10
11
14
9. Inbetriebnahme
Gerät nicht sofort nach Anlieferung
in Betrieb nehmen. Es muß sich erst
1
aklimatisieren, da sich sonst
Feuchtigkeit durch Kondensation
bilden könnte, die beim Einschalten
die Elektronik zerstören kann.
Jede sicherheitsbedenkliche
Arbeitsweise unterlassen!
Das Gerät darf nur in sicherem und
funktionsfähigem Zustand betrieben
werden.
9.1 VistaCam
12
Das Handstück stets sorgsam
behandeln, es darf nicht herunterfal-
len. Kratzer oder Schmutz auf dem
optischen Fenster bedeuten eine
deutliche Beeinträchtigung der
Bildqualität.
• Handstück (6) in den Handstückhalter (2)
stecken.
Handstückhalter so einstellen, dass
das Handstück nicht herausfallen
kann.
• Netzteilstecker (34) in Steckdose stecken.
• Schalter (12) an Basisstation (1) auf "Ein"
stellen. Grüne LED (31) leuchtet, VistaCam
ist betriebsbereit.
• Bildwiedergabegerät einschalten.
Eventuell ist die Signaleingangsquelle in der
Software, im Monitor oder Drucker umstel-
len.
• Handstück aus dem Handstückhalter
herausnehmen.
Das Handstück wird über einen
Magneten und einen Reedschalter
eingeschaltet.
Das Live-Bild erscheint am Bild-
wiedergabesystem.
31
- Durch kurzes Drücken des Tasters (44) kann
die VistaCam Ein oder
6
- durch längeres Drücken (ca. 2 Sekunden)
Aus geschaltet werden.
2
- Kurzes 2 maliges Drücken des Tasters wird
die Seitenspiegelung des Monitorbildes
aktiviert, siehe Bild 14.
Prüfung gemäß IEC 60601-1
Nach Inbetriebnahme der VistaCam sind die
Prüfungen gemäß IEC 60601-1 durchzuführen
und zu dokumentieren,
z.B. Patientenableitstrom etc.
34