Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intertronic TF3601TR-S Bedienungsanleitung Seite 3

Turmventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Turmventilator
Bedienungsanleitung
Sicherheitsvorkehrungen und wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme des Ventilators genau durch. Bewahren
Sie die Anleitung für späteres Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie den Ventilator an
eine andere Person weitergeben, denken Sie daran, auch die Gebrauchsanleitung beizulegen.
• Wird dieses Produkt zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten benutzt werden, und ebenso von Personen, die nicht die
nötige Erfahrung und das nötige Wissen für die Benutzung aufweisen – unter der Bedingung,
dass ihnen eine Überwachung oder Anweisung zum Betrieb durch eine für ihre Sicherheit verant-
wortliche Person gegeben wird.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Der Ventilator ist ausschliesslich für den Hausgebrauch bestimmt.
• Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung und vergewissern Sie sich, dass alle
Bestandteile in einwandfreiem Zustand sind. Bringen Sie das Verpackungsmaterial ausser
Reichweite von Kindern.
• Der Ventilator ist ausschliesslich für den Gebrauch in trockenen Innenräumen bestimmt. Setzen
Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Schliessen Sie das Netzkabel nur in Innen-
räumen an die Steckdose.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen wie Badezimmer und Waschküche.
• Fassen Sie das Gerät und das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
• Stellen Sie den Ventilator auf einer ebenen, stabilen Unterlage auf.
• Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, wo es nicht umgestossen werden kann.
• Lassen Sie immer genügend Freiraum rings um den Ventilator. Decken Sie das Gerät während
des Betriebs niemals ab.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt in Betrieb; insbesondere, wenn sich Kinder und
Haustiere in der Nähe befinden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschliessen des Geräts an der Steckdose, dass die angezeigte
Nennspannung mit der hausinternen übereinstimmt.
• Halten Sie das Netzkabel beim Ein- und Ausstecken immer am Stecker fest (nicht am Kabel
ziehen).
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nirgends eingeklemmt und nicht über scharfe Kanten
gezogen wird.
• Schliessen Sie das Netzkabel an eine leicht zugängliche Steckdose an, damit Sie im Notfall
sofort den Stecker ziehen können. Der Netzstecker dient zur Unterbrechung der Stromversor-
gung und muss jederzeit zugänglich sein.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

925494

Inhaltsverzeichnis