Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERMAN
Type: BX500 / Version EU5.0 / 01 September 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brixton CROSSFIRE 500

  • Seite 1 GERMAN Type: BX500 / Version EU5.0 / 01 September 2020...
  • Seite 3: Einleitung

    Alle Informationen, Abbildungen und Daten in diesem Handbuch basieren auf den aktuellen Produktinformationen zum Zeitpunkt der Drucklegung. Verbesserungen und andere Änderungen können jedoch dazu führen, dass die Informationen in diesem Handbuch Ihr Motorrad nicht mehr genau wiedergeben. BRIXTON behält sich das Recht vor, jederzeit Änderun- gen vorzunehmen.
  • Seite 4: Wichtige Informationen Zur Bedienungsanleitung

    WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG Diese Bedienungsanleitung macht mit folgenden Symbolen auf wichtige Informationen aufmerksam: WARNUNG Ist eine WARNUNG, die befolgt werden muss. Missachtung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod von Fahrer oder anderen Beteiligten führen. HINWEIS Ist ein HINWEIS auf wichtige Informationen, der bei Missachtung zu Schäden am Fahrzeug führen kann. HINWEIS Die Bedienungsanleitung sollte vom Fahrer/von der Fahrerin stets mitgeführt werden, um auch bei Wartungen durch Ihren Fachhändler für Eintragungen zur Verfügung zu stehen.
  • Seite 5 WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG Händlerstempel...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE Achtung! Tägliche Kontrollen und regelmäßige Wartungen Sicheres Fahren Sicherheitsbekleidung Modifikationen Zuladung Zubehör Kraftstoff und Abgase Parken Weitere Tipps für sicheres Fahren BESCHREIBUNG DES FAHRZEUGES Komponenten Komponenten aus Sicht des Fahrers KUNDENINFORMATION Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) - Vehicle identification number (VIN) INSTRUMENTE UND BEDIENUNG Kombiinstrument Zündschlüssel...
  • Seite 7 INHALTSVERZEICHNIS Sitzverriegelung Hinterradbremspedal Helmhalter Seitenständer Stoßdämpfer hinten Antiblockiersystem (ABS) INSPEKTION VOR FAHRTANTRITT Checkliste vor Fahrtantritt FAHRBETRIEB Einfahren des Motors Motordrehzahl Schmierung Einfahren von neuen Reifen Fahrerische Grundlagen Motor starten Kaltstart Probleme beim Kaltstart Warmstart Probleme beim Warmstart Startklar Getriebe Bergauf/Bergab fahren Bremsen und Parken Erste Wartung REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN...
  • Seite 8 INHALTSVERZEICHNIS Batterie Demontage Luftfilter Ölauffangschlauch Zündkerze Entfernen der Zündkerzen Inspektion der Zündkerzen Motoröl Kontrolle des Motorölstands Ölwechsel Ölfiltereinsatz Kühlmittel Wechsel des Kühlmittels Kraftstoffleitung Kupplung Adjustierung am Lenker Adjustierung am Motor Drosselklappe Einstellen des Gaszugspiels Steuerungssystem für Verdunstungsemissionen Antriebskette Anzeige des Zahnkranzverschleißes Reinigung und Schmierung der Antriebskette Einstellung der Antriebskette Bremssystem...
  • Seite 9 INHALTSVERZEICHNIS Verschleißgrenze der hinteren Bremsbeläge (1) Vordere Bremsscheibe Hintere Bremsscheibe Reifen Reifendruck und Belastung Reifeneigenschaften und Spezifikationen Sicherungen Motorsteuergerät (ECU) Seitenständer Vordergabel Steuer-/Lenkkopflager Radlager Stoßdämpfer hinten STÖRUNGSERKENNUNG Liste zur Problembehebung PFLEGE UND EINLAGERUNG Reinigung Vor der Reinigung Reinigung nach herkömmlichen Gebrauch Reinigung nach Fahrten im Regen, in der Nähe des Meeres oder auf salzbesprühten Straßen Nach der Reinigung Einlagerung...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Einschränkungen vertraut sind. Um dem Fahrer maximale Sicherheit nähern und Überqueren einer Kreu- Dieses Handbuch bietet viele Tipps für zu gewährleisten, rät BRIXTON Ihnen, zung langsamer. sicheres Fahren, aber es dient nicht alle periodischen Wartungsarbeiten • Halten Sie einen angemessenen dazu, Ihnen alle Techniken und Fertig- von einem autorisierten Fachhändler...
  • Seite 11: Sicherheitsbekleidung

