Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wetekom 10 51 63 Bedienungsanleitung
Wetekom 10 51 63 Bedienungsanleitung

Wetekom 10 51 63 Bedienungsanleitung

Für wechsel- und gleichspannung und durchgangsprüffunktion

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

W est f al i a B edi enungsanl ei t ung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wetekom 10 51 63

  • Seite 1 W est f al i a B edi enungsanl ei t ung...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Spannungsprüfer für Wechsel- und Gleichspannung und Durchgangsprüffunktion Artikel Nr. 10 51 63 Instruction Manual AC / DC Voltage and Continuity Tester Article No. 10 51 63...
  • Seite 3: Sehr Geehrte Damen Und Herren

    Sehr geehrte Damen und Herren Ihr neuer Spannungsprüfer ist ein batteriebetriebenes Anzeigegerät zur Indikation von Gleich- und Wechselspannungen bis 1000 V, Phasenprüfung bei Wechselspannung, Polaritätsprüfung bei Gleichspannung sowie Durchgangsprüfung von Kabeln, Leitungen und anderen Bauteilen mit einem Widerstand bis ca. 50 kΩ. Dabei ist keine Messbereichsumschaltung notwendig, da der Tester sowohl die Polarität als auch die Art der Messspannung selbstständig erkennt.
  • Seite 4 Aufbau und Bedienelemente Design and Operating Elements...
  • Seite 5: Aufbau Und Bedienelemente

    Aufbau und Bedienelemente Messspitze Measuring Probe Sicherheitskragen Hand Guard Polaritätsanzeige der Polarity Indicator for Direct Gleichspannung Current Spannungsanzeige (links Voltage Indicator (left Wechselspannung / AC / right rechts Gleichspannung Durchgangsanzeige Continuity Indicator Wechselspannungsanzeige AC Indicator / Phase / Phasenanzeige Indicator Anzeige für gefährlich hohe Indicator for dangerously Spannung...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................Seite 02 Inbetriebnahme und Benutzung ............Seite 03 Hinweise und Symbole............... Seite 03 Batterien einlegen bzw. wechseln ............Seite 04 Spannungsmessungen............... Seite 04 Gleichspannungsmessung ..............Seite 05 Wechselspannungsmessung.............. Seite 05 Phasenprüfung................... Seite 05 Durchgangstest .................. Seite 06 Wartung des Gerätes - Reinigung - Allgemeine Hinweise ....Seite 07 Technische Daten ................
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung. • Überprüfen Sie vor jeder Messung das Gerät, die Prüfleitungen und sonstiges Zubehör auf eventuelle Schäden. Im Schadensfall führen Sie keine Messung durch und ersetzen diese. •...
  • Seite 8: Inbetriebnahme Und Benutzung

    Inbetriebnahme und Benutzung Am Gerät befindliche Hinweise und Symbole Durchgangsprüfung mit Summer Wechselspannung Gleichspannung Achtung! Gefährlich hohe Spannung zwischen den Eingängen. Extreme Vorsicht bei der Messung. Berühren Sie nicht die Eingänge und die Metallspitzen der Messsonden. Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig! CAT III Messkategorie III Schutzklasse II...
  • Seite 9: Batterien Einlegen Bzw. Wechseln

    Inbetriebnahme und Benutzung Batterien einlegen bzw. wechseln Das Messgerät benötigt 2 LR06 (AA) Batterien mit jeweils 1,5 V. Erschöpfte Batterien erkennen Sie am Nichtfunktionieren des Gerätes. Tauschen Sie nach dieser Feststellung die Batterien so bald als möglich aus. Entfernen Sie vor dem Batteriewechsel alle Messobjekte von den Messspitzen.
  • Seite 10: Gleichspannungsmessung

    Inbetriebnahme und Benutzung Gleichspannungsmessung Eine an den Messspitzen anliegende Spannung wird innerhalb der aufgedruckten Bereiche angezeigt. Beispiel: Liegt die anzuzeigende Spannung zwischen 6 und 12 Volt Gleichspannung, so leuchtet in jedem Fall die Anzeige „6“ auf. Die Anzeige „12“ kommt hinzu, wenn die anliegende Spannung auf einen Wert zwischen 75 und 100 % von 12 Volt angestiegen ist.
  • Seite 11: Durchgangstest

