Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wetekom FDS-5200 Bedienungsanleitung Seite 8

Kfz feherdiagnose-scanner can obd ii-bus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine OBD II Informationen
OBD II steht für on-board Diagnose der zweiten Generation. OBD II wird
auch als on-board Diagnosesystem des Fahrzeuges bezeichnet, welches
aus einem oder mehreren emissionsbezogenen ECU's (elektronischen
Kontrolleinheiten),
Indicator Light), dem Diagnose-Verbindungsstecker DLC (Diagnostic Link
Connector) und dem Kabel besteht, die die verschiedenen Elemente
verbinden.
Produkteigenschaften
Arbeitet mit allen Fahrzeugen und Kleinlastern ab Baujahr 2000 für
Benziner und ab Baujahr 2003 für Dieselfahrzeuge, die mit OBD II
Buchse ausgestattet sind (einschließlich CAN, VPW, PWM, ISO und
KWP2000 Protokolle)
Liest und löscht allgemeine und herstellerspezifische Diagnosefehler-
Codes (DTCs)
Unterstützt mehrfache Fehlercodeanfragen, allgemeine Codes,
anhängende Codes und herstellerspezifische Codes
Überwacht den Emissionen-Anzeigenstatus von OBD
Liest die VIN (Fahrzeug-Idendifizierungsnummer) von Fahrzeugen
aus, ab Baujahr 2002, die Mode 9 unterstützen
Löscht den Status der Fehlfunktions-Warnleuchte (MIL)
Verfügt über eine einfach zu lesende, blendfreie 2 Zeilen LC-Anzeige
mit Hintergrundbeleuchtung
Einfache Handhabung durch Plug-in (einfaches Verbinden), in
hohem Maße zuverlässig und genau
Lein zusätzlicher Laptop notwendig
Kompakt in der Größe, passt perfekt in die Hand
Sichere Datenübermittlung vom Bordcomputer
Keine Stromversorgung durch Batterien erforderlich. Die Stromver-
sorgung findet über das OBD II Kabel statt
All manuals and user guides at all-guides.com
der
Fehlfunktions-Warnleuchte
3
MIL
(Malfunction

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

80 89 23

Inhaltsverzeichnis