    SICHERHEITSHINWEISE • Der Beifahrer sollte sicherstellen, zeugs verfangen und zu erheblichen Maximale Zuladung dass er den Haltegriff oder den Verletzungen führen. Fahrer mit beiden Händen fest um- • Berühren Sie niemals den Motor 160 kg* klammern kann und sich mit beiden bzw.
  • Seite 12: Zubehör

    SICHERHEITSHINWEISE ZUBEHÖR • Bitte bauen Sie keine verlängerten • Rauchen Sie nicht und benutzen Originalzubehör wurde speziell für die Ladungsträger auf, die das Fahr- Sie Ihr Mobiltelefon während des Verwendung mit diesem Fahrzeug ent- zeug bei Seitenwind instabil ma- Tankvorgangs nicht. wickelt.
  • Seite 13: Weitere Tipps Für Sicheres Fahren

    SICHERHEITSHINWEISE • Falls Sie Benzin verschlucken oder Benzin in die Augen bekommen, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Halten Sie das Benzin von Ihrer Haut und von Wasser fern. WEITERE TIPPS FÜR SICHERES FAHREN • Blinken Sie, bevor Sie abbiegen. •...
  • Seite 14: Beschreibung Des Fahrzeuges

    BESCHREIBUNG DES FAHRZEUGES KOMPONENTEN 1. Bremsscheibe vorne 2. Vorderrad 3. Kühler 4. Auspuffkrümmer 5. Seitenständer 6. Fußrasten für Fahrer 7. Fußrasten für Beifahrer 8. Hinterrad 9. Bremsscheibe hinten 10. Kennzeichenbeleuchtung 11. Schluss-/Bremslicht 12. Bordwerkzeug 13. Sicherungen 14. Batterie 15. Luftfilter 16.
  • Seite 15: Komponenten Aus Sicht Des Fahrers

    BESCHREIBUNG DES FAHRZEUGES KOMPONENTEN AUS SICHT DES FAHRERS 1. Kupplungshebel 2. Handgriff links 3. Schaltereinheit links 4. Blinker 5. Zündschloss 6. Tankverschluss 7. Kombiinstrument 8. Bremsflüssigkeitsbehälter 9. Schaltereinheit rechts 10. Gasdrehgriff 11. Bremshebel Vorderradbremse...
  • Seite 16: Kundeninformation

    KUNDENINFORMATION FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMER (FIN) - VEHICLE IDENTIFICATION NUMBER (VIN) Die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) (1) ist am Lenkkopf eingestanzt. Das Typenschild (2) befindet sich auf der unteren rechten Seite des Rahmens. Die Motornummer (3) ist auf der linken Seite des Kurbelgehäuses eingraviert. Fahrzeug-Identifikationsnummer Typenschild Motornummer 1.
  • Seite 17: Instrumente Und Bedienung

    INSTRUMENTE UND BEDIENUNG KOMBIINSTRUMENT Neutralanzeige Uhrzeit Wenn sich das Getriebe im Leerlauf/ Die Uhr wird im 12-Stunden-Format 1 2 3 4 5 6 7 8 Neutralstellung befindet, leuchtet die angezeigt (AM/PM). Die Uhrzeit kann Neutralanzeige auf. nur eingestellt werden wenn der Tacho den Gesamtkilometerstand ODO an- zeigt.
  • Seite 18: Zündschlüssel