    Inbetriebnahme und Benutzung Zur Phasenprüfung wird die schwarze Messsonde nicht benötigt. Stecken Sie die rote Messspitze (1) des Gerätes z.B. in eine Öffnung der Steckdose. Leuchtet die Phasenanzeige (6) nun auf, so liegt an diesem Kontakt der Steckdose die Phase an. Wenn nicht, stecken Sie die rote Messspitze (1) in die andere Öffnung.
  • Seite 12: Wartung Des Gerätes - Reinigung - Allgemeine Hinweise

    Wartung des Gerätes Allgemeine Hinweise • Das Messgerät ist ein Präzisionsmessgerät und entsprechend vorsichtig zu behandeln. Eine Modifizierung oder Veränderung der internen Schaltkreise ist nicht gestattet. • Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden! • Achten Sie darauf, das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung zu benutzen.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Maximale Eingansspannungen für - 600 V / CAT - 1000 V Wechsel- Gleichspannungs- messungen Spannungsversorgung 2 x 1,5 V LR06 (AA) Lebensdauer der Batterie ca. 350 Betriebsstunden Durchgangs - Prüfton 2 kHz Eingangswiderstand 1 MΩ Frequenzmessbereich 45 - 66 Hz Anzeigegenauigkeit LED an, wenn 75 - 100 % von der angezeigten Spannung erreicht sind...
  • Seite 14: Safety Notes

    Safety Notes Please read these operating instructions carefully. Use the device only as described in this manual. • Before taking any measurements always check the device, the measuring cables and any other accessories for possible damage. In the event of any damage, do not attempt to take measurements.
  • Seite 15: Taking Measurements

    Taking Measurements Symbols on the Unit Continuity Test with Buzzer Attention! Dangerously high voltage between the probes. Be extra careful when using the unit. Do not touch the inputs and the metal tips of the probes. Attention! Read the manual first! CAT III Measuring Category III Protection Class II...
  • Seite 16: Inserting / Changing The Batteries

    Taking Measurements Inserting / Changing the Batteries The unit requires 2 LR06 (AA) Batteries with 1.5 V. Spend batteries are indicated by the device ceasing to function. Replace spend batteries as soon as possible. Before changing the Batteries, remove the measuring probes from any measured object.
  • Seite 17: Measuring Dc Voltage

    Taking Measurements Measuring DC Voltage Voltage on the measuring probes is displayed within the imprinted ranges. Example: If the voltage is between 6 and 12 Volt DC, the Indicator light “6” will light up in any case. The indicator light “12” will light up as well when the voltage has risen to a value between 75 - 100 % of 12 Volt.
  • Seite 18: Continuity Test

    Taking Measurements probe (1) into the other terminal. If the phase indicator light (6) comes on now, the phase is on this terminal. Please Notice: The mains tester function may be impaired by adverse conditions (electrostatic fields, good isolation against earth etc.). In every case, carry out a bipolar voltage test.
  • Seite 19: Cleaning And Maintenance - General Notes

    Cleaning and Maintenance General Notes • This measuring devise is a high precision device and should be treated with the necessary care. Do not modify the interior circuitry. • Maintenance and repair work must only be carried out by qualified personal! •...
  • Seite 20: Technical Data

    Technical Data Maximum Input Voltages - 600 V / CAT - 1000 V Measuring AC and DC Power Supply 2 x 1.5 V LR06 (AA) Life Expectancy of the Batteries approx. 350 Operating Hours Continuity Indication Buzzer 2 kHz Input resistance 1 MΩ...
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Spannungsprüfer für Wechsel- und Gleichspannung und Durchgangsprüffunktion ST-9902 Artikel Nr. 10 51 63 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 73/23/EWG (Niederspannungsrichtlinie) 89/336/EWG (EMV-Richtlinie) und deren Änderungen festgelegt sind.
  • Seite 23 Kundenbetreuung / Customer Services Deutschland Österreich Westfalia Westfalia Industriestraße 1 Moosham 31 D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 21 4 21 Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 21 4 21 40 Internet: www.westfalia.de Internet:...

Inhaltsverzeichnis