Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manitou 150 AETJ C Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C - W
ARTUNG
- Ein Bediener, der feststellt, dass seine Arbeitsbühne nicht in gutem Betriebszustand ist oder den Sicherheitsvorschriften nicht
entspricht, muss unverzüglich seinen Vorgesetzten informieren.
- Es ist dem Bediener nicht gestattet, an der Arbeitsbühne selbst Reparaturen durchzuführen oder Einstellungen vorzunehmen, es sei
denn, er ist dafür ausgebildet. Er ist jedoch verpflichtet, die Arbeitsbühne immer in sauberem Zustand zu halten, soweit das zu seinem
Aufgabengebiet gehört.
- Der Bediener muss die täglichen Wartungsarbeiten durchführen (siehe Kapitel 3 - WARTUNG, Seiten A - TÄGLICH).
- Der Bediener hat sicherzustellen, dass für die jeweiligen Bodenverhältnisse geeignete Reifen montiert sind (siehe „Bodenhaftung der
Reifen" in Kapitel 2 - BESCHREIBUNG, Seiten TECHNISCHE DATEN). Spezielle Lösungen sind als Option erhältlich. Wenden Sie sich hierzu
an Ihren Vertragshändler.
Verwenden Sie die Arbeitsbühne nicht, wenn die Reifen beschädigt oder übermäßig abgenutzt sind, denn dies könnte
Ihre eigene Sicherheit oder die Dritter gefährden oder zu Schäden an der Arbeitsbühne führen.
Bei elektrischen Arbeitsbühnen muss der Bediener Folgendes sicherstellen:
- Batterien dürfen nicht durch leichtere ersetzt werden (Beeinträchtigung der Standfestigkeit).
- Beim Laden der Batterien muss jederzeit eine Schutzbrille getragen werden.
- Die Batterien nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre aufladen.
- Nicht rauchen und bei Handhabung, Ausbau/Einbau und Füllstandskontrolle keine Flamme gegen die Batterien
richten.
D - Ä
A
NDERUNGEN AN DER
RBEITSBÜHNE
- Aus Gründen Ihrer eigenen Sicherheit und der Dritter ist es verboten, den Aufbau und die Einstellungen der verschiedenen Bauteile der
Arbeitsbühne selbst zu ändern:
• Hydraulikdruck,
• Einstellung der Begrenzer,
• Verbrennungsmotordrehzahl,
• Anbau von Zusatzausrüstungen,
• Anbau von Gegengewichten,
• Nicht homologierte Anbaugeräte,
• Warnsysteme usw.
- In diesen Fällen übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Ihre Arbeitsbühne wird mit Standardrädern oder Geländerädern geliefert. Es ist VERBOTEN, von einem Rädertyp auf den
anderen zu wechseln: Gefahr von Stabilitätsverlust der Arbeitsbühne.
E - A
A
CHSEN DER
RBEITSBÜHNEN MIT
- S
:
TANDARDACHSE
Das Fahrgestell ist starr. Daher kann die Arbeitsbühne auf nur drei Rädern aufliegen.
- P
(
ENDELACHSE
BEI VORHANDENER
Die Pendelachse erlaubt es der Arbeitsbühne in Transportstellung, mit vier Rädern auf dem Boden zu ruhen.
Beim Fahren in Arbeitsposition auf einem nicht ebenen Gelände wird die Pendelachse blockiert (das Fahrgestell ist starr),
so dass die Arbeitsbühne auf nur drei Rädern auf dem Boden aufliegen kann.
V
ERBRENNUNGSMOTOR
O
):
PTION
1-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

170 aetj l

Inhaltsverzeichnis