    INSTRUMENTE UND BEDIENUNG 11. Kraftstoffstandanzeige und Instandhaltung an eine Fachwerk- WARNUNG Die Kraftstoffstandanzeige zeigt die statt. verbleibende Kraftstoffmenge im Kraft- Wenn sowohl das Warnsymbol 15. Kühlmitteltemperaturanzeige stofftank an. Wenn der Kraftstofftank Kühlmitteltemperatur als auch die voll ist, zeigt die Anzeige 6 Segmente Nach dem Anlassen des Motors wird die Kühlmitteltemperaturanzeige blin- an.
  • Seite 19: Zündschloss

    INSTRUMENTE UND BEDIENUNG Blinkerschalter : Um die Lenkersperre zu akti- HINWEIS vieren, drehen Sie den Lenker ganz Durch schieben des Blinkerschalters An den Schlüsseln befindet sich nach links, drücken Sie den Schlüssel nach links beginnen die linken ein kleiner Anhänger mit der Refe- hinein und drehen Sie den Schlüssel Blinkleuchten und gleichzeitig die grü- renznummer zur Vervielfältigung.
  • Seite 20: Lenker Rechts

    INSTRUMENTE UND BEDIENUNG LENKER RECHTS Elektrostarter Einstellen des Bremshebels Beim Drücken dieser Taste wird der Elektrostarter betätigt. Vor dem Start muss der Benutzer den Gang in die Neutralstellung bringen oder den Kupp- lungshebel ziehen. Vergewissern Sie sich, dass sich Zündschloss und der Not-Aus-Schalter in der Position finden.
  • Seite 21: Kraftstofftank

    INSTRUMENTE UND BEDIENUNG KRAFTSTOFFTANK sinn) gedreht haben. Drehen Sie dann Wenn verschüttetes Benzin in die Abdeckung in die ursprüngliche den Aktiv-Kohle-Behälter oder Position, um das Schlüsselloch zu andere Teile gelangt, suchen verdecken. Sie bitte so schnell wie möglich einen Fachhändler auf, um den WARNUNG Behälter zu reinigen oder zu Der Tank sollte nicht überfüllt...
  • Seite 22: Schalthebel

    INSTRUMENTE UND BEDIENUNG SCHALTHEBEL SITZVERRIEGELUNG WARNUNG Wenn der Sitz nicht richtig arretiert ist, kann das zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu einem Unfall führen. Gehen Sie sicher, dass der Sitz korrekt arretiert ist. HINTERRADBREMSPEDAL Entriegeln Sie die Sitzbank indem Sie Das Motorrad ist mit einem Sechsgang- mit dem Zündschlüssel das Sitzbank- Getriebe ausgestattet und arbeitet wie...
  • Seite 23: Helmhalter

    INSTRUMENTE UND BEDIENUNG HELMHALTER SEITENSTÄNDER STOSSDÄMPFER HINTEN Der Widerstand des hinteren Stoß- Die Helmhalter befinden sich auf der Der Seitenständer (1) befindet sich auf Unterseite der Sitzbank. Um darauf der linken Seite des Fahrzeugs. Klap- dämpfers kann nach Fahrer, Beladung, Fahrweise und Straßenver- einen Helm aufzuhängen, müssen Sie pen Sie den Seitenständer zum Parken hältnissen eingestellt werden.
  • Seite 24: Antiblockiersystem (Abs)

    INSTRUMENTE UND BEDIENUNG ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) Obwohl das ABS beim Bremsen für • Das ABS trägt dazu bei, ein Blo- Stabilität sorgt, indem es ein Blockie- ckieren der Räder beim Bremsen Das ABS (Antiblockiersystem) soll ren der Räder verhindert, sollten Sie in Geradeausfahrt zu verhindern.
  • Seite 25: Inspektion Vor Fahrtantritt

