USB-Tischventilator
Bedienungsanleitung
Sicherheitsvorkehrungen und wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der Verwendung des Ventilators genau
durch. Bewahren Sie die Anleitung für späteres Nachschlagen an einem sicheren
Ort auf. Wenn Sie den Ventilator an eine andere Person weitergeben, denken Sie
daran, auch die Gebrauchsanleitung beizulegen.
• Wird dieses Produkt zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht
repariert, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Der Ventilator ist kein Kinderspielzeug. Stellen Sie ihn deshalb ausser Reichweite
von Kindern auf.
• Lassen Sie den Ventilator niemals unbeaufsichtigt in Betrieb (insbesondere
nicht, wenn sich Kinder und Haustiere in der Nähe befinden).
• Der Ventilator ist nur für den Gebrauch in Wohn- und Büroräumen bestimmt.
• Der Ventilator ist nur für den Gebrauch in trockenen Innenräumen bestimmt.
Setzen Sie ihn weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Tauchen Sie den Ventilator
nicht zur Reinigung ins Wasser.
• Decken Sie den Ventilator während des Betriebs niemals ab. Es besteht die
Gefahr eines Brandes, ausgelöst durch eine Überhitzung des Geräts.
• Halten Sie das USB-Kabel beim Ein- und Ausstecken immer am Stecker fest
(nicht am Kabel ziehen).
• Stecken Sie niemals Ihre Finger oder Fremdgegenstände durch die Gitterstäbe,
während sich die Ventilatorflügel drehen. Es besteht Verletzungsgefahr und die
Flügel können beschädigt werden. Berühren Sie die Flügel auch nicht bei
ausgeschaltetem Ventilator, weil sie dabei verformt werden können.
• Verlegen Sie das USB-Kabel so, dass es nirgends eingeklemmt und nicht durch
scharfe Gegenstände beschädigt wird.
• Das USB-Kabel kann nicht ersetzt werden. Wenn das Kabel beschädigt ist, muss
der Ventilator entsorgt werden.
• Stecken Sie das USB-Kabel vor der Reinigung des Ventilators immer aus.
• Stellen Sie den Ventilator auf einer ebenen, stabilen Unterlage auf.
• Vermeiden Sie, den Ventilator fallen zu lassen und harten Schlägen auszusetzen.
• Kontrollieren Sie vor dem Einschalten des Ventilators immer, ob er in einwand-
freiem Zustand ist. Verwenden Sie den Ventilator nicht in beschädigtem
Zustand.
• Versuchen Sie nicht, den Ventilator auseinanderzunehmen und selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich bei Funktionsstörungen nur an qualifiziertes
Fachpersonal.
• Angesichts der Vielfalt an Oberflächenmaterialien von Möbeln ist nicht
ausgeschlossen, dass diese durch Kontakt mit dem Ventilator unliebsame
Spuren erhalten. Der Hersteller kann nicht für Rückstände und Schäden an
Möbeln u. ä. haftbar gemacht werden.
Gebrauch des Ventilators
1. Schliessen Sie das USB-Kabel an einen freien USB-Anschluss des Computers oder
(Art. 13890709)
an ein USB-Netzgerät (nicht mitgeliefert) an.
2. Stellen Sie zum Einschalten des Ventilators den Schalter auf der Rückseite auf
die Position «I».
3. Der Kopf des Ventilators kann nach verschiedenen Richtungen gedreht werden.
4. Stellen Sie zum Ausschalten des Ventilators den Schalter auf die Position «0»
zurück. Stecken Sie das USB-Kabel nach dem Gebrauch wieder aus.
Technische Daten
Modell:
Stromversorgung:
Leistung:
Abmessungen:
Flügeldurchmesser:
Gewicht:
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Ventilateur de table USB
Mode d'emploi
Consignes de sécurité et avis importants
Lisez soigneusement le mode d'emploi avant d'utiliser le ventilateur pour la
première fois. Gardez le manuel dans un endroit sûr pour des consultations futures.
Lorsque vous passez le ventilateur à une autre personne, pensez à joindre ce mode
d'emploi.
• On décline toute responsabilité en cas de dommages lorsque l'utilisation de
UF-4 (Art. 13890709)
• Le ventilateur n'est pas un jouet pour enfants. Placez-le donc hors de portée des
USB (DC 5 V, 1 A)
2.5 ± 0.25 W
• Ne laissez jamais le ventilateur en marche sans surveillance (et surtout pas
24 × 19 × 15 cm
96 cm
• Le ventilateur est destiné à l'emploi dans les habitations et les bureaux.
213 g
• Le ventilateur est seulement destiné à l'emploi dans un environnement intérieur
• Ne couvrez pas le ventilateur pendant son fonctionnement. Il y a le risque
• Au moment de brancher et débrancher le câble USB, saisissez toujours la prise
• N'insérez jamais vos doigts ni des objets étrangers dans les fentes de la grille
• Déployez le câble USB de manière à ne pas le coincer et à ne pas l'endommager
• Le câble USB ne peut pas être remplacé. Il faut éliminer le ventilateur lorsque le
• Débranchez toujours le câble USB avant de nettoyer le ventilateur.
• Placez le ventilateur sur une surface plate et stable.
• Evitez de faire tomber le ventilateur, et ne l'exposez pas à des chocs violents.
• Vérifiez toujours si le ventilateur est dans un parfait état avant de l'allumer.
• N'essayez jamais de démonter le ventilateur et de le réparer vous-même. Pour
• En raison des différents matériaux utilisés pour la finition des meubles, il n'est
l'appareil s'écarte de son but originel, s'il est manipulé de manière incorrecte ou
réparé par des personnes non agréées.
enfants.
lorsque des enfants et des animaux domestiques se trouvent à proximité).
sec. Ne l'exposez pas à la pluie ni à l'humidité. Ne plongez pas le ventilateur
dans l'eau pour le nettoyer.
d'incendie à cause d'une surchauffe du ventilateur.
et ne tirez pas sur le câble.
lorsque les ailettes tournent. Il y a le risque de se blesser et d'endommager les
ailettes. Ne touchez non plus les ailettes lorsque le ventilateur est éteint, parce
que vous risquez de les déformer.
d'une autre manière.
câble est endommagé.
N'utilisez pas le ventilateur lorsqu'il est endommagé.
tout problème de fonctionnement, adressez-vous seulement à du personnel
qualifié.
pas exclu que le contact avec l'appareil laisse des traces ingrates. Le fabricant
ne peut pas être rendu responsable de dommages, de taches etc. sur les
meubles.