Die einzelnen Funktionen lassen sich an diesem Bildschirm aktivieren oder
deaktivieren.
·
[Extrudertyp]: Die Auswahl des Extruders ist abhängig von der
Filamentzuführung und der Drucktemperatur. Achten Sie daher bitte darauf,
dass der gewählte Extruder mit der Geräteinstallation übereinstimmt.
·
[Filament-Detektor]: Bei aktivierter Filament-Erkennung stoppt das Gerät den
Druckvorgang, wenn das Filament während des Druckvorgangs zu Ende geht.
·
[Automatisch Herunterfahren nach dem Drucken]: Wenn diese Funktion aktiviert
ist, schaltet sich das Gerät nach dem Ende des Druckvorgangs automatisch ab.
·
[Druckfortsetzung nach Netzausfall]: Wenn die Funktion für die
Druckfortsetzung nach Stromausfall aktiviert ist, speichert das Gerät die aktuelle
Druckposition und setzt den Druck des aktuellen Modells an dieser Stelle nach
der Spannungswiederkehr fort.
·
[Luftfilterung]: Wenn die Luftfilterungsfunktion aktiviert ist, schaltet der Lüfter
des Gerätes ein. Der Filter ist an der Vorderseite mit einem HEPA-Bauwollfilter
sowie mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, der Staub und unangenehme
Gerüche während des Druckvorgang aufnimmt.
·
[Kammerisolierung]: Wenn die Funktion der Kammerisolierung aktiviert ist, kann
die Dauer der Temperaturisolierung vor und nach dem Druck eingestellt werden.
Die Merkmale von einigen Materialien erfordern die Beibehaltung des
thermischen Gleichgewichts vor und nach dem Druck.
·
[PIattformisolierung]: Wenn die Funktion der Plattformisolierung aktiviert ist,
kann die Dauer der Plattformisolierung vor und nach dem Druck eingestellt
werden. Erhöhen Sie die Temperatur während der Phase der Modellentnahme
nicht. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Plattform nach der Entnahme
des Modells weiterhin beheizt. Aufgrund der hohem Temperatur besteht
Verbrennungsgefahr.
28