Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähbeginn; Verwenden Von Stecknadeln - Husqvarna Viking Amber Air S 600 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähbeginn
Tipp: Manche Stoffe enthalten große Mengen überschüssiger Farbe, wodurch sich andere Stoffe und die Maschine verfärben können. Solche
Verfärbungen sind unter Umständen äußerst schwierig zu entfernen, mitunter sogar überhaupt nicht. Fleece- und Jeansstoffe, vor allem in Rot und Blau,
enthalten häufig viel überschüssige Farbe. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Stoff/Kleidungsstück viel überschüssige Farbe enthält, empfehlen wir,
zur Vermeidung von Verfärbungen den Stoff immer erst zu waschen, bevor Sie mit dem Nähen/Sticken beginnen.
Ist die Maschine vollständig eingefädelt, müssen Sie die Frontabdeckung schließen und alle Fäden über die Stichplatte leicht links
unter den Nähfuß bringen.
Stellen Sie sicher, dass sich das Obermesser korrekt zum feststehenden Messer hin bewegt, indem Sie das Handrad langsam in
Ihre Richtung drehen. Bewegt sich die Klinge des Obermessers nicht richtig, überprüfen Sie, ob sich zwischen den Klingen
Stoffreste oder überschüssiges Garn festgesetzt haben.
Halten Sie die Fäden fest und üben Sie leichte Spannung daraus auf.
Drehen Sie das Handrad 2 oder 3 volle Umdrehungen zu sich hin, um eine Fadenkette zu nähen. Stellen Sie sicher, dass sich alle
Fäden um den Stichfinger an der Stichplatte wickeln. Sind sie nicht um den Stichfinger gewickelt, müssen Sie überprüfen, ob alle
Fäden korrekt eingefädelt sind.
A. Halten Sie die Leerkette weiterhin fest und betätigen Sie
den Fußanlasser. Nähen Sie, bis die Leerkette 5–8 cm
lang ist.
Legen Sie Stoff unter die Vorderseite des Nähfußes und
machen Sie eine Nähprobe. Führen Sie den Stoff dabei
leicht mit der linken Hand. Ziehen Sie nicht zu stark am
Stoff, da die Nadel hierdurch verbogen werden und
abbrechen kann.
B. Nähen Sie nach Erreichen des Stoffendes noch weiter
und ziehen Sie das bearbeitete Stoffstück vorsichtig nach
hinten links weg. Diese Technik nennt man Abketteln.
Hierdurch wird ein Lösen der Fäden verhindert und der
nächste Nähvorgang vorbereitet.
C. Durchtrennen Sie die Fäden so mit dem
Fadenabschneider, dass eine Leerkette von ca. 5–8 cm am
Stoff stehenbleibt. Legen Sie die Fäden von hinten um
den Fadenabschneider und ziehen Sie daran.

Verwenden von Stecknadeln

Stecken Sie Stecknadeln links vom Nähfuß in den Stoff (D).
Sie lassen sich dann einfach entfernen und sind den Messern
nicht im Weg.
Hinweis: Wenn Sie direkt über die Stecknadeln nähen, werden die
Messer beschädigt.
46
A
B
C
5 Stiche und Nähtechniken
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis