Betriebsanleitung
21. Sicherheitshinweise
Lagerung:
Lithium-Polymer niemals ins Wasser werfen oder Feuchtigkeit aussetzen. Auch dürfen diese nicht in der Nähe
von Feuer, warmen und/oder heißen Orten, in der Sonne bzw. in der Nähe von brennbaren Materialien gelagert werden.
Zellen die sich auf mehr als 60 Grad Celsius erhit-zen, können sich selbst zerstören oder anfangen zu brennen. Bewahren Sie
Lithium-Polymer-Akkus daher immer an einem feuersicheren Ort auf. Unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern auf-
bewahren! LiPo-Akkus sollten generell nicht länger als einen Monat gelagert werden. Für eine längere Lagerung sollte ein
Akku nur bis zu ca. 50-70 % geladen sein.
Kurzschlüsse vermeiden:
mit Metallgegenständen in Berührung kom-men, da dies in der Regel einen Kurzschluss verursacht! Bei einem Kurzschluss
entsteht in Millisekunden ein extrem hoher Strom, welcher zu einer Überhitzung der Zelle, zum Auslaufen von Elektrolyt
und folglich zur Explosion und Flammenbildung führen kann. Das Schlucken von Elektrolytflüssigkeit oder den Kontakt mit
Augen, Haut oder Schleimhäuten ist auf jeden Fall zu vermeiden.
Beschädigung der Alu-Laminat-Ummantelung:
formiert, verbogen oder mit anderen Packs zusammen gebracht oder -gelötet werden. Lötfahnen dürfen weder verbogen,
abgerissen noch zu Boden geworfen werden. Dies kann einen internen Kurzschluss und eine Explosion mit Flammenbil-
dung zur Folge haben. Beachten Sie, dass die in einem LiPo-Akku enthaltene Elektrolytflüssigkeit gesundheitsschädlich ist.
Laden:
Nur mit dem mitgeliefertem USB-Ladekabel laden. NIEMALS unbeaufsichtig laden!
!WARNUNG!
Durch die enorme Energiedichte können sich Lithium-Polymer-Zellen bei Beschädigung entzünden oder gar
explodieren. Dies kann durch extreme Überladung, einen Unfall oder mechanische Beschädigung etc. verursacht werden.
Es ist deshalb extrem wichtig, den Ladevorgang zu überwachen. Nach einem Unfall sollte der Pack genauestens über-prüft
werden. Beispielsweise kann der Pack durch einen Unfall beschädigt worden sein und sich aber erst nach einer halben Stun-
de aufheizen. Im Falle eines Schadens halten Sie den Pack unter genauester Beobachtung. Die Verwendung eines defekten
Akkus in einem elektronischen Gerät kann an diesem Schäden verursachen.
Brandfall:
Sollten Lithium-Polymer-Zellen Brand fangen, so darf auf gar keinen Fall mit Wasser gelöscht werden, da dies
den Brand nur begünstigt und verschlimmert! Bitte fragen Sie Ihre lokale Feuerwehr nach geeignetem Löschmaterial, wel-
ches beim Laden auch immer in Reichweite sein sollte (z.B. trockener Sand).
Vermeiden Sie zudem das Einatmen der Lithiumgase, da dies zu Reizungen der Schleimhäute, Husten, Atembeschwerden
und Kehlkopfent-zündungen führen kann. Diese Beschwerden können auch erst mit Zeitverzögerung auftreten.
Entsorgung:
Akkus enthalten giftige Substanzen. Werfen Sie daher gebrauchte Lithium-Polymer-Zellen nicht in den Haus-
müll, sondern entsorgen Sie diese nach den entsprechenden Gesetzesbestimmungen. Um einen versehentlichen Kurz-
schluss zu vermeiden, kleben Sie den Akkupack in jedem Fall mit Isolierband ab.
Lithium-Zellen dürfen nur im entladenen Zustand in die Batterie-Sammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechlichen Ent-
sorgungsträgern abgegeben werden. Bei nicht vollständig entladenen Zellen müssen diese gegen Kurzschlüsse vorsorglich
an den Polen mit Klebeband ge-schützt werden.
Sicherheit im Umgang mit Lithium-Polymer-Akkus ist nur dann gewährleistet, wenn die eben beschriebenen Sicher-heits-
hinweise befolgt und die LiPo´s keinen außergewöhnlichen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Unsachgemäße Benut-
zung kann die Zellen zerstören oder Verletzungen von Personen zur Folge haben.
Für daraus resultierende Schäden an Personen, Modellen oder Zellen kann weder unsere Firma noch vom Hersteller selbst
Haftung übernommen werden.
Bitte beachten Sie unbedingt die gesetzlichen Bestimmungen zum Betrieb von Drohnen in Ihrem Land und stellen Sie
sicher, dass Sie keine dieser Auflagen verletzen.
www.modster.at
Die Pole des Lithium-Polymer-Akkus/ Akkupacks dürfen weder versehentlich noch vorsätzlich
Lithium-Polymer-Zellen dürfen auf keinen Fall geöffnet, getrennt, de-
MODSTER FOLD 4K
15