Herunterladen Diese Seite drucken
elsner elektronik WGTH gl Technische Daten Und Installationshinweise

elsner elektronik WGTH gl Technische Daten Und Installationshinweise

Innenraumsensor

Werbung

D
WGTH gl
Innenraumsensor
Technische Daten und Installationshinweise
Artikelnummer 20557
1.
Beschreibung
Der Innenraumsensor WGTH gl überträgt per Funk Temperatur und Feuchtigkeit
an die Steuerung. Es können mehrere WGTH gl an einer Steuerung eingelernt wer-
den. Das Einlernen wird im Kapitel „Funkverbindungen lernen" beschrieben (Hand-
buch der Steuerung).
Der WGTH gl besteht aus dem Gehäuse, der Trägerplatte und einem Rahmen. Al-
ternativ zum mitgelieferten Rahmen kann ein Rahmen der im Gebäude verwende-
ten Schalterreihe verwendet werden. Sie benötigen zusätzlich eine Gerätedose nach
DIN 49073 (nicht im Lieferumfang enthalten).
Für die Spannungsversorgung (11...28 V DC) können z. B. 12 V DC von der An-
schlussplatine der Steuerung abgegriffen werden (Multifunktions-Eingang).
Funktionen:
Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit (relativ)
geeignet für: WS1 Color/Style, (KNX) WS1000 Color/Style/Connect, Solexa II
(nur Temperaturauswertung)
1.0.1. Lieferumfang
Gehäuse
Trägerplatte
Rahmen
Sie benötigen zusätzlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
Gerätedose nach DIN 49073
1.1. Technische Daten
Gehäuse
Echtglas, Kunststoff
Farben
• ähnlich RAL 9010 Reinweiß
Montage
auf Gerätedose nach DIN 49073
Schutzart
IP 20
Maße
Gehäuse ca. 55 x 55 (B x H, mm),
Aufbautiefe ca. 8 mm,
Trägerplatte ca. 71 x 71 (B x H, mm)
Gesamtgewicht
ca. 50 g
Umgebungstempera-
Betrieb -20...+70°C, Lagerung -55...+90°C
tur
Umgebungsluftfeuch-
max. 95% rF, Betauung vermeiden
tigkeit
Betriebsspannung
11...28 V DC
Strom
max. 35 mA
Datenausgabe
Per Funk
Funkfrequenz
868,2 MHz
Protokoll
eigenes Protokoll (Elsner RF)
Temperatur-Messbe-
-20...+70°C
reich
Temperatur Auflösung
0,1°C
Feuchtigkeit-Messbe-
0% rF...95% rF
reich
Feuchtigkeit Auflö-
0,1% rF
sung
Feuchtigkeit Drift
± 0,5% rF pro Jahr bei normaler Luft
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
2.
Installation und Inbetriebnahme
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung dürfen nur
von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
VORSICHT!
Elektrische Spannung!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende
Teile.
• Untersuchen Sie das Gerät vor der Installation auf Beschädigungen.
Nehmen Sie nur unbeschädigte Geräte in Betrieb.
• Halten Sie die vor Ort geltenden Richtlinien, Vorschriften und
Innenraumsensor WGTH gl • Stand: 25.11.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Innenraumsensor WGTH gl
Bestimmungen für die elektrische Installation ein.
• Nehmen Sie das Gerät bzw. die Anlage unverzüglich außer Betrieb und
sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Einschalten, wenn ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die Gebäudeautomation und beachten
Sie die Gebrauchsanleitung. Unsachgemäße Verwendung, Änderungen am Gerät
oder das Nichtbeachten der Bedienungsanleitung führen zum Erlöschen der Ge-
währleistungs- oder Garantieansprüche.
Betreiben Sie das Gerät nur als ortsfeste Installation, das heißt nur in montiertem
Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und
nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
2.1. Montageort
Der Innenraumsensor WGTH gl wird auf einer Gerätedose installiert.
Achten Sie bei der Wahl des Montageorts bitte darauf, dass die Messergebnisse
möglichst wenig von äußeren Einflüssen verfälscht werden. Mögliche Störquellen
sind:
Direkte Sonnenbestrahlung
Zugluft von Fenstern oder Türen
Zugluft aus Rohren, die von anderen Räumen oder dem Außenbereich in die
Dose führen, in der der Sensor montiert ist
Abwärme der Steuerung (bei Montage oberhalb des Displays)
Erwärmung oder Abkühlung des Baukörpers, an dem der Sensor montiert ist,
z. B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungs- oder Kaltwasserrohre
Anschlussleitungen und Leerrohre, die aus einem kälteren oder wärmeren
Bereich zum Sensor führen
Temperaturabweichungen durch solche Störquellen müssen im Menü der Steue-
rung korrigiert werden, um die angegebene Genauigkeit des Sensors zu erreichen
(siehe Handbuch Kapitel Funkverbindungen > Status)
2.2. Aufbau des Geräts
2.2.1. Gehäuse
1
Abb. 2
1 Tragrahmen
2 Öffnungen für Luftzirkulation
3 Klemme Spannungsversorgung 11...28 V DC (polungsunabhängig)
4 Rasten
5 Programmier-LED (versenkt)
6 Programmier-Taste (versenkt) zum Einlernen des Geräts
2.3. Montage des Sensors
Montieren Sie zunächst die winddichte Dose mit Zuleitung. Dichten Sie auch die Zu-
leitungsrohre ab, um Zugluft zu vermeiden.
Verschrauben Sie dann die Trägerplatte auf der Dose und legen Sie den Rahmen
des Schalterprogramms auf. Schließen Sie die Spannungsversorgung +/- an die da-
für vorgesehenen Klemmen der Sensorplatine an.
Stecken Sie das Gehäuse mit den Rasten fest auf den Metallrahmen, so dass Gerät
und Rahmen fixiert sind. Das Gerät muss so eingesetzt werden, dass die Anschluss-
klemme nach oben weist (siehe Abb. 2). Dies ist notwendig für eine korrekte Tem-
peraturmessung.
3.
Inbetriebnahme
Setzen Sie das Gerät niemals Wasser (Regen) oder Staub aus. Die Elektronik kann
hierdurch beschädigt werden. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 95% darf nicht über-
schritten werden. Betauung vermeiden.
Abb. 1: Schnittzeichnung.
Der Innenraumsensor WGTH gl passt in eine
Standard-Gerätedose (Ø 60 mm, Tiefe 42 mm).
Einbautiefe
27 mm
Aufbautiefe
8 mm
Nur in trockenen Innenräumen installieren und betreiben.
Betauung vermeiden.
2
1
3
4
6
5
DBEEA6103

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik WGTH gl

  • Seite 1 • Halten Sie die vor Ort geltenden Richtlinien, Vorschriften und Innenraumsensor WGTH gl • Stand: 25.11.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...
  • Seite 2 Nicht über den Hausmüll entsorgen! Innenraumsensor WGTH gl • Stand: 25.11.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...

Diese Anleitung auch für:

20557