Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Haier I-Pro 5-Serie Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-Pro 5-Serie:

Werbung

Benutzerhandbuch
Waschmaschine
HW80-B14959U1
HW90-B14959U1
HW100-B14959U1
HW80-B14959S8U1
HW90-B14959S8U1
HW100-B14959S8U1
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haier I-Pro 5-Serie

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Waschmaschine HW80-B14959U1 HW90-B14959U1 HW100-B14959U1 HW80-B14959S8U1 HW90-B14959S8U1 HW100-B14959S8U1...
  • Seite 2: Entsorgung

    Vielen Dank Vielen Dank für den Kauf eines Haier-Geräts. Machen Sie sich gründlich mit dieser Anleitung vertraut, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. In der Anleitung finden Sie wichtige Hinweise, die Ihnen helfen, von Anfang an perfekt sau- bere Wäsche zu genießen. Zusätzlich zeigt Ihnen die Anleitung, wie Sie das Gerät richtig und sicher aufstellen, in Betrieb nehmen, damit waschen und das Gerät richtig pflegen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 – Sicherheitsinformationen ......................4 2 – Produktbeschreibung ......................... 7 3-Bedienfeld ............................8 4-Programme ...........................12 5-Verbrauch ............................13 6-Tägliche Nutzung .........................14 7-hOn ..............................19 8-Umweltverträgliches Waschen ....................22 9– Pflege und Reinigung .........................23 10-Problemlösung...........................26 11-Installation ...........................29 12-Technische Daten ........................33 13 – Kundendienst ...........................34...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    1-Sicherheitsinformationen Machen Sie sich gut mit den folgenden Sicherheitshinweisen ver- traut, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten!: WARNUNG! Vor dem ersten Einsatz ▶ Vergewissern Sie sich zunächst, dass das Gerät nicht beim Transport beschädigt wurde. ▶ Vergewissern Sie sich, dass die Transportbolzen und Verpackungs- bolzen entfernt wurden.
  • Seite 5: Reinigen Und Warten

    1-Sicherheitsinformationen WARNUNG! Tägliche Nutzung ▶ Entfernen oder schließen Sie den Stecker nicht in Gegenwart von flammable Gas ▶ Schaumgummi oder schwammähnliche Materialien nicht heiß waschen. ▶ Waschen Sie keine mit Mehl verunreinigte Wäsche. ▶ Öffnen Sie die Waschmittelschublade während eines Waschgangs nicht. ▶...
  • Seite 6: Vorgesehene Verwendung

    1-Sicherheitsinformationen WARNUNG Installation ▶ Installieren oder nutzen Sie das Gerät nur an Standplätzen, an denen die Tem- peratur nicht unter 5°C abfallen kann. ▶ Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Teppich oder nah an die Wand oder in die Nähe von Möbeln.
  • Seite 7: Das Gerät

    2 – Produktbeschreibung Hinweis: Abweichungen Aufgrund technischer Änderungen können die Abbildungen in den folgenden Kapiteln von Ihrem Modell abweichen. 2.1 Das Gerät Front (Abbildung 2.1): Rückseite (Abb. 2-2): 盲孔深度2.5 m m S team 色灯珠 30. 06 Smart S ynthetic Quick 15’ Refres h Cotton 20°C 冰...
  • Seite 8: 3-Bedienfeld

    3- Bedienfeld 盲孔深度2.5 m m Zeitvorwahl Dampf Temp. Schleudern Extra Spülen 红色灯珠 30. 06 Smart Synthetik Express 15’ Refresh Baumwolle 20°C 冰蓝色灯珠 Remote Baumwolle Allergy Care Wolle Schleudern Eco 40-60 1. Einschalttaste 3. Display 5. Funktionstasten 2. Programmauswahlknopf 4. Waschmittel-/Weichspülerfach 6.
  • Seite 9: Funktionstasten