    INSPEKTION VOR FAHRTANTRITT Der Besitzer/Die Besitzerin ist für den Zustand dieses Motorrads selbst verantwortlich. Der Fahrzeughalter/Die Fahrzeug- halterin sollte das Motorrad durch eine einfache aber gründliche Inspektion überprüfen, um sicherzustellen, dass das Mo- torrad in gutem Zustand ist. Untersuchen Sie die wichtigsten Fahrzeugkomponenten, um das Motorrad vor schwerwiegenden Folgeschäden und sich selbst vor Unfällen zu schützen.
  • Seite 26: Checkliste Vor Fahrtantritt

    INSPEKTION VOR FAHRTANTRITT CHECKLISTE VOR FAHRTANTRITT PRÜFPUNKTE Zu Überprüfen Kraftstoff • Überprüfen Sie den Kraftstoffstand im Tank. • Wenn notwendig tanken Sie Kraftstoff nach. • Überprüfen Sie die Benzinleitungen auf Undichtigkeiten. Motoröl • Überprüfen Sie den Motorölstand. • Wenn notwendig, füllen Sie das Motoröl (mit den richtigen Spezifikationen) bis zum maximalen Füllstand auf. •...
  • Seite 27: Fahrbetrieb

    FAHRBETRIEB EINFAHREN DES MOTORS Motordrehzahl EINFAHREN VON NEUEN REIFEN Das ordnungsgemäße Einfahren eines Läuft der Motor mit einer konstant nied- Wie auch der Motor müssen neue Rei- neuen Motorrads verlängert dessen rigen Drehzahl (geringe Last), wird der fen ebenfalls ordnungsgemäß einge- Lebensdauer und lässt es die volle Verschleiß...
  • Seite 28: Fahrerische Grundlagen

    FAHRBETRIEB FAHRERISCHE GRUNDLAGEN HINWEIS Beachten Sie den Seitenwind nach Tunneln und großen Fahr- WARNUNG Wenn das Motorrad umkippt, un- zeugen. Bitte beachten Sie die terbricht ein Sensor die Stromzu- Wenn Sie zum ersten Mal mit Verkehrsregeln und die Ge- fuhr und stoppt die Kraftstoffzu- diesem Motorrad fahren, wird schwindigkeitsbegrenzungen.
  • Seite 29: Probleme Beim Kaltstart

    FAHRBETRIEB Probleme beim Kaltstart Probleme beim Warmstart langsam los um wegzufahren. Um Wenn es Probleme beim Kaltstart Wenn es Probleme beim Warmstart in einen höheren Gang zu schalten, gibt, folgen Sie den untenstehenden gibt, folgen Sie den untenstehenden beschleunigen Sie , lassen Sie das Schritten: Schritten: Gas los, ziehen Sie die Kupplung und...
  • Seite 30: Bergauf/Bergab Fahren

    FAHRBETRIEB Seitenständer an einer leichten Stei- WARNUNG WARNUNG gung abstellen wollen, schieben Sie das Motorrad bitte in Richtung Hang, Das Herunterschalten bei sehr Schalten Sie beim Bergabfah- um ein Umkippen zu vermeiden. hoher Motordrehzahl führt zum ren die Zündung nicht aus. Die Abbremsen Hinterrades Lebensdauer des Katalysators...
  • Seite 31: Erste Wartung

    FAHRBETRIEB ERSTE WARTUNG Die Wartung nach den ersten 1.000 km ist die wichtigste Wartung. Bis dahin sind alle Motorteile eingelaufen. Daher müssen bei dieser Wartung alle Teile und Komponenten neu justiert, alle Befestigungen nachgezogen und das durch den Verschleiß der Teile verunreinigte Öl ersetzt werden.
  • Seite 32: Regelmässige Wartung Und Kleine Reparaturen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN BORDWERKZEUG KRAFTSTOFFTANK Sie die Entlüftungsleitung (6) und das Umkipp-Sperrventil. 4 5 6 Das Bordwerkzeug befindet sich unter 1. Entfernen Sie die Sitzbank (S. 18). 4. Entfernen Sie den Kraftstofftank. der Sitzbank. Sie können es erreichen 2.
  • Seite 33: Schmierstellen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN SCHMIERSTELLEN 1. Kupplungshebel und Seilzug HINWEIS Für eine sichere Fahrt sollten die 2. Seitenständer und Ständerfeder Bitte verwenden Sie nur wartungs- beweglichen Bauteile gut geschmiert 3. Schaltpedal und Bremspedal freie Batterien desselben Typs, sein. Gut gewartete und geschmierte 4.
  • Seite 34: Luftfilter

