Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftungsausschluss; Produktbeschreibung; Typenschlüssel; Sonderausführungen - schmersal AZM 415 Betriebsanleitung

Sicherheitszuhaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheitszuhaltung

1.7 Haftungsausschluss

Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch
den Hersteller freigegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen resultieren,
ist jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen
sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.

2. Produktbeschreibung

2.1 Typenschlüssel
Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Typen:
AZM 415-22XPK14H-9725
AZM 415-22XPK-9726
AZM 415-22XPK4VH-9727
Nur bei ordnungsgemäßer Ausführung der in dieser Betriebs-
anleitung beschriebenen Umbauten bleibt die Sicherheits-
funktion und damit die Konformität zur Maschinenrichtlinie
erhalten.
2.2 Sonderausführungen
Für Sonderausführungen die nicht im Typenschlüssel unter 2.1 auf-
geführt sind gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß,
soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen.

2.3 Bestimmung und Gebrauch

Die Sicherheitszuhaltung stellt sicher, dass bewegliche Schutzeinrich-
tungen, wie Gitter, Hauben oder Türen im Zusammenwirken mit dem
steuerungstechnischen Teil einer Maschine, wie sichere Zeitglieder
oder Stillstandswächter, nicht geöffnet werden können, bis gefahrbrin-
gende Zustände (z.B. Nachlaufbewegungen) beendet sind.
Der Einschaltbefehl für die Maschine ist erst dann wirksam, wenn
der Betätiger in die Sicherheitszuhaltung eingedrückt und der Rollen-
schwenkhebel (bei Ausführung -9725 bzw. -9727) betätigt ist. Somit ist
die Sperrstellung und Stellungsüberwachung gegeben.
Die Sicherheitsschaltgeräte sind gemäß ISO 14119 als
Bauart 2-Verriegelungseinrichtungen klassifiziert.
Sicherheitszuhaltungen mit Arbeitsstromprinzip dürfen nur in
Sonderfällen nach einer strengen Bewertung des Unfallrisikos
verwendet werden, da bei Spannungsausfall bzw. Betätigen
des Hauptschalters die Schutzeinrichtung unmittelbar geöff-
net werden kann.

Fluchtentsperrung

Die Fluchtentsperrung wird dort eingesetzt, wo ein „versehentlich Ein-
geschlossener" einen gefährlichen, bereits verriegelten Bereich verlas-
sen muss. Das Stellteil muss so angeordnet sein, daß eine Betätigung
von der Fluchtseite (Gefahrenbereich) her erfolgen kann.
Die Bewertung und Auslegung der Sicherheitskette ist
vom Anwender entsprechend der relevanten Normen und
Vorschriften und in Abhängigkeit vom erforderlichen Sicher-
heitsniveau vorzunehmen.
Das Gesamtkonzept der Steuerung, in welche die Sicher-
heitskomponente eingebunden wird, ist nach den relevanten
Normen zu validieren.
2

2.4 Technische Daten

Vorschriften:
Gehäuse:
Betätiger und Riegelbolzen:
Zuhaltekraft F:
Codierstufe gemäß ISO 14119:
Umgebungstemperatur:
Schutzart:
Verschmutzungsgrad:
Zwangsöffnungsweg (entr.):
Zwangsöffnungskraft (entr.):
Betätigungsgeschwindigkeit:
Maximale Betätigungshäufigkeit:
Mechanische Lebensdauer:
Kontaktmaterial:
Schaltglieder:
Schaltsystem:
Anschlussart:
Leiterart:
Anschlussquerschnitt:
Leitungseinführung:
Elektrische Daten:
Gebrauchskategorie:
Bemessungsbetriebsstrom/-spannung I
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U
Bemessungsisolationsspannung U
Thermischer Dauerstrom I
the
Kurzschlussschutz:
Bedingter Bemessungskurzschlussstrom:
Einschaltdauer Magnet:
Bemessungssteuerspeisespannung U
Leistungsaufnahme:

2.5 Sicherheitsbetrachtung der Verriegelungsfunktion

Vorschriften:
Vorgesehene Struktur:
- Grundsätzlich:
- Bei 2-kanaligem Einsatz und
Fehlerausschluss Mechanik *:
B
Öffner:
10D
B
Schließer bei 10 % ohmscher Kontaktlast:
10D
Gebrauchsdauer:
* Wenn ein Fehlerausschluss für die 1-kanalige Mechanik zulässig ist.
B
10D
n
MTTF
D
0,1 x n
op
(Ermittelte Werte können in Abhängigkeit der applikationsspezifischen
Parameter h
, d
und t
sowie der Last variieren.)
op
op
cycle
Werden mehrere Sicherheitskomponenten in Reihe geschaltet, wird der
Performance Level nach ISO 13849-1 aufgrund verringerter Fehlerer-
kennung unter Umständen reduziert.
DE
AZM 415
...-9725/ -9726/ -9727
IEC 60947-5-1, ISO 14119
Leichtmetall, lackiert
Metall verzinkt / Aluminium
−25 °C ... + 50 °C
max. 0,2 m/s
> 1.000.000 Schaltspiele
Wechsler mit Doppelunterbrechung Zb
oder 2 Öffner, galvanisch voneinander
getrennte Kontaktbrücken
IEC 60947-5-1; Schleichschaltung,
A
zwangsöffnende Öffner
Schraubklemmen
starr / flexibel
min. 0,75 mm², max. 2,5 mm²,
(einschl. Aderendhülsen)
2 x M20 x 1,5
/U
:
4 A / 230 VAC
e
e
:
imp
:
i
:
6 A gG D-Sicherung
:
s
ISO 13849-1
einsetzbar bis Kat. 1 / PL c
einsetzbar bis Kat. 3 / PL d
mit geeigneter Logik-Einheit
d
x
x
3600
s/h
h
op
op
op
t
cycle
3.500 N
gering
IP67
3
5 mm
min. 15 N
2.000 / h
Silber
AC-15
4 kV
250 V
6 A
1.000 A
100 %
24 VAC/DC
max. 10 W
2.000.000
1.000.000
20 Jahre

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Azm 415-22xpk14h-9725Azm 415-22xpk-9726Azm 415-22xpk4vh-9727

Inhaltsverzeichnis