    Option, indem Sie die Taste mehrmals hintereinander drücken. Hinweis: Werkseinstellungen Damit mit jedem Programm ein bestmögliches Ergebnis erzielt wird, hat Haier jeweils spezifische Grundeinstellungen definiert. Wenn es nur um reguläres Waschen geht, sollten Sie bei den Standardeinstellungen bleiben. 3.4.1- Funktionstaste "Power"...
  • Seite 10 3- Bedienfeld Hinweis: Flüssigwaschmittel Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, sollten Sie auf die Abschlusszeitverzögerung verzichten. 3.4.2 Funktionstaste „Steam“ Berühren Sie diese Taste (Abb. 3-7), um das Dampfpro- gramm auszuwählen. Wenn dieses Programm ausgewählt ist, ist die Standardtemperatur die maximale Temperatur Steam dieses Programms.
  • Seite 11 3- Bedienfeld 3-13 3.5 Kindersicherung Wenn Sie ein Programm auswählen und dann starten, S team berühren Sie 3 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten „Delay“ und „Steam“ (Abb. 3-13), um alle Bedienfeldele- mente gegen Aktivierung und Anzeige des Bedienfelds zu blockieren. Zum Entsperren berühren Sie bitte erneut die beiden Tasten.
  • Seite 12: 4-Programme

    4 – Programme Waschmittelfach für: Flüssiges oder pulverförmiges Reinigungsmittel Weichmacher oder Pflegeprodukt Waschmittel • Optional, Nein º Maximale Vorein- Funktion Beladung Tempera- stellen Schleu- derge- schwin- in kg °C digkeit ola- in UpM Aus- wahl- HW80/ Pro- HW90/ reich gramm 1 2 3 Stoffart HW100 Leicht verschmutzte,...
  • Seite 13: 5-Verbrauch

    5 – Verbrauch Scannen Sie den QR-Code auf dem Energieetikett für Informationen zum Energiever- brauch. Der tatsächliche Energieverbrauch kann je nach örtlichen Gegebenheiten vom angege- benen abweichen. Hinweis: Auto-Gewicht Ihre Maschine kann das Gewicht der Waschladung erkennen. Bei nur geringer Beladung werden Energie- und Wasserverbrauch sowie die Waschzeit bei bestimmten Program- men automatisch reduziert.
  • Seite 14: 6-Tägliche Nutzung

    6 – Tägliche Nutzung 6.1 Stromversorgung Schließen Sie die Maschine an eine passende Steck- dose an (220 – 240 V Wechselspannung, 50 Hz – Abbildung 6-1). Schauen Sie sich auch den Abschnitt „Installation“ an (siehe P 29). 6.2 Wasseranschluss ▶ Überzeugen Sie sich vor dem Anschluss davon, dass das Wasser klar und sauber ist.
  • Seite 15 6 – Tägliche Nutzung 6.6 Pflegetabelle Waschen Waschbar bis zu 95°C Waschbar bis zu Waschbar bis zu 60 normale Handhabung 60°C normale Hand- °Cbehutsame Hand- habung habung Waschbar bis zu 40°C Waschbar bis zu Waschbar bis zu normale Handhabung 40°Cbehutsame 40°Csehr behutsame Handhabung Handhabung...
  • Seite 16 6 – Tägliche Nutzung 6.5 Waschmittel wählen ▶ Die Waschleistung hängt maßgeblich von der Qualität des Waschmittels ab. ▶ Verwenden Sie nur ausdrücklich für Waschmaschinen geeignete Waschmittel. ▶ Nutzen Sie bei Bedarf spezielle Waschmittel, zum Beispiel für Synthetik oder Wolle. ▶...
  • Seite 17: Individuelle Einstellungen Vornehmen

    6 – Tägliche Nutzung 6.6 Waschmittel einfüllen 1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus. 2. Geben Sie die gewünschten Mittel in die passen- den Fächer (Abb. 6-4). 3. Schieben Sie die Waschmittelschublade wieder sorgfältig zu. Hinweis: ▶ Entfernen Sie vor dem Waschgang sämtliche Waschmittelreste aus der Waschmittelschublade.
  • Seite 18: Waschprogramme Unterbrechen/Abbrechen

