Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo 622 170 Bedienungsanleitung Und Garantie Seite 6

Wlan-internetradio mit farbdisplay
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel
vor. Verwenden Sie ausschließlich den zum
Lieferumfang gehörenden Netzadapter. Lassen
Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzadapter
nur von einer Fachwerkstatt bzw. durch unseren
Kundenservice durchführen. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen.
WARNUNG vor Verbrennungen/Brand
• Lithium-Batterien können explodieren, wenn
sie falsch eingesetzt werden oder ein äußerer
Kurzschluss herbeigeführt wird. Achten Sie
deshalb beim Einsetzen unbedingt auf die
Polarität (+/–). Entnehmen Sie die Batterie zum
Entsorgen aus der Fernbedienung und kleben
Sie die Pole ab. Batterien müssen separat und
entladen entsorgt werden.
• Batterien dürfen nicht geladen, auseinander-
genommen, in Feuer geworfen oder kurz-
geschlossen werden. Explosionsgefahr!
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden
Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Spülen Sie ggf. die betroffenen Stellen mit
Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
VORSICHT vor Verletzungen und Sach schäden
• Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netz-
adapter betrieben werden (genaue Bezeichnung
siehe „Technische Daten").
• Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen
Untergrund.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen,
Staub, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung
und extremen Temperaturen.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärme quellen
wie z.B. Herdplatten oder Öfen.
• Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen,
halten Sie an allen Seiten einen Abstand von
mindestens 10 cm ein.
• Stellen Sie keine Kerzen oder andere offene
Brandquellen auf das Gerät.
• Wird das Gerät von einem kalten an einen
warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuchtig-
keit im Gerät entstehen. Lassen Sie das Gerät
einige Stunden ausgeschaltet.
• Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Magnet feldern (z.B. von Fernseh-
geräten oder anderen Lautsprechern) auf.
• In den Lautsprechern des Gerätes befinden sich
starke Magnete. Halten Sie Karten mit Magnet-
streifen, wie z.B. Kredit karten, EC-Karten etc.,
fern davon. Die Magnetstreifen können
beschädigt werden. Halten Sie auch Uhren,
magnetische Speichermedien und alle Geräte,
die durch Magnetismus beeinflusst oder in ihrer
Funktion beeinträchtigt werden können, von
dem Gerät fern.
• Schützen Sie Batterien vor über mäßiger Wärme.
Nehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung
heraus, wenn diese erschöpft ist oder Sie den
Artikel länger nicht benutzen. So vermeiden Sie
Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
• Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte
bei Bedarf vor dem Einlegen. Überhitzungs-
gefahr!
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen
Chemikalien, aggressive oder scheuernde
Reinigungsmittel.
• Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden,
dass manche Lacke, Kunststoffe oder Möbel-
pflegemittel das Material der rutschhemmenden
Füße angreifen und aufweichen.
Um unliebsame Spuren auf den Möbeln zu ver-
meiden, legen Sie deshalb ggf. eine rutschfeste
Unterlage unter den Artikel.
• Verwenden Sie den LINE OUT- Ausgang am Inter-
netradio nicht als Kopfhöreranschluss, da die
Ausgangsleistung dafür zu hoch ist. Sie erhalten
kein klares Klangbild.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

622 171629 357629 358

Inhaltsverzeichnis