Hinweise
Zur Beachtung:
S Das vorliegende Handbuch ist für die gesamte Betriebslebensdauer des Kaltwas-
sersatzes aufzubewahren.
S Vor der Ausführung von Eingriffen am Kaltwassersatz ist das vorliegende Hand-
buch sorgfältig durchzulesen.
S Der Kaltwassersatz darf ausschließlich für den bei der Projektierung vorgesehe-
nen Zweck eingesetzt werden; der unsachgemäße Gebrauch des Kaltwassersatzes
entbindet den Hersteller von jeglicher Haftung/Verantwortung.
Das vorliegende Handbuch richtet sich an den Endbenutzer und ist auf die Vorgänge
beschränkt, die mit geschlossenen Paneelen ausgeführt werden können.
Vorgänge, für die Türen oder Paneele unter Verwendung von Werkzeug geöffnet
werden müssen, dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
Jeder Kaltwassersatz ist mit einer elektrischen Trennvorrichtung versehen, die es
dem Techniker ermöglicht, Eingriffe unter Sicherheitsbedingungen vorzunehmen.
Diese Vorrichtung dient zur Vorbeugung von Gefahren während Wartungsarbeiten
(Stromschläge, Verbrennungen, automatischer Start, Bewegungsteile und Fern-
steuerung).
Bei der Ausführung von Arbeiten am Kaltwassersatz müssen die Techniker entspre-
chende Arbeitsschutzkleidung tragen (Schuhe, Handschuhe, Schutzhelm, usw.) und
geeignete Werkzeuge verwenden.
Zur Identifizierung des Kaltwassersatzes (Modell und Seriennummer) für die An-
forderung des Kundendienstes oder von Ersatzteilen ist das Typenschild innen und
außen an der Einheit einzusehen.
Code: 271641 --- Hyperchill
Restrisiken:
Die Installation, das Ein- und Ausschalten sowie die Wartung des Kaltwassersatzes
müssen unbedingt unter Beachtung der Vorgaben in der technischen Dokumenta-
tion des Produkts und mit Gewährleistung der Sicherheitsbedingungen zur Vermei-
dung bzw. Vorbeugung jeglicher Gefahren ausgeführt werden. Die Risiken, die in
der Projektierungsphase nicht beseitigt werden konnten, sind in der nachfolgenden
Tabelle aufgeführt.
Betreffender Teil
Restrisiko
Kleine
Wärmetauschregi-
Schnittverlet-
Kontakt
ster
zungen
Einfügen von spitzen Ge-
Lüftungsgitter
genständen durch die Git-
und
Verletzungen
terschlitze während des
Ventilator
Ventilatorbetriebs.
Innenbereich d.
Einheit:
Verbrennun-
Verdichter und
Kontakt
gen
druckseitige Lei-
tung
Vergiftungen,
Defekt an der Isolierung
Innenbereich d.
Stromschläge,
der Versorgungskabel vor
Einheit:
schwere
dem
Metallteile und
Verbrennun-
Einheit; Metallteile unter
Elektrokabel
gen
Spannung.
Brand infolge Kurzschluss
Außenbereich d.
Vergiftungen,
oder Überhitzung der Ver-
Einheit:
schwere Ver-
sorgungsleitung vor dem
umfangsseitig
brennungen
Schaltschrank der Einheit.
ACHTUNG: Das vorliegende Handbuch kann jederzeit aktualisiert werden. Zur Ge-
währleistung kompletter Informationen auf dem neuesten Stand ist der Benutzer
gehalten, die am Kaltwassersatz zur Verfügung stehende Handbuchausgabe einzu-
sehen.
Art und Weise
Vorsichtsmaßnahmen
Kontakt
vermeiden,
Schutzhandschuhe
hen.
Keine Gegenstände jedwe-
der Art in die Gitterschlitze
der Ventilatoren einfügen
oder auf die Gitter legen.
Kontakt
vermeiden,
Schutzhandschuhe
hen.
Geeigneter
elektrischer
Schutz der Versorgungslei-
Schaltschrank
der
tung; maximale Sorgfalt bei
der Ausführung der Erdung
für die Metallteile.
Querschnitt der Kabel und
Schutzsystem der elektri-
schen Versorgungsleitung
gemäß den einschlägigen
Normen ausführen.
Deutsch
anzie-
anzie-
33