Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richelieu; Bordüren Sticken; Sticken Mit Der Zwillingsnadel - Pfaff Hobby 1022 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richelieu

Diese besonders kunstvolle Form feiner
Loch- und Stegstickerei können Sie mit
Ihrer Nähmaschine einfach nacharbeiten.
• Übertragen Sie Ihr Motiv mit Hilfe des
Zauberstiftes auf die obere Stoffseite.
• Legen Sie anschließend zwei Lagen
Avalon-Stickvlies unter die zu
bestickende Stelle und spannen Sie
Stoff und Vlies fest in einen
Stickrahmen.
• Setzen Sie den Standard-Nähfuß
Nummer 0 ein.
• Um der Stickerei mehr Halt zu geben,
nähen Sie mit dem Geradstich
(Stichlänge ca. 1 mm) alle Konturen
doppelt nach.
• Schneiden Sie anschließend an den
Stellen, die später den Hohlraum
bilden, den Stoff 2 mm neben der
Kontur vorsichtig heraus. Das Stickvlies
muss unbedingt stehen bleiben.
• Sticken Sie die Konturen mit einem
dicht eingestellten Zickzack-Stich nach.
• Durch das Vlies erhält dieser Teil
der Arbeit wesentlich mehr Form und
Stabilität.
• Zum Schluss nur noch das Avalon-
Stick-vlies in kaltem Wasser aufl ösen
und fertig ist Ihr Einzelstück.
50
Traditionelle Sticktechniken
Bordüren sticken
(Nur Modell 1042)
Durch Kombinieren verschiedener
Zierstichprogramme können Sie Bordüren
in jeder Breite sticken.
TIPP: Unterbügeln Sie den Stoff mit
Vlieseline oder legen Sie Seidenpapier
unter.

Sticken mit der Zwillingsnadel

(Sonderzubehör, nur Modell 1042)
Schöne Effekte erzielen Sie durch den
Einsatz der Zwillingsnadel. Der
Nadelabstand der Zwillingsnadel darf
dabei maximal 2 mm und die Stichbreite
maximal 3 mm betragen, um ein
Nadelbrechen zu vermeiden. Das
Einfädeln der Zwillingsnadel ist auf Seite
38 beschrieben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hobby 1032Hobby 1042

Inhaltsverzeichnis