Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Einfahren - Brixton CROMWELL 125 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CROMWELL 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRBETRIEB
WARNUNG
!
Vermeiden Sie plötzliches oder zu
starkes Bremsen. Sie könnten ins
Schleudern geraten.
Vorsicht bei Nässe. Achten Sie be-
sonders auf Kanaldeckel, Schie-
nen, Zebrastreifen oder sonstigen
rutschigen Untergrund. Denken
Sie daran, dass Bremsen auf nas-
ser Fahrbahn schwieriger ist.
Fahren
Sie
langsam
zu starkes Bremsen bei langer
Talfahrt kann zum Überhitzen und
somit zum Ausfall der Bremsen
führen. Es ist ratsam, einen Gang
herunterzuschalten und die Mo-
torbremse zu nutzen.
Nehmen Sie sich Zeit, um das
Bremssystem kennenzulernen.

MOTOR EINFAHREN

Während den ersten 1500 km soll
der Motor nicht über 80% seiner Leis-
tung beansprucht werden. Fahren Sie
während dieser Zeit nicht mit Vollgas.
26
Vermeiden Sie während der Einfahr-
!
periode lange Strecken mit konstanter
Geschwindigkeit. Ändern Sie die Ge-
schwindigkeit und fahren Sie mit ver-
schiedenen Gängen.
Die Lebensdauer und Effizienz Ihres
Fahrzeuges hängt wesentlich von
der korrekten Behandlung während
der Einfahrzeit ab. In diesem Zeit-
Bergab,
raum passen sich die beweglichen
Teile aneinander an.
Gutes Einfahren erreicht man nicht
durch langsames sondern durch
sanftes und achtsames Fahren.
während dieser Zeit empfiehlt es
sich mit 3/4 der maximalen Leistung
zu fahren. Bei Bedarf (beim Überho-
len, steilen Hängen, usw.) nur kurz
Nach den ersten 1000 km das Mo-
toröl wechseln. Ausschließlich emp-
fohlenes Öl in der vorgeschriebenen
Menge verwenden.
HINWEIS
Vollgas geben.
Nach den ersten 1000 km muss eine
Kontrolle des Fahrzeuges bei Ihrem
Fachhändler vorgenommen werden.
Um beste Leistung und Lebensdauer
der beweglichen Teile zu gewährleis-
ten, soll der Motor in den ersten 1000
km nicht auf Höchstdrehzahl laufen.
Zum ordnungsgemäßen Einfahren des
Fahrzeuges sind folgende Anweisun-
gen zu beachten:
• Nach dem Anlassen, den Motor
warmlaufen lassen und maximal 3/4
Gas geben
• Bei langen Fahrten nicht ständig
Vollgas geben und die Geschwindig-
keit variieren.
• Bei steilen Hängen den Gang her-
unterschalten, um dem Motor mehr
Leistung zu verleihen.
• Nach einer langen Fahrt den Motor
nicht sofort abstellen sondern einige
Sekunden lang im Leerlauf laufen
lassen.
• Motor auf Öl-, Benzin- oder Brems-
flüssigkeitslecks überprüfen.
• Die Ursache ungewöhnlicher Geräu-
sche sofort feststellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis