Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Transport; Lieferung; Lagerung - Ashcroft 5008 Betriebsanleitung

Rohrfedermanometer für explosionsgefährdete bereiche nach richtlinie 2014/34/eu (atex) in den ausführungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.3 Belüftungsventil
Das Belüftungsventil befindet sich an der Oberseite des Gerätes. Bei herausgezogenem Nippel (Pull) wird das Gehäuse
belüftet und der durch Temperatureinfluss im Gehäuse aufgebaute Druck entlastet.
Bei geschlossenem Ventil wird die Schutzgrad IP66/IP67 nach EN 60529 / IEC 60529 erreicht.
Bei geöffnetem Ventil reduziert sich der Schutzgrad auf die Mindestabforderung nach EN 80079-37
Kap. 5.2.2a
Zubehör
Bitte informieren Sie sich beim Hersteller über spezielle Dichtungsmaterialien und Zubehörteile.

Transport

Das Gerät ist vor Stoßeinwirkung zu schützen. Der Transport ist ausschließlich in der für den Transport vorgesehenen
glasbruchsicheren Verpackung durchzuführen. Der Transport darf nur in gereinigtem Zustand (frei von
Messstoffresten) erfolgen.

Lieferung

Die Lieferung ist auf Vollständigkeit und Transportschäden zu prüfen. Bei einem Transportschaden ist die Lieferung
nicht oder nur unter Vorbehalt entgegenzunehmen, der Schadensumfang ist zu vermerken und gegebenenfalls eine
Reklamation einzuleiten. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an unsere Serviceabteilung.

Lagerung

Die Lagerung der Geräte sollte äußere Einflüsse soweit als möglich ausschließen um Schäden an den Geräten zu
vermeiden. Vibrationen oder Stoßeinwirkungen müssen vermieden werden, die Grenzwerte der Lagertemperaturen
müssen berücksichtigt werden.
Zulässige Lagertemperatur:
-40 bis +60°C
Mit Glyzerin gefüllte Geräte -20°C bis +60°C

Montage/Installation

Sicherheit

Um sicheres Arbeiten bei Installation und Wartung zu gewährleisten, sind geeignete Absperrarmaturen in die Anlage
einzubauen, mittels der das Gerät
zwecks Reparatur oder Überprüfung innerhalb der betreffenden Anlage drucklos gemacht werden kann,
vor Ort einer Funktionskontrolle unterzogen werden kann.
Während der Arbeiten zur Montage/Installation ist die Anlage gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Es wird empfohlen die Montage / Installation ohne eine vorhandene explosive Atmosphäre (z.B. belüfteter Raum)
durchzuführen.

Anforderungen an den Einbauort)

Überprüfung der Eignung des Gerätes für das zu messende Medium,
Auslegung des Messbereichs an die Anforderungen der Messung,
eine Messgerätehalterung ist bei nicht ausreichend tragfähiger Messleitung zu installieren,
Geräte mit Ausblasöffnung benötigen einen Mindestabstand nach hinten von min. 20 mm,
der Einbauort ist so zu wählen, dass Arbeitsplätze des Bedienpersonals sich nicht an der Rückseite des
Messgerätes befinden,
Schutz vor Druckstößen durch geeignete Druckstoßminderer,
Schutz vor mechanischer Vibration z.B. durch eine flexible Druckleitung
Seite 9 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis