Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
STEINEL HPD 3 IP Information
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPD 3 IP:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Information
HPD 3 IP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STEINEL HPD 3 IP

  • Seite 1 Information HPD 3 IP...
  • Seite 2 DE � � � � � � � � � � � � � 17 Textteil beachten! GB � � � � � � � � � � � � � 28 Follow written instructions! – 2 –...
  • Seite 3 3�1 3�2 40 mm 75 mm 125 mm – 3 –...
  • Seite 4 3�3 3�4 – 4 –...
  • Seite 5 3�5 125 mm 65 mm 3�6 – 5 –...
  • Seite 6 4�1 4�2 – 6 –...
  • Seite 7 4�3 4�4 – 7 –...
  • Seite 8 4�5 5�1 < 10 m x_min – 8 –...
  • Seite 9 5�2 5�3 – 9 –...
  • Seite 10 5�4 5�5 – 10 –...
  • Seite 11 5�6 5�7 – 11 –...
  • Seite 12 5�8 5�9 – 12 –...
  • Seite 13 5�10 5�11 – 13 –...
  • Seite 14 5�12 5�13 – 14 –...
  • Seite 15 5�14 5�15 – 15 –...
  • Seite 16 6�1 6�2 – 16 –...
  • Seite 17: Zu Diesem Dokument

    – Landesübliche Installationsvorschriften und Anschlussbedingungen sind zu beachten (z. B. D: VDE 0100, A: ÖVE-ÖNORM E8001-1, CH: SEV 1000). – Nur Original-Ersatzteile verwenden. – Reparaturen sind durch Fachwerkstätten durchzuführen. 3� HPD 3 IP Bestimmungsgemäßer Gebrauch Personen-Sensor zur Deckenmontage im Innenbereich. – 17 –...
  • Seite 18 Ausstattung – Personensensor (drehbar um ± 45°) – SIR 13D-Radarsensor – Temperatur-Sensor – Luftfeuchte-Sensor – VOC-Sensor – RGB Status-LED – USB-Anschluss (Einrichtung) – IP-Modul – Bluetooth Funktionsprinzip – Personensensor, bei dem die Bildanalyse direkt im Sensor erfolgt. – Erkennt Personen und deren Anzahl (sitzend, stehend; mit oder ohne Bewegung).
  • Seite 19 Hinweis: Der integrierte Algorithmus vergleicht mit Hilfe eines neuronalen Netzes die Silhouette eines menschlichen Oberkörpers (Kopf, Schulter) mit dem Sensorbild. Die Auswertung findet vollständig im Prozessor des HPD 3 IP statt. Personenbezogene Daten werden nicht ausgegeben. Eine korrekte Personenzählung kann nur in ausreichend beleuchteten Bereichen erfolgen.
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    Technische Daten – Abmessungen (Ø × T): UP: 125 × 40 mm (125 × 75 mm mit IP-Modul) AP: 125 × 65 mm – Anschluss: PoE 802.3af class 2 PoE 24-57 V 4 W – Sicherheit: TLS 1.2 – Protokolle: Rest API, BACnet, MQTT – Sensortyp: Optischer Sensor & Hochfrequenz-Sensor – Einsatzort: Innenbereich – Montage: Decke –...
  • Seite 21: Montagevorbereitung

    Anschlussbeispiele IP – Anschluss eines einzelnen Sensors über einen Network-Power-Adapter an einen PC. (Abb. 4.3) – Anschluss von mehreren Sensoren an einen Switch mit POE-Funktionalität für den PC-Zugriff. (Abb. 4.4) – Einbindung von mehreren Sensoren in eine Netzwerkinfrastruktur über einen Switch mit POE-Funktionalität. (Abb. 4.5) 5�...
  • Seite 22 10.88.0.2. – Das Standardkennwort für die USB-Schnittstelle (Webserver über USB) ist: adm123 – Das Kennwort zum Abrufen des Bildes ist: steinel Hinweis: Die USB-Schnittstelle ist nur die ersten 30 Minuten nach dem Ein- schalten des Sensors verfügbar. – 22 –...
  • Seite 23 Einstellung der IP Schnittstelle • LAN-Zugriff zum Sensor einrichten. – Werkseinstellung IP-Adresse 192.168.1.200. – Der Computer muss auf das gleiche Subnetz (192.168.1.0/24) eingestellt sein. • Webbrowser starten. • Konfigurationsoberfläche über die Standard IP Adresse aufrufen. – Eine individuelle IP oder ein DHCP-Client kann über die Web-Schnittstelle eingerichtet werden.
  • Seite 24: Störungen

