Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulsweiten-Modulation - Meilhaus Electronic ME-5314-Serie Handbuch

Pci/pxi-varianten/ ttl-digital-i/o- und zähler-karte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch ME-5314-Serie
symmetrischer Takt ausgegeben werden, der von dem Quarzoszillator auf
der Karte erzeugt wird (1 MHz oder 10 MHz).
IR_IN:
einen Interrupt aus. Falls IR_IN auf High gehalten
schaltet ist, wird IR_IN ignoriert.
Die Konfiguration erfolgt per Software. Zur Programmierung lesen Sie bitte
Kap. 4.2 auf Seite 18.
Die Interrupt-Logik ist nach dem Einschalten deaktiviert und muss zu-
nächst per Software freigeschaltet werden.
Modell
ME-5314A
ME-5314B
ME-5314C
Tabelle 2: Übersicht Taktausgabe und Interruptsteuerung
3.3.3

Pulsweiten-Modulation

Ein spezieller Anwendungsfall der Zähler ist die sog. Pulsweiten- Modula-
tion (PWM). Durch geeignete externe Beschaltung (siehe Abb. 4) kann mit
den 3 Zählern eines jeden Zählerbausteins ein Signal mit variablem Tast-
verhältnis ausgegeben werden. Das Tastverhältnis kann zwischen
1...99 % in Schritten von 1 % variiert werden. Der Basistakt kann entwe-
der über einen ext. Frequenzgenerator (max. 10 MHz) oder vom internen
Quarzoszillator (1 MHz oder 10 MHz) zugeführt werden. Die Frequenz des
Ausgangssignals kann damit max. 50 kHz betragen. Bei Verwendung der
in Abb. 4 gezeigten Beschaltung können Sie mit den Funktionen meUtili-
tyPWM die Programmierung stark vereinfachen (siehe auch ME-iDS
Handbuch).
3 Hardware
IRQ Eingang - Eine steigende Flanke an diesem Eingang löst
Funktion
(OSC)/IR_IN
(OSC)/IR_IN
(OSC)/IR_IN
Seite 14
Default
Einstellung
IR_IN
per Software
IR_IN
per Software
IR_IN
per Software
Meilhaus Electronic
Revision 1.0
oder nicht be-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Me-5314aMe-5314bMe-5314c

Inhaltsverzeichnis