Inbetriebnahme
10.4
Messgerät konfigurieren
Das Menü Setup mit seinen Untermenüs dient zur schnellen Inbetriebnahme des Messgeräts.
Die Untermenüs enthalten alle Parameter, die zur Konfiguration benötigt werden: z.B. von
Messung oder Kommunikation.
Untermenü
Systemeinheiten
Messstoffwahl
Kommunikation
Schleichmengenunterdrückung
Überwachung teilgefülltes Rohr
10.5
Messstellenbezeichnung festlegen
Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von
Parameter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die
Werkseinstellung geändert werden.
Navigation
Menü "Setup" → Messstellenbez.
Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung
Parameter
Messstellenbezeichnung
10.6
Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff
Um nach der Inbetriebnahme die Konfiguration des Messgeräts gegen unbeabsichtigtes
Ändern zu schützen, gibt es folgende Möglichkeiten:
• Schreibschutz via Freigabecode für Webbrowser (→ 50)
• Schreibschutz via Verriegelungsschalter (→ 51)
10.6.1
Schreibschutz via Freigabecode
Mithilfe des kundenspezifischen Freigabecodes ist der Zugriff das Messgerät via Webbrowser
geschützt und dadurch auch die Parameter für die Messgerätkonfiguration.
Navigation
Menü "Setup" → Erweitert. Setup → Administration → Freig.code def.
Aufbau des Untermenüs
Freigabecode definieren
50
Beschreibung
Bezeichnung für Messstelle
eingeben.
→
Freigabecode definieren
Bedeutung
Einstellen der Einheiten aller Messwerte
Festlegung des Messstoffs
Konfiguration der digitalen Kommunikationsschnittstelle
Einstellen der Schleichmengenunterdrückung
Einstellen der Überwachung der Messrohrfüllung
Eingabe
Max. 32 Zeichen wie Buch-
staben, Zahlen oder Sonder-
zeichen (z.B. @, %, /).
Proline Promass F 100
Werkseinstellung
Promass
Endress+Hauser