Herunterladen Diese Seite drucken

SMC PF3WB Betriebsanleitung Seite 2

Digitaler durchflussschalter

Werbung

PF##-TF2Z089DE
4 Installation
4.1 Installation
Warnung
• Das Produkt erst installieren, wenn die Sicherheitsvorschriften
gelesen und verstanden worden sind.
• Das Produkt innerhalb des spezifizierten Betriebsdruck- und
Temperaturbereichs betreiben.
• Beachten Sie das spezifische Anzugsmoment.
Bei einem zu großen Anzugsmoment können die Montageschrauben,
Befestigungselemente und das Produkt beschädigt werden. Bei einem
zu niedrigen Drehmoment kann sich die Einbaulage des Produkts
verschieben.
• Das Produkt nicht fallen lassen und keinen übermäßigen Stoß-
oder Schlagbelastungen aussetzen.
Andernfalls können interne Bauteile beschädigt werden, was
Fehlfunktionen verursacht.
• Nicht mit Kraft am Anschlusskabel ziehen und das Produkt nicht
an diesem Kabel festhalten (Spannkraft max. 49 N).
4.2 Umgebung
Warnung
• Nicht in Umgebungen verwenden, in denen ätzende Gase,
Chemikalien, Salzwasser oder Dampf vorhanden sind.
• Nicht in explosiven Atmosphären verwenden.
• Das Produkt nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Eine geeignete
Schutzabdeckung verwenden.
• Nicht an Orten verwenden, die stärkeren Vibrationen und Stoßkräften
ausgesetzt sind als in den technischen Daten angegeben.
• Nicht an Orten einsetzen, an denen es Strahlungswärme ausgesetzt
ist, die zu höheren Temperaturen führen könnte als in den technischen
Daten angegeben.
• Verwenden Sie das Produkt nicht an Orten, an denen zyklische
Temperaturschwankungen auftreten.
Wärmezyklen, mit Ausnahme der gewöhnlichen Temperaturänderungen,
können das Innere des Produktes beeinträchtigen.
4.3 Montage
• Montieren Sie das Produkt niemals an einem Ort, an dem es als Stütze
verwendet wird.
• Das Produkt so montieren, dass das Medium in Richtung des Pfeils
auf dem Typenschild oder der Gehäuseseite fließt.
• Prüfen Sie die Durchflusskenndaten auf Druckverlust und die
Auswirkung der Länge der geraden Einlassleitung auf die Genauigkeit,
um die Anforderungen an die Einlassleitung zu bestimmen.
• Die Anschlussgröße nicht drastisch reduzieren.
• Der Bildschirm mit integrierter Anzeige ist drehbar. Er kann in 90
Intervallen gegen und im Uhrzeigersinn sowie in 45
o
- und 225
Intervallen im Uhrzeigersinn eingestellt werden. Wenn Sie die Anzeige
mit übermäßiger Kraft drehen, wird der Endanschlag beschädigt.
• Wenn ein Stoppventil montiert ist, den Bildschirm drehen, nachdem
der Einstellknopf des Stoppventils geschlossen wurde.
Wird der Bildschirm bei geöffnetem Stoppventil mit übermäßiger
Krafteinwirkung gedreht, beeinträchtigen sich Bildschirm und Stoppventil
gegenseitig, was zu Schäden führen kann (siehe Abbildung unten).
Position des
Endanschlags
Stoppventil-Einstellknopf:
schließt
4 Installation (Fortsetzung)
4.4 Direktmontage (PF3W704 / 720 / 740)
• Bei der Montage das Produkt mit Schrauben (entsprechend M6) anhand
der vorhandenen Befestigungsbohrungen auf einer Platte befestigen.
• Die Dicke der Montageplatte sollte ungefähr 3 mm betragen.
• Schrauben und Muttern sind vom Anwender bereitzustellen.
Die Ausführung PF3WB verwendet 6 Montageschrauben und die
Ausführungen PF3WC, PF3WS und PF3WR 4 Montageschrauben.
Schraube
4.5 Verschlauchung
Achtung
• Entfernen Sie vor jeder Verschlauchung unbedingt Späne, Schneidöl,
Staub usw.
• Beim Anschließen von Leitungen oder Verschraubungen sicherstellen,
dass kein Dichtungsmaterial in das Innere des Anschlusses gerät.
• Die Leitungen vor dem Anschluss an das Produkt ausblasen, um
möglichen Reststaub zu entfernen.
• Sicherstellen, dass nach der Verschlauchung keine Leckage vorliegt.