    6 – Tägliche Nutzung 3-14 6.10 Waschprogramm starten Berühren Sie die „Start-/Pause“-Taste (Abbildung 6-8), um zu starten. Die LED an der „Start-/Pause-Taste“ hört auf zu blinken und leuchtet dauerhaft. Das Waschprogramm beginnt mit den vorgegebenen Einstellungen. Änderungen sind erst nach Abbrechen des Programmes möglich. 6.11 Waschprogramme unterbrechen/abbrechen Zum Unterbrechen eines laufenden Programms tippen Sie kurz auf die Start-/Pause taste.
  • Seite 19: Allgemeines

    Laden Sie die hOn App auf Ihr Gerät herunter, indem Sie den folgenden QR-Code einge- Download the hOn App on your device ben: go.haier-europe.com/download-app oder über den Link: go.haier-europe.com/download-app Hinweis: Registrierung Die Registrierung ist erforderlich, wenn Sie die App zum ersten Mal verwenden oder wenn das formale Konto gelöscht/geschlossen wurde. Zur weiteren Verwendung...
  • Seite 20: Registrierung Und App-Pairing

    7-hOn 7.4 Registrierung und APP-Pairing 1. Verbinden Sie das Smartphone mit dem Heim-WLAN-Netzwerk, mit dem Sie das Produkt verbinden möchten. 2. Öffnen Sie die APP. 3. Erstellen Sie das Benutzerprofil (oder melden Sie sich an, wenn es bereits zuvor erstellt wurde). 4.
  • Seite 21: Sicherheitsinformationen Gelöscht

    7-hOn 7.8 Sicherheitsinformationen gelöscht 1. Wählen Sie das Programm „Remote“. 2. “hOn“/“hOff“ wird angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste „Delay“ 5 Sekunden lang, bis „PAIr“ angezeigt wird. 4. Konfigurationsinformationen werden gelöscht und die Konfiguration zurückge- setzt. Drehen Sie den Knopf, um ein anderes Programm auszuwählen, oder fahren Sie herunter, um das Programm zu beenden.
  • Seite 22: 8-Umweltverträgliches Waschen

    8 – Umweltverträgliches Waschen Umweltverträglicher Einsatz ▶ Damit sich Energie-, Wasser-, Waschmittel- und Zeitbedarf im Rahmen halten, soll- ten Sie die jeweils empfohlene Maximalbeladung beachten. ▶ Überladen Sie die Maschine nicht – zwischen Wäsche und dem oberen Rand der Trommel sollte eine Handbreit Platz bleiben. ▶...
  • Seite 23: Maschine Reinigen

    9 – Reinigung und Pflege 9.1 Waschmittelschublade reinigen Achten immer darauf, dass keine Res- Waschmittelschublade verbleiben. Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (Abb. 9-1): Ziehen Sie die Schublade bis zum Anschlag heraus. Drücken Sie den Freigabeknopf, ziehen Sie die Schublade ganz heraus. Spülen Sie die Schublade unter fließendem Wasser gründlich aus, schieben Sie die Schublade dann wieder in die Maschine.
  • Seite 24 9 – Reinigung und Pflege 9.5 Längere Nichtbenutzung Wenn Sie die Maschine längere Zeit nicht benutzen: 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose (Abb. 9.-6). 2. Drehen Sie die Wasserzufuhr ab (Abbildung 9-7). 3. Öffnen Sie die Gerätetür, damit sich keine unan- genehmen Gerüche bilden.
  • Seite 25 9 – Reinigung und Pflege 9-14 9-15 9. Reinigen Sie den Pumpenfilter vorsichtig und sorgfältig, am besten unter fließendem Wasser (Abb. 9-14). 10. Anschließend wieder richtig anbringen (Abb. 9-15). 11. Schließen Sie die Wartungsklappe. VORSICHT! ▶ Die Pumpenfilterdichtung muss sauber und unbeschädigt sein. Falls der Deckel nicht fest genug angezogen wird, kann Wasser austreten.
  • Seite 26: 10-Problemlösung

