Proline t-mass 65
3.2
Schutzart
Die Geräte erfüllen alle Anforderungen für IP 67.
Nach Montage im Feld oder nach Service-Arbeiten ist die Beachtung der folgenden Punkte
zwingend erforderlich, um sicherzustellen, dass der IP 67-Schutz bestehen bleibt:
• Messeinrichtung so einbauen, dass die Kabeleinführungen nicht nach oben weisen.
• Nicht die Durchführungsdichtung aus der Kabeleinführung entfernen.
• Alle nicht benutzten Kabeleinführungen entfernen und an deren Stelle Verschlussstopfen ein-
setzen.
3.3
Anschlusskontrolle
• Sind Messgerät oder Kabel beschädigt (Sichtkontrolle)?
• Entspricht die Versorgungsspannung den Spezifikationen auf dem Typenschild?
• Sind Hilfsenergie- und Signalkabel korrekt angeschlossen?
• Erfüllen die verwendeten Kabel die erforderlichen Spezifikationen?
• Sind die montierten Kabel von Zug entlastet?
• Ist die Kabeltypenführung einwandfrei getrennt? Ohne Schleifen und Überkreuzungen?
• Sind alle Schraubklemmen korrekt angezogen?
• Sind alle Kabeleinführungen eingebaut, korrekt festgezogen und richtig abgedichtet?
• Kabel als "Wasserfalle" in Schleifen gelegt?
• Sind alle Gehäusedeckel montiert und korrekt angezogen?
Zusätzlich für Messgeräte mit Feldbuskommunikation
• Sind alle Anschlusskomponenten (T-Abzweiger, Anschlussboxen, Gerätestecker, usw.)
korrekt miteinander verbunden?
• Ist jedes Feldbussegment beidseitig mit einem Busabschluss terminiert?
• Ist die max. Länge der Feldbus- und Stichleitungen gemäß den Spezifikationen eingehalten?
• Ist das Feldbuskabel lückenlos abgeschirmt und korrekt geerdet?
Endress+Hauser
Kabeleinführungen korrekt festziehen.
A0007549
Die Kabel müssen vor ihrem Eintritt in die Kabeleinfüh-
rungen eine nach unten hängende Schleife bilden ("Was-
serfalle").
A0007550
Verdrahtung
17