• Verwenden Sie für den Anschluss der Leitungen an das Produkt einen
Schraubenschlüssel und setzen Sie diesen am Metall-Anbauteil der
Leitungen und an der integrierten Hauptleitung an.
• Wenn Sie den Schraubenschlüssel an anderen Teilen ansetzen, kann
das Produkt beschädigt werden.
Vor allen Dingen darf der Schlüssel nicht in Berührung mit dem M8-
o
-
Stecker kommen. Der Stecker kann leicht beschädigt werden.
o
-
Achtung
Hauptanschluss
Nach dem Festziehen von Hand einen Schraubenschlüssel der
korrekten Größe am Produkt ansetzen und mit 2 bis 3 Umdrehungen
bis zum untenstehenden Anzugsmoment festziehen.
Wird das Anzugsmoment überschritten, kann das Produkt beschädigt
werden. Wird ein falsches Anzugsmoment angewandt, können sich die
Verschraubungen lösen.
Gewinde-Nenngröße
Anzugsmoment
Rc (NPT) 3/8
15 bis 20 N•m
Rc (NPT) 1/2
20 bis 25 N•m
Rc (NPT) 3/4
28 bis 30 N•m
Rc (NPT) 1
36 bis 38 N•m
4 Installation (Fortsetzung)
4.6 Verdrahtung
• Keine Verdrahtung vornehmen, solange Spannung anliegt.
• Die Isolierung der Verdrahtung überprüfen.
Durch einen Isolationsfehler (Interferenzen mit anderen Schaltkreisen,
unzureichende Isolierung zwischen Anschlussklemmen usw.) kann
eine zu hohe Spannung oder ein zu hoher Strom in das Produkt
gelangen und Schaden verursachen.
• Drähte und Kabel nicht zusammen mit Netzanschluss- bzw.
Hochspannungskabeln verlegen.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen des Produkts kommen, die
durch Rauschen und Stoßspannung verursacht werden, die von
Netzanschlusskabeln und Hochspannungskabeln auf die Signalleitung
ausgehen. Die Drähte (Leitungen) des Produkts getrennt von
Netzanschluss- und Hochspannungskabeln verlegen.
• Die Verdrahtung so kurz wie möglich halten, um Interferenzen mit
elektromagnetischen Störsignalen und Stoßspannung zu vermeiden.
Kabel über 30 m Länge dürfen nicht verwendet werden. (IO-Link-
kompatibles Gerät: max. 20 m).
• Stellen Sie sicher, dass die FG-Klemme mit der Erde verbunden
ist, wenn Sie ein handelsübliches Schaltnetzteil verwenden.
• Setzen Sie bei Verwendung des Analogausgangs einen Störschutzfilter
(Netzfilter, Ferritelement usw.) zwischen das Schaltnetzteil und dieses
Produkt.
4.7 Stecker-Verdrahtung
Mutter
Stiftbelegung des Steckers
(am Anschlusskabel)
Für die Verwendung der Ausführung PF3W7 mit integrierter
Anzeige oder der Ausführung PF3W5 mit Sensor für Fernabfrage
Nr.
PF3W7-Funktion
1
DC (+)
DC (+)
N.C. / Temperatur des
2
OUT2
Analogausgangs
3
DC (-)
DC (-)
4
OUT1
Durchfluss des Analogausgangs
Für die Verwendung von PF3W7-L (IO-Link) im SIO-Modus
Nr.
Bezeichnung
Kabelfarbe
1
DC (+)
braun
Anbauteil
2
N.C./OUT2
weiß
3
DC (-)
blau
4
OUT1
schwarz
Für die Verwendung PF3W7-L (IO-Link) als IO-Link-Komponente
Nr.
Bezeichnung
Kabelfarbe
1
L+
braun
2
N.C./OUT2
weiß
3
L-
blau
4
C/Q
schwarz
*: Drahtfarben sind für das Anschlusskabel der Serie PF3W7.
5 Einstellungen
Siehe
Betriebsanleitung
Schlüsselweite
(URL: https://www.smcworld.com) für die folgenden Einstellungen:
20,9 mm
Einstellen des Durchflussschalters und der Funktionen
23,9 mm
• Ausführung mit integrierter Anzeige: PF3W7
29,9 mm
• Ausführung mit integrierter Anzeige (IO-Link kompatibel): PF3W7-L
41,0 mm
• Ausführung mit Sensor für Fernabfrage: PF3W5
6 Wartung
6.1 Allgemeine Wartung
Achtung
• Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Fehlfunktionen des
Produkts und Schäden am Gerät oder an der Anlage verursachen.