    • Verkabelung überprüfen. – Kein PoE-Injektor montiert, oder der verwendete Netzwerk-Switch unter- stützt kein PoE. • PoE-Versorgung überprüfen. – Falsche IP-Adressen-Konfiguration. • Netzwerkeinstellungen überprüfen. • Ggf. Reset über Steinel Connect App durchführen und mit Standardkonfigu- ration erneut verbinden. – 24 –...
  • Seite 25: Reinigung Und Pflege

    – Firewall blockiert die Kommunikation. • Firewall-Einstellungen überprüfen. Sensor zählt falsche Personenzahl – Personen sind für den Sensor nicht erkennbar – Personen nur partiell erkennbar (Bein, Schulter, Kopf) • Freie Sicht auf den Sensor herstellen. • Achtgeben, dass Personen nicht von Pflanzen etc. verdeckt werden. •...
  • Seite 26: Herstellergarantie

    10� Konformität Hiermit erklärt die STEINEL Vertrieb GmbH, dass der Funkanlagentyp HPD 3 IP der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitäts- erklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.steinel.de 11� Herstellergarantie Herstellergarantie für Unternehmer, wobei Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft ist, die bei Abschluss des Kaufes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen...
  • Seite 27: Garantie

    Leistungen gelten zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten und beschränken oder ersetzen diese nicht. Die Garantie gilt für sämtliche STEINEL- Produkte, die in Deutschland gekauft und verwendet werden. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Über- einkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
  • Seite 28: About This Document

    – National wiring regulations and electrical operating conditions must be observed (e.g. D: VDE 0100, A: ÖVE-ÖNORM E8001-1, CH: SEV 1000). – Only use genuine replacement parts. – Repairs must be made by specialist workshops. 3� HPD 3 IP Proper use Human presence detector for ceiling mounting indoors. Features –...
  • Seite 29 – RGB status LED – USB connection (set-up) – IP module – Bluetooth Operating principle – Human presence detector that analyses images directly in the sensor. – Detects persons and counts them (whether sitting, standing, moving or still). – Settings made using the configuration interface via web browser. –...
  • Seite 30 Note: The integrated algorithm compares the silhouette of a human being's upper body (head, shoulders) with the sensor image by means of a neural network. The image is evaluated entirely in the HPD 3's processor. No personal data is sent out. The number of persons can only be counted correctly in sufficiently illuminated zones.
  • Seite 31: Electrical Connection

    Technical specifications – Dimensions (Ø × D): concealed: 125 × 40 mm (125 × 75 mm with IP module) surface-mounted: 125 × 65 mm – Connection: PoE 802.3af class 2 PoE 24-57 V 4 W – Security: TLS 1.2 – Protocols: Rest API, BACnet, MQTT – Sensor type: optical sensor and high-frequency sensor – Where to use: indoors –...
  • Seite 32: Installation

    Connection examples for IP – Connecting a single sensor to a PC via a network power adapter. (Fig. 4.3) – Connecting several sensors to a switch with POE functionality for access to PC. (Fig. 4.4) – Integrating several sensors into a network infrastructure via a switch with POE functionality.
  • Seite 33 – The standard password for the USB interface (web server via USB) is: adm123 – The password for opening the image is: steinel Note: the USB interface is only available for the first 30 minutes of switching the sensor ON.
  • Seite 34 Approx. 30 sec. Getting Bluetooth ready Blue Flashes slowly Configuring zone(s) Fault Flashes slowly No application Cyan Process firmware Cyan Flashes rapidly update Updating firmware Cyan Flashes slowly Normal mode Detailed description: See Quick Start Guide: www.steinel.de – 34 –...
  • Seite 35: Cleaning And Maintenance

    PoE. • Check PoE supply. – IP address incorrectly configured. • Check network settings. • It may be necessary to reset via Steinel Connect app and re-connect with standard configuration. – Firewall preventing communication. • Check firewall settings. Sensor counting number of persons incorrectly –...
  • Seite 36: Manufacturer's Warranty

    This STEINEL product has been manufactured with utmost care, tested for proper operation and safety and then subjected to random sample inspection. Steinel guarantees that it is in perfect condition and proper working order. The warranty period is 5 years and starts on the date of sale to the consumer.
  • Seite 37 STEINEL Vertrieb GmbH Dieselstraße 80-84 33442 Herzebrock-Clarholz Tel: +49/5245/448-188 www.steinel.de Contact www.steinel.de/contact...

Diese Anleitung auch für:

Hpd3

Inhaltsverzeichnis