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN LUFTFILTER 4. Entfernen Sie die Trägerplatte des Der Luftfilter befindet sich unter dem Kraftstofftanks (1). Kraftstofftank. Wenn Luftfilter durch Staub verstopft ist, erhöht sich der Einlasswiderstand. Dies verringert die Leistung und erhöht den Kraft- stoffverbrauch. Wird das Motorrad in staubiger Umgebung betrieben, muss das Luftfilterelement häufiger gereinigt oder ausgetauscht werden.
  • Seite 35: Ölauffangschlauch

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN ÖLAUFFANGSCHLAUCH ZÜNDKERZE WARNUNG Die Zündkerze ist eine wichtige Motor- Wird das Motorrad häufig in stau- Entfernen Sie den Ölauffangschlauch komponente, die leicht zu überprüfen biger Umgebung eingesetzt, muss (1), um Öl oder Wasser daraus zu ist.
  • Seite 36: Inspektion Der Zündkerzen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN Inspektion der Zündkerzen Messen Sie den Elektrodenabstand HINWEIS mit einer Fühlerlehre und passen Sie Die Farbe der Mittelelektrode spie- den Abstand bei Bedarf an die Spezifi- gelt den Zustand des Motors wieder. kation an. Reinigen Sie die Oberfläche Ein ordnungsgemäß...
  • Seite 37: Motoröl

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN MOTORÖL 1. Stellen Sie das Motorrad auf den Die Auswahl eines qualitativ hochwer- Seitenständer. tigen Öls und der regelmäßige Aus- tausch des Motoröls sind für die Halt- barkeit des Motors sehr wichtig. Eine Inspektion vor jeder Fahrt wird empfoh- len.
  • Seite 38: Ölfiltereinsatz

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN Ölfiltereinsatz 5. Befestigen Sie die Ablassschraube Motoröl Menge (2) samt Unterlegscheibe wieder. Tauschen Sie den Ölfiltereinsatz bei 3,0 L ohne Ölfilterwechsel Ziehen Sie die Ablassschraube jeder Wartung aus. Der Ölfiltereinsatz (2) mit einem Schraubenschlüssel ist beim Ablassen des Motoröls zu 3,2 L mit Ölfilterwechsel fest.
  • Seite 39: Kühlmittel

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN KÜHLMITTEL 6. Ziehen Sie den Ölfiltereinsatz mit dem angegebenen Drehmoment Maximum nzugsdrehmoment Ölfiltereinsatz 20 Nm 7. Installieren Sie die Ablassschrau- ihrer Unterlegscheibe und füllen Sie neues Motoröl Minimum entsprechend dem Abschnitt „Mo- 4. Tragen Sie etwas neues Öl auf den torölwechsel“...
  • Seite 40: Wechsel Des Kühlmittels

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN KRAFTSTOFFLEITUNG 1. Stellen Sie das Motorrad auf den Bei Verschlucken kein Erbrechen Seitenständer. herbeiführen und sofort einen 2. Öffnen Sie den Kühlmittelvor- Arzt aufsuchen. Bei Einatmung ratsbehälter und füllen Sie das in eine Umgebung mit frischer entsprechende Kühlmittel bis zur Luft bringen.
  • Seite 41: Kupplung

