt.
Diese beiden Einstellungen sind, falls erforderlich, zu wiederholen.
5

Einstellen der Schaltschwelle

Der potentialfreie Schaltkontakt hat eine Wechsler-Funktion, d.h. man kann ihn als
Schließer oder Öffner verwenden. Nachfolgend wird das Einstellen des Schaltpunktes
mit der Schließerfunktion beschrieben. Bei der Öffnerfunktion gilt die gleiche
Beschreibung, nur ist die Funktion invertiert.
Das Potentiometer P6 ist durch eine Bohrung in der Frontseite des Gerätes erreichbar.
Eventuell muss man bei abgewinkelten Schlauchanschlüssen diese etwas wegdrehen.
Um den Schaltpunkt einzustellen gehen Sie wie folgt vor:
 Schließen Sie an Klemme 6 und 8 einen Durchgangsprüfer an.
 Legen Sie die Versorgungsspannung an
 Legen Sie den Druck an, bei dem das Relais schalten soll.
 Drehen Sie nun an P6 so lange bis der Durchgangsprüfer summt.
 Summt der Durchgangsprüfer schon vor dem Einstellen, drehen Sie P6 in die
entgegengesetzte Richtung bis er verstummt
 Ändern Sie nun den Druck, um zu prüfen, ob der Schaltpunkt korrekt eingestellt ist
(ggf. korrigieren).
Betriebsanleitung PS11/PK11
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pk11

Inhaltsverzeichnis