• Druckluft kann bei nicht sachgerechtem Umgang gefährlich sein.
• Wartungsarbeiten an Druckluftsystemen dürfen nur von entsprechend
ausgebildetem Personal vorgenommen werden.
• Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten muss unbedingt die
Spannungsversorgung
unterbrochen werden. Stellen Sie sicher, dass die Druckluft in die
Atmosphäre entlüftet wird.
• Nach der Installation und Wartung die Ausrüstung an den
Betriebsdruck und die Spannungsversorgung anschließen und die
entsprechenden Funktions- und Leckagetests durchführen, um
sicherzustellen, dass die Anlage korrekt installiert ist.
• Wenn elektrische Anschlüsse im Zuge von Wartungsarbeiten beeinträch-
tigt werden, sicherstellen, dass diese korrekt wieder angeschlossen
werden und dass unter Einhaltung der nationalen Vorschriften die
entsprechenden Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden.
• Nehmen Sie keine Änderungen am Produkt vor.
• Das Produkt darf nicht zerlegt werden, es sei denn, die Anweisungen
in der Installations- oder Wartungsanleitung erfordern dies.
• Zurücksetzen des Produkts bei Stromausfall oder einem
unerwarteten spannungsfreien Zustand
Ist der Durchflussschalter eine Ausführung mit integrierter Anzeige
verbleiben die Einstellungen des Produkts in dem Zustand, der vor
dem Stromausfall oder dem spannungsfreien Zustand aktiv war.
Auch der Ausgangszustand wird wiederhergestellt und entspricht dem
vor dem Stromausfall oder dem spannungsfreien Zustand, kann
jedoch abhängig von der Betriebsumgebung variieren.
Daher muss die Sicherheit des gesamten Systems vor dem Betrieb
des Produkts geprüft werden.
7 Fehlersuche
7.1 Fehleranzeige (Ausführung PF3W7 mit integrierter Anzeige)
Fehler
OUT1
Überstrom-
fehler
PF3W5-Funktion
Kabelfarbe
OUT2
braun
Überstrom-
fehler
weiß
Zu hoher
blau
momentaner
schwarz
Durchfluss
Funktion
Übermäßiger
kumulierter
12 bis 24 VDC
Durchfluss
N.C. / Schaltausgang 2 (SIO)
0 V
Temp.-
Obergrenze
Schaltausgang 1 (SIO)
überschritten
Temp.-
Untergrenze
überschritten
Funktion
18 bis 30 VDC
N.C. / Schaltausgang 2 (SIO)
0 V
IO-Link-Daten/
System-
fehler
Schaltausgang 1 (SIO)
auf
der
SMC-Website
Temp.-
Sensorfehler
Die Version
stimmt nicht
überein
Achtung
abgeschaltet
und
der
Versorgungsdruck
Angezeigter
Beschreibung
Maßnahmen
Fehler
Der am Schaltausgang
Spannungsversorgung
anliegende Laststrom
ausschalten und die
hat den max. Wert
Ursache des
(OUT1) überschritten.
Überstroms beseitigen.
Der am Schaltausgang
Danach die
anliegende Laststrom
Spannungsversorgung
hat den max. Wert
wieder einschalten.
(OUT2) überschritten.
Den zugeführten
Der angewandte
Durchfluss auf einen
Durchfluss ist höher als
Wert innerhalb des
140 % des maximalen
Anzeigebereichs
Nenndurchflusses
zurücksetzen.
Der kumulierte
Den kumulierten
Durchflussbereich
Durchfluss einmal
wurde überschritten
zurücksetzen.
(die Position des
(Drücken Sie die
Dezimalzeichens
SET- und DOWN-
variiert je nach
Taste min. 1
Durchflussbereich).
Sekunde.)
Die Medientemperatur
Medientemperatur
o
liegt über 110
C.
reduzieren.
Die Medientemperatur
Medientemperatur
liegt unter -10
o
C.
erhöhen.
Die
Spannungsversorgung
aus- und wieder
Wird bei einem internen
einschalten.
Datenfehler angezeigt.
Kann der Fehler nicht
behoben werden,
setzen Sie sich bitte für
die Reparatur mit SMC
in Verbindung.
Der Temperatursensor
ist beschädigt.
Die Master-Version und IO-
Passen Sie die IO-
Link stimmen nicht überein.
Link-Master-
Nichtübereinstimmung, da
Version an das
es sich beim Master-Gerät
Gerät an.
um Version 1.0 handelt.
Seite 2 von 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pf3wcPf3wsPf3wr