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN KUPPLUNG Adjustierung am Motor DROSSELKLAPPE Messen Sie das freie Spiel am Ende Die Leerlaufstellschraube am Drossel- des Kupplungshebels. Das Spiel soll im 1. Lösen Sie die beiden Sicherungs- klappengehäuse ist genau eingestellt Bereich von 10 bis 15 mm liegen. Liegt muttern (3) des Einstellers.
  • Seite 42: Steuerungssystem Für Verdunstungsemissionen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN STEUERUNGSSYSTEM FÜR VER- Gaszugspiel WARNUNG DUNSTUNGSEMISSIONEN 2 bis 4 mm Wenn das Steuerungssystem in- Das Motorrad ist mit einem Steuersys- spiziert oder repariert werden tem ausgestattet, das verhindert, dass muss, wird Ihnen dringend emp- Kraftstoff in die Atmosphäre verdunstet. fohlen, sich an eine qualifizierte Die folgenden Punkte sind regelmäßig Reparaturwerkstatt zu wenden.
  • Seite 43: Anzeige Des Zahnkranzverschleißes

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN Anzeige des Zahnkranzverschleißes Prüfen Sie bei der Inspektion der HINWEIS Antriebskette, ob eines der folgenden Prüfen Sie beim Austausch der An- Probleme vorliegt: triebskette den Verschleiß des vor- • Lose Kettenbolzen deren und hinteren Kettenrades und •...
  • Seite 44: Einstellung Der Antriebskette

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN Einstellung der Antriebskette trocknen Sie die Kette an der Luft. Stellen Sie die Antriebskette anhand 5. Kette einem speziellen Stellen Sie das Spiel (den Durchhang) der folgenden Schritte ein: Antriebskettenöl für Motorräder der Antriebskette auf den entsprechen- schmieren.
  • Seite 45: Bremssystem

    über genaue Werkzeuge daher möglichst auf ein Original- und gute Kenntnisse und können flüssigkeit. die Aufgabe auf die sicherste und Ersatzteil ihres BRIXTON-Fach- 2. Prüfen Sie, ob an der Vorder- und wirtschaftlichste Weise erledigen. händlers zurückgegriffen werden. Hinterradbremse Anzeichen von...
  • Seite 46: Vorderer Bremsflüssigkeitsbehälter

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN Prüfen Sie den Bremsflüssigkeits- Halten Sie Kinder und Haustie- Empfohlene Bremsflüssigkeit stand in den vorderen und hinteren re von der Bremsflüssigkeit fern. DOT4 Bremsflüssigkeitsbehältern. Liegt Die vom Motorrad verwendete der Füllstand unter der Markierung Bremsflüssigkeit darf nicht mit LOWER, prüfen Sie die Bremsbeläge Staub, Verunreinigungen und Si- Vorderer Bremsflüssigkeitsbehälter...
  • Seite 47: Vordere Bremsbeläge

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN Vordere Bremsbeläge Verschleißgrenze der vorderen sene Bremsscheibe hinweisen. Bremsbeläge (1) WARNUNG Wenn die Bremsen nicht regelmä- ßig inspiziert und gewartet oder ausgetauscht werden, erhöht sich die Unfallgefahr. Wenn die Brems- scheiben ersetzt werden müssen, wenden Sie sich bitte an Fach- werkstätte.
  • Seite 48: Vordere Bremsscheibe

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN Vordere Bremsscheibe REIFEN Mindestdicke der Bremsscheiben Vorne: 4,5 mm WARNUNG Hinten: 4,0 mm Die Reifen sind sehr wichtig, weil sie die Verbindung zwischen dem Motorrad und dem Boden darstel- WARNUNG len. Prüfen Sie vor jeder Fahrt den Nach dem Einbau neuer Brems- Reifenzustand und den Reifen- scheiben oder Bremsbeläge kann...
  • Seite 49: Reifendruck Und Belastung

