Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaskadierung; Pulsweiten-Modulation - Meilhaus Electronic ME-5314-Serie Handbuch

Pci/pxi-varianten/ ttl-digital-i/o- und zähler-karte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch ME-5314-Serie
Taktquelle ist der Ausgang des vorherigen Zählers innerhalb eines
Zählerbausteins. Auf der ME-5314C/D ist eine Kaskadierung auch
bausteinübergreifend möglich (Ausnahme: Zähler 14 mit 15).
ME_REF_CTR_INTERNAL_1MHZ
Taktquelle ist der interne 1 MHz Quarzoszillator (Einstellung je Zähler-
baustein möglich)
ME_REF_CTR_INTERNAL_10MHZ
Taktquelle ist der interne 10 MHz Quarzoszillator (Einstellung je Zäh-
lerbaustein möglich).
ME_REF_CTR_EXTERNAL
Taktquelle ist ein externer Taktgenerator (Einstellung für jeden einzel-
nen Zähler möglich).
4.2.3

Kaskadierung

Zur Kaskadierung kann der Takteingang (CLK) eines Zählers mit dem
Zählerausgang (OUT) des vorherigen Zählers ohne externe Beschaltung
verbunden werden.
Sollen zum Beispiel die Zähler 0, 1 und 2 kaskadiert und Zähler 0 extern
gespeist werden, so sind u.a. in der Funktion meIOSingle- Config() im Pa-
rameter <iRef> folgende Konstanten zu übergeben:
ME_REF_CTR_EXTERNAL: Den Takt-Eingang von Zähler 0 (CLK 0)
mit dem externen Takt-Eingang verbinden.
ME_REF_CTR_INTERNAL_PREVIOUS: Den Takt-Eingang von Zäh-
ler 1 (CLK 1) mit dem Ausgang von Zähler 0 (OUT 0) verbinden.
ME_REF_CTR_INTERNAL_PREVIOUS: Den Takt-Eingang von Zäh-
ler 2 (CLK 2) mit dem Ausgang von Zähler 1 (OUT 1) verbinden.
Außerdem müssen die Gate-Eingänge (GATE 0...2) zur Freigabe der
Zähler mit +5 V beschaltet werden.
Am Ausgang des Zählers 2 (OUT 2) steht das kaskadierte
Zählersignal zur Verfügung.
4.2.4

Pulsweiten-Modulation

Bei Verwendung der in Abbildung 5 gezeigten Beschaltung können Sie mit
den Funktionen meUtilityPWM die Programmierung für diese Betriebsart
stark vereinfachen (siehe auch ME-iDS Handbuch).
4 Programmierung
Seite 19
Revision 1.0
Meilhaus Electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Me-5314aMe-5314bMe-5314c

Inhaltsverzeichnis