Alle Abbildungen, auf die sich die Hinweis "siehe Fig." im Text beziehen, befinden
sich auf den letzten Seiten des vorliegenden Handbuchs. Die Übersetzungen in die
jeweilige Sprache für diese Abbildungen sind in der Legende (A3--- Seite) nach den
Seiten mit den Abbildungen aufgeführt.
1 Einleitung
1.1
Vorbemerkung
Das vorliegende Handbuch dient dem Installateur und Techniker zur korrekten Aus-
führungderInstallationsarbeiten,desBetriebsundderWartungdesKaltwassersatzes,
sodass eventuellen Schäden an der Einheit oder Verletzungen des zuständigen Perso-
nals vorgebeugt wird.
Das Handbuch ist ein Leitfaden, der es dem qualifizierten Fachpersonal ermöglicht,
spezielle Ausrüstungen anzuwenden, die für die korrekte Ausführung der Installa-
tionsarbeiten, des Betriebs und der Wartung der Einheit in Übereinstimmung mit
den einschlägigen lokalen Vorschriften erforderlich sind.
Die Kaltwassersätze ICE können durch folgende Nomenklatur identifiziert werden.
I C E
1 5 0 H C 3 A 1
Produktfamilie
Baugröße
Personalisierung
Elektrische Versorgung:
1 230/1/50Hz
Pumpen-
2 115/1/60Hz
Förderhöhe:
3 230/1/60Hz
0 ohne Pumpe
4 400/3/50Hz
5 230/3/60Hz
1 1,5 bar
3 3 bar
6 460/3/60Hz
5 5 bar
X Spezial
X Spezial
Kondensation:
A Axialventilatoren
Materialien:
C Radialventilatoren
1 Standard
W Wasser
2 Nichteisen...
X Spezial
X Spezial
Code: 271641 --- Hyperchill
N
N N N N N
Verpackung:
0 Standard
1 Käfigstruktur
X Spezial
Niedrige Geräusche-
missionen:
N Standard
Y Option
Frostschutz:
N Standard
Y Option
Niedrige Umgebungs-
temperatur:
N Standard
Y Option
Temperatur-Präzisions-
Steuerung:
Niedrige Wassertemperatur:
N Standard
N Standard
Y Option
Y Option
1.2
Haftung
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, weder gegenwärtig noch zukünftig, für
Verletzungen/Schäden an Personen, Gegenständen und der Einheit selbst, die auf
die Unachtsamkeit der Anwender, die Nichtbeachtung der im vorliegenden Hand-
buch aufgeführten Anleitungen zu Installation, Betrieb und Wartung, die fehlende
Umsetzung der einschlägigen Sicherheitsnormen bezüglich der Anlage und für das
qualifizierte Fachpersonal zurückzuführen sind.
1.3
Inspektion
Alle Einheiten werden werkseitig zusammengebaut und verkabelt.
Vor der Auslieferung erfolgen die Befüllung mit der erforderlichen Menge Kältemit-
tel und Öl sowie die Abnahme unter Standard---Betriebsbedingungen.
Die Ablass--- und Entlüftungsventile des Wasserkreises der Einheit sind bei der An-
lieferung geöffnet.
Beim Empfang des Kaltwassersatzes ist unverzüglich eine sorgfältige Kontrolle vorzu-
nehmen, um festzustellen, ob Schäden während des Transports aufgetreten sind oder
Teile fehlen; eventuelle Beanstandungen sind sofort dem Speditionsunternehmen und
dem Hersteller bzw. dessen Vertreter mitzuteilen. Dem Speditionsunternehmen muss
demnach eine schriftliche Schadensersatzforderung ausgehändigt werden.
1.4
Allgemeine Beschreibung
Die Kaltwassersätze ICE007---010 sind Monoblock---Einheiten für die Produktion von
Kaltwasser im offenen Kreis (mit Umgebungsdruck) oder im geschlossenen Kreis (mit
höherem Druck) und für die Außeninstallation ausgelegt.
Die Projektierung der Kaltwassersätze erfolgte unter Berücksichtigung der fortschritt-
lichsten, heutzutage auf dem Markt verfügbaren Techniken; sie sind mit allen erforderli-
chen Elementen für einen automatischen und effizienten Betrieb ausgestattet.
Die Einheiten, die im Werk vollständig zusammengebaut und verkabelt werden,
weisen neben dem Kältekreis einen Wasserkreis auf, welche über einen Wärmetau-
scher mit Verdampfung, einer Steuerelektronik und einer Schalttafel miteinander
in Verbindung stehen.
Der Kältekreis wird mit der notwendigen Menge Kältemittel (R407C) befüllt, wo-
raufhin die Abnahme der Einheit möglich ist.
Zum Kältekreis zählen ein luftgekühlter Kondensator mit Rippenstruktur, ein her-
metischer Scroll---Verdichter und ein Verdampfer mit koaxialen Rohren, welcher in
einem Wasser---Sammeltank eingetaucht ist. Das Außenrohr des Verdampfers be-
steht aus Kunststoff, sodass bei der Bildung von Eis eine Ausdehnung ohne Brüche
stattfinden kann.
35
Deutsch