Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtregelung - elsner elektronik Sewi KNX TH-L-Pr Installation Und Einstellung

Innenraum-kombisensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sewi KNX TH-L-Pr:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um das zu verhindern, wird der Tasterbefehl mit dem Objekt „Master: Zentral Aus"
verbunden. Dadurch sendet der Master einen Zyklusreset-Befehl an den Slave, wenn
das Licht manuell ausgeschaltet wird. Im Beispiel würde der Master das Licht sofort
wieder einschalten.
8.4.

Lichtregelung

Zur Lichtregelung erfasst der Sensor die Helligkeit im Raum. Aktivieren Sie die Licht-
regelung.
Regelung verwenden
Stellen Sie ein, in welchen Fällen die per Objekt empfangenen Daten Sollwert, Soll-Ist-
Differenz, Dimmstufengröße und Zeiten erhalten bleiben sollen. Beachten Sie, dass die
Einstellung „nach Spannungswiederkehr und Programmierung" nicht für die Erstinbe-
triebnahme verwendet werden sollte, da bis zur 1. Kommunikation stets die Werksein-
stellungen verwendet werden.
Die per Objekt empfangenen Daten
Sollwert, Soll-Ist-Differenz, Dimmstufen-
größe und Zeiten sollen
erhalten bleiben
Stellen Sie den Sollwert für die Raumhelligkeit ein und geben Sie an, ob neben den
weiter unten definierten Dimm-Informationen auch ein Schaltobjekt gesendet werden
soll.
Sollwert in Lux
Schaltobjekt senden
Legen Sie fest, ob die Lichtregelung durch die Anwesenheit von Personen / Be-
wegung und/oder ein Start/Stopp-Objekt aktiviert wird. Für die Regelung nach
Anwesenheit von Personen / Bewegung wird der interne Präsenzmelder des Geräts
ausgewertet.
Stellen Sie die Objektauswertung und den Objektwert vor der ersten Kommunikation
ein. Definieren Sie, wie viele Sekunden die Regelung nach Ende der Anwesenheit von
Personen / Bewegung noch weiterläuft.
Am Ende der Regelung kann entweder „nichts" gesendet werden (Zustand bleibt un-
verändert), ein Aus- oder Ein-Befehl (über das oben aktivierte Schaltobjekt) oder ein
Dimmwert.
Regelung startet bei
Innenraumsensor Sewi KNX TH-L-Pr • Stand: 26.10.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
36
Nein • Ja
• nicht
• nach Spannungswiederkehr
• nach Spannungswiederkehr und
Programmierung
0...60000; 500
Nein • Ja
• Bewegung
• Empfang Start/Stopp-Objekt
• Empfang Start/Stopp-Objekt oder
Bewegung
Einstellung der Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7039870698

Inhaltsverzeichnis