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN Reifendruck und Belastung Laufflächen-Ver- Dreieck HINWEIS Ein korrekter Reifendruck und die schleißindikator Markierung Wenn der Reifendruck sinkt, prüfen richtige Reifenbelastung sind zwei Sie, ob Nägel, Schrauben oder an- wichtige Faktoren. Überladung kann dere scharfe Gegenstände in den zu Reifenschäden und sogar zu einem Reifen eingedrungen sind.
  • Seite 50 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN Reifen Spezifikation Um eine Reifenpanne zu vermei- Wenn die Reifenflanke beschädigt den, sind für den Aus- und Einbau ist oder der beschädigte Teil grö- 120/70 ZR 17 Reifen Vorne ßer als 6 mm ist, kann der Reifen von schlauchlosen Reifen Spezial- schlauchlos nicht mehr repariert oder weiter...
  • Seite 51: Sicherungen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN SICHERUNGEN MOTORSTEUERGERÄT (ECU) Das Motorsteuergerät ist ein wichtiger Liste der Sicherungen WARNUNG Teil des Motors und seines Emissi- 30 A Hauptsicherung Verwenden Sie keine anderen Si- onskontrollsystems, eine sehr cherungen als die vorgeschrie- anspruchsvolle Abstimmung erfordert. 10 A Scheinwerfer benen, und schließen Sie nichts...
  • Seite 52: Seitenständer

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN SEITENSTÄNDER VORDERGABEL mehrmals kräftig nach unten, um die Federung der Gabel zu über- prüfen. WARNUNG Wenn die Gabel beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Achten Sie beim Rei- nigen der Gabel darauf, dass kei- ne Reinigungsmittel auf Bremsen oder Reifen gelangen.
  • Seite 53: Steuer-/Lenkkopflager

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINE REPARATUREN STEUER-/LENKKOPFLAGER RADLAGER STOSSDÄMPFER HINTEN 1. Stellen Sie das Motorrad auf einen Überprüfen Sie die Radlager (1) & (2) wie Der hintere Stoßdämpfer (1) kann nur auf geeigneten Motorradständer, um das folgt: Ölverlust überprüft werden. Eine korrekte Vorderrad vom Boden abzuheben.
  • Seite 54: Störungserkennung

    STÖRUNGSERKENNUNG Obwohl die Fahrzeuge vor der Auslieferung vom Werk einer gründlichen Inspektion unterzogen werden, kann es während des Betriebs zu Problemen kommen. So kann beispielsweise jedes Problem im Kraftstoff-, Kompressions- oder Zündsys- tem zu schlechten Starteigenschaften oder zu Leistungsverlust führen. Die folgende Tabelle zur Fehlerbehebung stellt ein schnelles und einfaches Verfahren dar, um die wichtigsten Systeme selbst zu überprüfen.
  • Seite 55: Liste Zur Problembehebung

    STÖRUNGSERKENNUNG LISTE ZUR PROBLEMBEHEBUNG Problem Ursache Problembehebung Batterie entladen Batteriespannung prüfen und falls nötig aufladen Eine Sicherung ist durchgebrannt Prüfen Sie die Sicherungen Elektrostarter funktioniert nicht, wenn der Startknopf Starter-Relais defekt Prüfen Sie das Starter-Relais gedrückt wird Anlasser defekt Überprüfen Sie den Anlasser Falsche Montage des Überschlagsensors Überprüfen Sie die Position des Überschlagssensors Eine Sicherung ist durchgebrannt...
  • Seite 56: Pflege Und Einlagerung

    PFLEGE UND EINLAGERUNG REINIGUNG Reinigung nach herkömmlichen • Beachten Sie stets die Pflege- und Eine ordnungsgemäße und geeignete Gebrauch Reinigungsmittelanweisungen Reinigung des Fahrzeugs macht es at- Entfernen Sie den Schmutz mit war- Herstellers. traktiver und verlängert seine Lebens- mem Wasser, einem milden Reini- •...
  • Seite 57: Nach Der Reinigung

