Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zähler-Betriebsarten; Standard-Betriebsarten; Taktquelle - Meilhaus Electronic ME-5314-Serie Handbuch

Pci/pxi-varianten/ ttl-digital-i/o- und zähler-karte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch ME-5314-Serie
Subdevice mit meQuery... Funktionen ermitteln.
Portrichtung: Ein- oder Ausgang.
Portbreite: Bit oder Byte-Operation (8 bit).
Nach dem Einschalten der Versorgung sind die bidirektionalen Ports auf
Eingang geschaltet.
4.2
Zähler-Betriebsarten
ME-5314 A
3 Zähler
Die Programmierung erfolgt in der Betriebsart „Single". Ein Zählerbaustein
vom Typ 82C54 verfügt über drei 16-bit-Zähler. Jeder Zähler wird als
Funktionsgruppe (Subdevice) vom Typ ME_TYPE_CTR, Untertyp
ME_SUBTYPE_CTR_8254 angesprochen. Beachten Sie die Vorgehens-
weise wie im ME-iDS Handbuch beschrieben.
Nach dem Einschalten oder nach einem Reset sind alle Zähler für die
Speisung durch einen externen Takt konfiguriert.
4.2.1

Standard-Betriebsarten

Die Zähler können unabhängig voneinander mit der Funktion meIOSin-
gleConfig() für folgende 6 Betriebsarten konfiguriert werden (eine detail-
lierte Beschreibung der Modi finden Sie im ME-iDS Handbuch):
Modus 0: Zustandsänderung bei Nulldurchgang .
Modus 1: Retriggerbarer „One Shot".
Modus 2: Asymmetrischer Teiler.
Modus 3: Symmetrischer Teiler.
Modus 4: Zählerstart durch Softwaretrigger.
Modus 5: Zählerstart durch Hardwaretrigger.
4.2.2

Taktquelle

Mit dem Parameter <iRef> der Funktion meIOSingleConfig() können Sie
die Taktquelle (CLK) für die einzelnen Zähler bzw. Zählerbausteine defi-
nieren (siehe auch Blockschaltbilder auf Seite 10ff).
ME_REF_CTR_INTERNAL_PREVIOUS
4 Programmierung
ME-5314 B
6 Zähler
Seite 18
Revision 1.0
ME-5314 C
15 Zähler
Meilhaus Electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Me-5314aMe-5314bMe-5314c

Inhaltsverzeichnis