    10 – Problemlösung Viele auftretende Probleme können Sie selbst ohne spezielles Fachwissen lösen. Falls einmal ein Problem auftreten sollte, prüfen Sie sämtliche erwähnten Ursachen und probieren die nachstehen- den Abhilfemaßnahmen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Siehe KUNDENDIENST. WARNUNG! ▶...
  • Seite 27: Problemlösung Ohne Codeanzeige

    10 – Problemlösung Problem Ursache Lösung fCO or fC1 • Störung der Kommunikation • Wenden Sie sich an den Kundendienst. or FC2 • Unwuchtfehler • Sorgen Sie für eine möglichst gleich- mäßige Verteilung der Wäsche in der Trommel. Beladen Sie die Maschine weniger stark. 10.3 Problemlösung ohne Codeanzeige Problem Ursache...
  • Seite 28: Bei Stromausfall

    10 – Problemlösung Problem Ursache Lösung Maschine schleu- • Wäsche sehr ungleichmäßig ver- • Prüfen Sie die Beladung der Maschi- dert nicht. teilt. ne, korrigieren Sie entsprechend; starten Sie das Schleudern-Pro- gramm anschließend noch einmal. Unbefriedigendes • Verschmutzungsgrad der Wäsche passt •...
  • Seite 29: Vorbereitung

    11 – Installation 11.1 Vorbereitung ▶ Holen Sie die Maschine aus der Verpackung. ▶ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch den Hartschaumsockel, halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Möglicherweise finden Sie ein paar Wassertropfen an der Kunststofffolie und an der Gerätetür. Dies ist ganz normal, da die Maschine im Werk auf Dichtigkeit geprüft wurde –...
  • Seite 30: Maschine Umsetzen

    11 – Installation 11.3 Transportsicherungen entfernen 11-4 11-5 Die Transportsicherungen sorgen dafür, dass sich be- wegliche Teile im Inneren beim Transport nicht bewe- gen, nicht beschädigt werden. 1. Entfernen Sie alle 4 Transportsicherungen an der Rückseite, nehmen Sie auch die Kunststoff-Ab- standhalter an der Innenseite der Maschine her- aus (Abb.
  • Seite 31: Ablaufschlauch Anschließen

    11 – Installation 11.6 Ablaufschlauch anschließen Fixieren Sie den Wasserablaufschlauch richtig an der Rohrleitung. Der Schlauch muss an mindestens einem Punkt 80 – 100 cm über dem Boden der Maschine verlaufen! Fixieren Sie den Ablaufschlauch möglichst mit dem Clip an der Rückwand der Maschine. WARNUNG! ▶...
  • Seite 32: Elektrischer Anschluss

    11 – Installation 11.7 Wasseranschluss 11-12 11-13 Achten Sie darauf, dass die Dichtungen eingesetzt wurden. 1. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch mit dem gekrümmten Ende an die Maschine an (Abbildung 11-12). Ziehen Sie die Verschrau- bung von Hand fest. 2. Schließen Sie das andere Ende an einen Was- serhahn mit einem 3/4“-Zoll-Gewinde an (Abb.
  • Seite 33: Zusätzliche Technische Daten

    12 – Technische Daten 12.1 Zusätzliche technische Daten HW100 HW90 HW80 Spannung in V 220–240 V~/50 Hz Strom (Ampere) Maximale 2000 Leistungsaufnahme (Watt) Wasserdruck (MPa) 0,03≤P ≤1 Nettogewicht in kg FRONTANSICHT WAND DRAUFSICHT FRONT VIEW TOP VIEW Produktabmessungen HW100 HW90 HW80 A: Gesamthöhe des Produkts mm B: Gesamtbreite des Produkts mm...
  • Seite 34: 13 - Kundendienst

    Falls Sie dort keine Lösung finden sollten, wenden Sie sich bitte an ▶ Ihren Händler vor Ort. Alternativ ▶ den Kundendienst auf www.haier.com, wo Sie die Telefonnummern und FAQs finden und wo Sie den Gewährleistungsantrag stellen können. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie im Besitz der nachfolgenden Angaben sind, um unseren Kundendienst zu kontaktieren.

Inhaltsverzeichnis