    PFLEGE UND EINLAGERUNG EINLAGERUNG spray auf alle Metalloberflächen auf, auch auf verchromte und ver- WARNUNG edelte Oberflächen, um Korrosion Für kurze Zeit (wenige Tage) • Stellen Sie sicher, dass sich zu verhindern. kein Öl oder Wachs auf den • Lagern Sie Ihr Fahrzeug immer an Bremsen oder Reifen befindet.
  • Seite 58 PFLEGE UND EINLAGERUNG • Prüfen und korrigieren Sie den Reifendruck und heben Sie das Fahrzeug vom Boden ab, so dass keines der beiden Räder auf dem Boden steht. Wenn dies nicht mög- lich ist, drehen Sie die Räder jeden Monat ein wenig weiter, damit sie nicht ständig an der gleichen Stelle stehen (Standschäden).
  • Seite 59: Abmessungen Und Gewicht

    Crossfire 500 X 1416 mm 1416 mm 2117 mm 2097 mm ABMESSUNGEN UND GEWICHT Länge 2117 mm (Crossfire 500), 2097 mm (Crossfire 500 X) Breite 757 mm (Crossfire 500), 851 mm (Crossfire 500 X) Höhe 1116 mm Radstand 1416 mm...
  • Seite 60 TECHNISCHE DATEN MOTOR Viertakt-Reihenmotor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, flüssigkeitsgekühlt Zylinderanordnung Vorwärtsgeneigter 2 Zylinder Hubraum 486 cm³ Verdichtungsverhältnis 10,7 : 1 Bohrung 68 mm 67 mm Maximale Leistung 35 kW @ 8500 U/min Maximales Drehmoment 43 Nm @ 6750 U/min Schmierung Druckumlaufschmierung Zündung...
  • Seite 61: Kraftstoff

    TECHNISCHE DATEN FLÜSSIGKEITEN Motoröl Spezifikation SAE 10W-40 Motoröl Menge 3,0 L (3,2 L mit Ölfilter) Kühlmittel Spezifikation Bis -45°C, Frostschutz-Kühlmittel Kühlmittel Menge 2,9 L Bremsflüssigkeit Spezifikation DOT4 KRAFTSTOFF Kraftstoff Spezifikation Bleifreier Kraftstoff - RON/ROZ mindestens 95 Kraftstoff Menge 13,5 L ± 0,2 L WARNUNG ! BIOETHANOL KRAFTSTOFF E10 IST NICHT ZULÄSSIG ! FAHRWERK...
  • Seite 62 TECHNISCHE DATEN BREMSSYSTEM Durchmesser Bremsscheibe vorne 320 mm Durchmesser Bremsscheibe hinten 240 mm Bremssattel vorne Hydraulisch betätigter Zwei-Kolben-Bremssattel Bremssattel hinten Hydraulisch betätigter Ein-Kolben-Bremssattel Vorne und hinten RÄDER Felgendimension vorne MT 3.5 x 17 Felgendimension hinten MT 4.25 x 17 Reifendimension vorne 120 / 70 ZR 17, schlauchlos Reifendimension hinten 160 / 60 ZR 17, schlauchlos...
  • Seite 63 TECHNISCHE DATEN BATTERIE Spannung 12 V Kapazität 8 Ah SICHERUNGEN Hauptsicherung 30 A Scheinwerfer 10 A ECU-Stromversorgung 15 A Kraftstoffpumpe/Lüfter 15 A ECU-Arbeitsspannung 20 A ABS-Stromversorgung 15 A ABS-Arbeitsspannung 25 A...
  • Seite 64: Raum Für Notizen

    RAUM FÜR NOTIZEN...
  • Seite 65 RAUM FÜR NOTIZEN...
  • Seite 66 RAUM FÜR NOTIZEN...
  • Seite 68 Copyright ©2020 Das Urheberrecht ist Eigentum Vertrieben von: Alle Rechte vorbehalten. der Firma / des Herstellers: KSR Group GmbH Dieses Benutzerhandbuch urheberrechtlich KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 geschützt. Kopieren mechanischer, Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf elektronischer oder anderer Form ohne 3494 Gedersdorf Austria...

Diese Anleitung auch für:

Crossfire 500 x

Inhaltsverzeichnis